Rechtliche Nachrichten Krypto-Startups und Risikokapital

Grant Thornton stärkt die Steuerpraxis im Vereinigten Königreich mit Schlüsselpartnern

Rechtliche Nachrichten Krypto-Startups und Risikokapital
Grant Thornton bolsters UK tax practice with new partners

Grant Thornton erweitert sein Steuerberatungsteam im Vereinigten Königreich durch die Ernennung erfahrener Partner, um den Herausforderungen eines sich wandelnden Steuerumfelds optimal zu begegnen und innovative Lösungen für Unternehmen bereitzustellen.

Grant Thornton, ein weltweit anerkannter Anbieter von Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Beratungsdienstleistungen, hat kürzlich seine Steuerpraxis im Vereinigten Königreich gezielt ausgebaut. Die strategische Verstärkung erfolgt durch die Aufnahme zweier hochkarätiger Partner, die mit ihrer Expertise wesentliche Bereiche im steuerlichen Umfeld abdecken. Dieses Vorgehen ist Teil einer langfristigen Unternehmensstrategie, um den komplexer werdenden Anforderungen des Steuerrechts und der globalen Wirtschaftsstrukturen gerecht zu werden und den Mandanten maßgeschneiderte Beratungsleistungen anzubieten. Im Fokus stehen dabei Gil Oglesby und Duncan Nott, die beide über umfangreiche Erfahrung in spezialisierten Steuerfeldern verfügen. Gil Oglesby übernimmt die Rolle des Partners zur Leitung der Transformation des Steuerbereichs bei Grant Thornton UK.

Seine Hauptverantwortung liegt in der Optimierung der Steuertechnologie, der Datenverarbeitung, der internen Abläufe sowie der optimalen Ressourcenplanung. Oglesby bringt eine beeindruckende Expertise mit, die er unter anderem als Leiter für Direkte Steuern und Transformation bei dem bekannten Modeunternehmen ASOS gesammelt hat. Dort zeichnete er sich durch die Steuerung der gesamten Steuercompliance sowie die Einführung fortschrittlicher Technologie- und Transformationsprojekte aus. Diese Kombination aus Industrieerfahrung und technologischem Verständnis positioniert ihn ideal, um die Digitalisierung und Effizienzsteigerung bei Grant Thornton voranzutreiben. Duncan Nott, mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Transfer Pricing, verstärkt die Praxis als Partner für Verrechnungspreise.

Verrechnungspreise gewinnen insbesondere in der globalisierten Wirtschaft zunehmend an Bedeutung, da multinational agierende Unternehmen die korrekte Preisgestaltung für interne Transaktionen gewährleisten müssen, um steuerliche Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Nott hat breite Branchenerfahrung und verfügt zusätzlich über die Fähigkeit, auch öffentliche Stellen in komplexen Transfer-Pricing-Fragen zu beraten. Seine Kernaufgabe besteht darin, Kunden praxisnahe Lösungen anzubieten und sie auf die operative Umsetzung sowie die Governance im Zusammenhang mit Verrechnungspreisrichtlinien optimal vorzubereiten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Zusammenarbeit mit Experten für die globale Mindestbesteuerung anhand der OECD-Pillar-Two-Richtlinien. Diese Neuregelung zielt darauf ab, das internationale Steuersystem zu harmonisieren und sicherzustellen, dass multinationale Unternehmen einen Mindeststeuersatz zahlen, unabhängig von den verschiedenen Steuersystemen in den Ländern, in denen sie operieren.

Die Umsetzung dieser Vorschriften stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich Transparenzpflichten, Berichterstattung und Steuerplanung. Duncan Nott unterstützt Grant Thorntons Mandanten dabei, diese Anpassungen erfolgreich zu meistern. Hazel Platt, die Leitung der Steuerabteilung bei Grant Thornton UK, betont die Bedeutung der Neuzugänge: Es sei eine große Freude, Oglesby und Nott im Team willkommen zu heißen. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung tragen die neuen Partner entscheidend dazu bei, das Team auf einem stark umkämpften Markt weiter zu festigen. Sie würden nicht nur die interne Kompetenz erweitern, sondern auch den Mandanten einen erheblichen Mehrwert bieten, indem sie auf die zunehmend komplexen steuerlichen Rahmenbedingungen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene eingehen.

Diese Entwicklungen bei Grant Thornton sind Teil eines umfassenderen globalen Trends, in dem Beratungsunternehmen ihre Kapazitäten im Bereich Steuern ausbauen, um der Dynamik der internationalen Steuerlandschaft Rechnung zu tragen. Insbesondere durch Initiativen wie die Digitalisierung von Steuerprozessen, die Einführung neuer regulatorischer Anforderungen und die wachsende Bedeutung grenzüberschreitender Steuerfragen werden spezialisierte Fachkräfte immer gefragter. Neben den neuen Partnern in Großbritannien hat Grant Thornton auch internationale Verstärkungen im Steuerbereich vorgenommen. So wurde in der Washington National Tax Office die Rolle des Leiters für Steuerliche Legislative Angelegenheiten mit Storme Sixeas besetzt, die auf über 20 Jahre Erfahrung in der Bundessteuerpolitik zurückblicken kann. Diese Position untermauert die globale strategische Ausrichtung von Grant Thornton, in allen wichtigen Wirtschaftsregionen mit hochqualifizierten Experten vertreten zu sein.

Unternehmen, die heute tätig sind, stehen vor einer Vielzahl von steuerlichen Herausforderungen. Die zunehmende Komplexität der Steuerregelungen, eine immer stärkere internationale Verflechtung und nicht zuletzt der technologische Wandel erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung der Steuerfunktionen. Grant Thornton setzt mit seiner Personaloffensive ein deutliches Zeichen, dass innovative Beratung, gepaart mit hervorragendem Fachwissen, der Schlüssel zur nachhaltigen Steuergestaltung und -optimierung ist. Die Rolle der Steuertechnologie, die Gil Oglesby vorantreibt, kann dabei nicht hoch genug eingestuft werden. Automatisierung, Datenanalyse und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern die steuerliche Compliance und Beratung grundlegend.

Durch die Verbesserung interner Prozesse und die Nutzung modernster Tools können Risiken besser gemanagt, die Effizienz gesteigert und strategische Steuerentscheidungen fundierter getroffen werden. Dies versetzt Mandanten in die Lage, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig den komplexen Anforderungen der Steuerbehörden gerecht zu werden. Die Kombination aus optimierter Steuertechnik und tiefer Fachkenntnis im Bereich Transfer Pricing, angetrieben durch erfahrene Partner wie Duncan Nott, wird Grant Thornton in die Lage versetzen, seinen Mandanten eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Steuerberatung zu bieten. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Position innerhalb des Wettbewerbsumfelds und stellt sicher, dass es auch künftig als kompetenter Ansprechpartner in steuerlichen Fragestellungen wahrgenommen wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erweiterung des Teams um die beiden Partner ein gezielter und gut durchdachter Schritt ist, um den wachsenden und sich wandelnden Anforderungen des Steuerumfelds zu begegnen.

Unternehmen im Vereinigten Königreich und international können von der Erfahrung, dem Know-how und der Innovationskraft profitieren, die mit Gil Oglesby und Duncan Nott in die Steuerpraxis von Grant Thornton einfließen. Dies spiegelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, seinen Mandanten erstklassige und zukunftssichere Beratungsdienstleistungen anzubieten, die den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der globalen Steuerwelt gerecht werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Europe rallies after the 'good' phone call
Samstag, 05. Juli 2025. Europas Märkte erholen sich nach dem positiven Telefonat zwischen Trump und von der Leyen

Die europäischen Finanzmärkte zeigen eine deutliche Erholung nach der Beruhigung der US-Handelspolitik und dem vielbeachteten Telefonat zwischen Donald Trump und Ursula von der Leyen. Die Entwicklungen verdeutlichen die volatile Lage der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs für Stabilität auf den Märkten.

Australian competition watchdog approves IAG’s acquisition of RACQI
Samstag, 05. Juli 2025. Australische Wettbewerbsbehörde genehmigt IAGs Übernahme von RACQI: Auswirkungen auf den Versicherungsmarkt

Die Genehmigung der Übernahme von RACQI durch die Insurance Australia Group (IAG) durch die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzkommission (ACCC) markiert einen bedeutenden Schritt im Versicherungsmarkt. Der Konsolidierungsprozess birgt Chancen und Herausforderungen für Verbraucher und Marktteilnehmer, insbesondere im Bereich der Haus-, Inhalts- und Kfz-Versicherung in Queensland.

Gold Futures Slip But Keep Near Highs on Market Volatility
Samstag, 05. Juli 2025. Gold-Futures schwanken leicht, bleiben aber nahe den Höchstständen aufgrund der Marktvolatilität

In Zeiten erhöhter Marktvolatilität bleiben Gold-Futures nahe ihren Höchstständen, trotz leichter Rückgänge. Die Analyse beleuchtet die Faktoren, die die Goldpreise beeinflussen, und erklärt, warum das Edelmetall weiterhin als sicherer Hafen attraktiv bleibt.

Enel Increases U.S. Renewable Energy Capacity in Swap, $50 Million Cash Deal
Samstag, 05. Juli 2025. Enel stärkt erneuerbare Energiekapazitäten in den USA mit strategischem Tausch- und Cash-Deal

Enel baut seine Position im US-Markt für erneuerbare Energien weiter aus. Erfahren Sie, wie das italienische Energieunternehmen durch einen strategischen Tausch und eine $50 Millionen Cash-Transaktion seine Kapazitäten erhöht und welche Bedeutung dies für die Energiewende hat.

Generali finalises sale of Philippines unit to InLife
Samstag, 05. Juli 2025. Generali verkauft philippinische Tochtergesellschaft an InLife und stärkt lokalen Markt

Der Abschluss des Verkaufs der philippinischen Versicherungseinheit von Generali an The Insular Life Assurance Company markiert eine bedeutende Veränderung im Versicherungssektor der Philippinen und bietet Chancen für Innovation und verbesserten Kundenservice.

Chinese Auto Stocks Fall on Fears of Fresh Price War
Samstag, 05. Juli 2025. Chinas Automobilaktien im Sturzflug: Ängste vor neuer Preisschlacht dominieren den Markt

Der chinesische Automobilmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen, da die Befürchtung einer neuen Preisschlacht die Aktienkurse der führenden Autohersteller deutlich sinken lässt. Diese Entwicklung beeinflusst nicht nur die Finanzmärkte, sondern hat weitreichende Konsequenzen für die gesamte Branche und wirtschaftliche Stabilität in der Region.

Asia Markets Mixed as Unease Persists on Trump Tariff U-Turns, Threats
Samstag, 05. Juli 2025. Asiatische Märkte im Auf und Ab: Anhaltende Unsicherheit durch Trumps Zoll-Umkehrungen und Drohungen

Die asiatischen Finanzmärkte zeigen sich gemischt, während anhaltende Unsicherheiten durch wechselhafte Zolldrohungen und politische Manöver von Ex-Präsident Trump die Investoren verunsichern. Eine Analyse der Auswirkungen auf die Wirtschaft in Asien und die globalen Handelsbeziehungen.