Virtuelle Realität

Markel präsentiert InsurtechRisk+: Innovatives Versicherungsprodukt für Insurtech-Unternehmen

Virtuelle Realität
Markel rolls out new insurance product for insurtech companies

Markel lanciert mit InsurtechRisk+ eine spezialisierte Versicherungslösung für Insurtech-Firmen, die umfassenden Schutz und vielfältige Unterstützungsleistungen bietet, um den speziellen Risiken der Branche gerecht zu werden.

Die Versicherungsbranche erlebt durch die zunehmende Digitalisierung und technologische Innovationen kontinuierliche Veränderungen. Insurtech-Unternehmen, die technologische Lösungen für die Versicherungswirtschaft entwickeln, sind dabei ein bedeutender Wachstumstreiber. Markel Insurance hat mit InsurtechRisk+ ein neues Versicherungsprodukt vorgestellt, das speziell auf die Bedürfnisse dieser modernen Unternehmen zugeschnitten ist und umfassenden Schutz gegen vielfältige Risiken bietet. Dieses Produkt ist ein Meilenstein, der zeigt, wie Versicherer ihr Angebot an die dynamischen Anforderungen der Insurtech-Branche anpassen und weiterentwickeln. Das neue Versicherungsprodukt von Markel richtet sich an Insurtech-Unternehmen mit Sitz in Europa, Großbritannien, Australien, Asien und Kanada.

Es bietet Versicherungssummen von bis zu 10 Millionen Pfund, was dem hohen Kapitalbedarf und den speziellen Sicherheitsanforderungen dieser Firmen gerecht wird. Mit InsurtechRisk+ reagiert Markel auf die steigenden Cyberrisiken sowie auf die komplexen Haftungs- und Geschäftsrisiken, denen diese Unternehmen zunehmend ausgesetzt sind. Der Schutzumfang von InsurtechRisk+ umfasst vier wesentliche Deckungsklauseln. Erstens ist die Absicherung gegen Haftungsansprüche im Bereich der Versicherungsdienstleistungen und Technologie enthalten. Dies ist essenziell, da Insurtech-Firmen häufig innovative technische Lösungen entwickeln, deren Fehler oder Ausfälle zu erheblichen Schadensersatzansprüchen führen können.

Zweitens bietet die Police eine Deckung für die Haftung von Organen und Führungskräften (Directors and Officers, D&O). Diese Absicherung schützt die Unternehmensleitung vor finanziellen Verlusten, die infolge von Managementfehlern oder rechtlichen Auseinandersetzungen entstehen könnten. Drittens schützt die Police vor kriminellen Handlungen, was insbesondere bei digital ausgerichteten Unternehmen mit hohen finanziellen Transaktionen und sensiblen Daten von großer Bedeutung ist. Die vierte Deckungsklausel umfasst Cyber-Haftpflicht und Verlustdeckung. In Zeiten steigender Cyberangriffe und IT-Sicherheitsvorfälle stellt diese Komponente einen zentralen Bestandteil des Schutzkonzepts dar.

Sie hilft Unternehmen, finanzielle Schäden durch Datenlecks, Hackerangriffe oder Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Neben der finanziellen Absicherung beinhaltet InsurtechRisk+ eine Vielzahl unterstützender Serviceleistungen, die den Versicherten während der gesamten Vertragslaufzeit zur Verfügung stehen. Dazu gehören rechtliche Beratung, Geschäftsanalyse, Steuerberatung, Maßnahmen zur Schuldeneintreibung sowie Instrumente zum Management von Cyberrisiken. Diese zusätzlichen Leistungen sind für Insurtech-Unternehmen von großem Wert, da sie über reine Schadenersatzleistungen hinausgehen und präventiv zur Risikominderung beitragen. Nick Rugg, der Leiter für Fintech- und Investmentmanagementversicherung bei Markel, hebt in seiner Stellungnahme hervor, dass InsurtechRisk+ einen überlegenen Versicherungsschutz bietet, der die heutigen vielfältigen Cyberrisiken dieser Branche umfassend abdeckt.

Zudem unterstreicht er die Bedeutung maßgeschneiderter Risikomanagement- und Transferlösungen, die weit über klassische Schadenregulierungen hinausgehen. Dabei wird deutlich, dass Markel nicht nur ein Produkt verkauft, sondern eine Partnerschaft anbietet, die den langfristigen Schutz und die Entwicklung der Insurtech-Kunden unterstützt. Die Neuvorstellung von InsurtechRisk+ erfolgt zeitgleich mit einer jüngsten Kooperation zwischen Markel und Insurate. Diese Partnerschaft nutzt künstliche Intelligenz, um die Arbeitssicherheit und damit verbundene Versicherungsprodukte, etwa für Arbeitnehmerentschädigungen, zu optimieren. Insurate setzt auf AI-Algorithmen, um umfangreiche Datensätze auszuwerten und so Sicherheitsbewertungen und Risiken am Arbeitsplatz besser einschätzen zu können.

Dieses Zusammenspiel von innovativen Technologien und Versicherungsprodukten zeigt die Zukunftsorientierung von Markel in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld. Die Digitalisierung verändert nicht nur die Produkte und Dienstleistungen innerhalb des Insurtech-Sektors, sondern stellt Unternehmen auch vor neue Herausforderungen in puncto Risikomanagement. Cyberangriffe nehmen weltweit zu und verursachen immense finanzielle Schäden. Insurtech-Unternehmen verarbeiten und speichern zudem oftmals sensible Kundendaten, was sie besonders anfällig für Sicherheitsvorfälle macht. InsurtechRisk+ bietet hier Schutz und unterstützt Unternehmen dabei, potenzielle Bedrohungen durch Cyberversicherungen und entsprechende Präventionsmaßnahmen zu adressieren.

Darüber hinaus wächst der Rechtsschutzbedarf gegenüber Führungskräften in der technologielastigen Versicherungsbranche. Fehlentscheidungen, Compliance-Verstöße und andere Managementfehler können massive Haftungsrisiken nach sich ziehen. Die D&O-Komponente von InsurtechRisk+ greift in solchen Fällen ein und schützt die Verantwortlichen vor hohen finanziellen Belastungen und möglichen Schadensersatzforderungen. Zudem werden Kriminalitätsrisiken durch digitale Betrügereien und interne Vergehen immer relevanter. Der Schutz gegen solche Risiken, der in InsurtechRisk+ integriert ist, ermöglicht den versicherten Unternehmen einen wirksamen Schutz gegen finanzielle Verluste aufgrund solcher Vorfälle.

Die Integration von ergänzenden Beratungs- und Unterstützungsdiensten macht das Angebot von Markel besonders attraktiv. Gerade junge und innovative Unternehmen profitieren von einer solchen umfassenden Betreuung, die sie bei rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen unterstützt. Dies schafft nicht nur einen Mehrwert im Versicherungsfall, sondern stärkt auch die langfristige Stabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Markels Engagement und die Entwicklung von InsurtechRisk+ zeigen, wie wichtig es ist, branchenspezifische Lösungen zu schaffen, die den komplexen und sich schnell verändernden Anforderungen der Insurtech-Branche gerecht werden. Die tiefgehende Expertise im Bereich Fintech und Investmentmanagement sowie die Verbindung mit modernen Technologien wie AI bieten Markel eine Schlüsselposition, um innovative und zugleich zuverlässige Risikoabsicherung anzubieten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
PepsiCo to close California Frito-Lay plant
Dienstag, 02. September 2025. PepsiCo schließt Frito-Lay-Werk in Kalifornien: Ursachen und Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie

PepsiCo gibt die Schließung seines Frito-Lay-Werks in Rancho Cucamonga, Kalifornien, bekannt, was einen wichtigen Einschnitt für die Region und die Snackbranche darstellt. Die Entscheidung spiegelt wirtschaftliche Herausforderungen und veränderte Verbrauchergewohnheiten wider und hat weitreichende Folgen für Beschäftigte und Industrie.

Rich Families Are Moving Away From Public Stocks
Dienstag, 02. September 2025. Warum wohlhabende Familien sich von öffentlichen Aktienmärkten abwenden

Ein tiefer Einblick in die Gründe, warum reiche Familien zunehmend aus Aktienmärkten aussteigen, und welche alternativen Anlagestrategien sie stattdessen bevorzugen.

NMG receives LOIs for more than C$1bn in project debt financing
Dienstag, 02. September 2025. Nouveau Monde Graphite sichert sich LOIs für über 1 Milliarde CAD Projektfinanzierung

Nouveau Monde Graphite hat bedeutende Einigungserklärungen (Letters of Interest) im Wert von über einer Milliarde Kanadischen Dollar für die Finanzierung seiner Phase-Zwei-Projekte in Québec erhalten. Diese Finanzierung stärkt die Position des Unternehmens als wichtigen Akteur in der Batterie- und Graphitindustrie und fördert nachhaltige Lieferketten für kritische Rohstoffe.

Drivers seek digital payment options
Dienstag, 02. September 2025. Warum immer mehr Fahrer digitale Zahlungsmöglichkeiten für Mautgebühren bevorzugen

Die Entwicklung hin zu digitalen Zahlungsoptionen bei der Begleichung von Mautgebühren bietet Fahrern mehr Komfort und Flexibilität. Die Integration von digitalen Wallets wie PayPal, Apple Pay und Google Pay revolutioniert den Zahlungsverkehr im Straßenverkehr und hilft, Zahlungsprobleme zu minimieren.

High-speed fluorescence light field tomography of whole freely moving organisms
Dienstag, 02. September 2025. Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Light-Field-Tomographie: Revolutionäre Bildgebung ganzer frei beweglicher Organismen

Entdecken Sie die bahnbrechende Technologie der Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Light-Field-Tomographie, die es ermöglicht, ganze, frei bewegliche Organismen in Echtzeit und mit bisher unerreichter Präzision zu visualisieren. Die Anwendungsbereiche und technologischen Fortschritte eröffnen neue Horizonte in biomedizinischer Forschung und Neurowissenschaften.

Bitcoin, Ethereum Hit Hard by Geopolitical Tensions: Binance Funding Rates Signal Deep Bearish Shift
Dienstag, 02. September 2025. Bitcoin und Ethereum unter Druck: Geopolitische Spannungen verursachen starke Kursverluste – Binance Funding Rates zeigen deutlichen Bärenmarkt an

Geopolitische Unsicherheiten haben zu erheblichen Kursverlusten bei Bitcoin und Ethereum geführt. Die Analyse der Binance Funding Rates signalisiert eine verstärkte bärische Marktstimmung, was wichtige Einblicke in die Zukunft des Kryptomarktes bietet.

Synopsys, Broadcom Team Up To Accelerate High-Performance AI And Computing
Dienstag, 02. September 2025. Synopsys und Broadcom bündeln Kräfte zur Beschleunigung von Hochleistungs-KI und Computing

Die Zusammenarbeit von Synopsys und Broadcom schafft bahnbrechende Möglichkeiten für die Entwicklung von Hochleistungsrechnern und KI-Datenzentren durch innovative Schnittstellen und nahtlose Integration von Schlüsseltechnologien.