Die kroatische Fleischindustrie erlebt einen bedeutenden Wandel durch die jüngste Übernahme eines Mehrheitsanteils der Žito Group an der Mesna Industrija Ravlić, besser bekannt als MI Ravlić. Diese zukunftsweisende Investition markiert nicht nur eine Erweiterung der Marktpräsenz, sondern auch eine Verstärkung der Wertschöpfungskette im Bereich Schweinefleisch, einer der wichtigsten Sektoren der regionalen Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. Die Žito Group, ein gut etabliertes Unternehmen mit Sitz in der fruchtbaren Region Slavonien im Nordosten Kroatiens, setzt damit konsequent ihre Expansionsstrategie um und positioniert sich als führender Akteur in der nationalen Fleischindustrie. Obwohl die Details des Anteils und der Investitionssumme nicht offen gelegt wurden, unterstreicht die Partnerschaft die langfristige Vision beider Unternehmen, das Potenzial der Schweinefleischproduktion zu maximieren und den Marktanteil in Kroatien nachhaltig auszubauen. MI Ravlić gehört zu den größten Fleischproduzenten Kroatiens und ist vor allem durch sein umfassendes Netzwerk von etwa 30 eigenen Metzgereien landesweit bekannt.
Das Unternehmen hat seine Wurzeln in den 1960er Jahren als traditioneller Metzgereibetrieb gelegt und hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem modernen Fleischverarbeiter entwickelt. In den 1990er Jahren wurde eine Schlachterei in Petrijevci eröffnet, die später durch eine weitere, moderne Anlage ergänzt wurde. Dieses stetige Wachstum und die kontinuierlichen Investitionen in Produktionstechnologie haben MI Ravlić eine starke Marktstellung und hohe Qualitätsstandards beschert. Für die Žito Group, die zweigrößte Schweinefleischproduzentin Kroatiens mit jährlich bis zu 175.000 Mastplätzen auf zehn eigenen Farmen, eröffnet die Partnerschaft mit MI Ravlić neue Möglichkeiten zur Kapazitätserweiterung und Wertschöpfung.
Durch die Akquisition soll die jährliche Schlachtkapazität um rund 90.000 Tiere erhöht werden, was wesentlich zur Expansion der Marke Dobro beiträgt, einer bedeutenden Eigenmarke der Žito Group im Bereich Schweinefleisch. Diese strategische Erweiterung sichert nicht nur den Bestand und die Erhöhung der Produktionsmenge, sondern auch die Optimierung und Integration von Lieferketten, was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Markt stärkt. Die Synergieeffekte der Zusammenarbeit bieten zudem Wachstumschancen im Bereich Vertrieb und Logistik. Die weitreichenden Absatzkanäle von MI Ravlić insbesondere im Einzelhandel, verbunden mit der Marktstärke und den landwirtschaftlichen Ressourcen der Žito Group, schaffen eine solide Basis für eine gesteigerte Marktpräsenz sowohl auf nationaler als auch auf potenziell internationaler Ebene.
Durch den Erhalt der bekannten Marken und Handelsnamen von MI Ravlić wird die bestehende Kundenbindung gestärkt, während zugleich Innovationen und Investitionen zur Effizienzsteigerung der Produktionsanlagen angestoßen werden. Die Bedeutung dieses Deals geht über die bloße Kapitalbeteiligung hinaus – er verspricht auch eine Belebung der lokalen Wirtschaft in Slavonien, einer Region, die traditionell von intensiver Landwirtschaft und Fleischproduktion geprägt ist. Mit den geplanten Investitionen will die Žito Group nicht nur die Produktionskapazitäten ausbauen, sondern auch die Beschäftigungsmöglichkeiten erhöhen und somit einen positiven Impuls für die lokale Arbeitsmarktstruktur geben. Die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Schaffung neuer Positionen sind essenzielle Bestandteile der strategischen Ausrichtung und tragen zur sozialen Stabilität und nachhaltigen Entwicklung in der Region bei. Die kroatische Wettbewerbsbehörde muss die Übernahme noch genehmigen, doch die beteiligten Unternehmen zeigten sich zuversichtlich, dass die notwendigen behördlichen Schritte ohne größere Hürden verlaufen werden.
Die Zusicherung der Wahrung eines fairen Wettbewerbsumfelds und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sind für die Žito Group von zentraler Bedeutung, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten und eine solide Basis für weiteres Wachstum zu schaffen. Mato Božić, Vorstandsmitglied bei Žito und verantwortlich für den Agrarsektor, betonte, dass die Akquisition hervorragend in die Unternehmensvision passe, die Schweinehaltung auszubauen und die Fleischindustrie weiterzuentwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit MI Ravlić eröffnen sich völlig neue Horizont in Produktion und Vertrieb. Dies wird dazu beitragen, die Position der Dobro-Marke weiter zu festigen und die Wertschöpfungskette im Schweinefleischbereich deutlich zu verlängern. Auch Jozo Ljubičić, verantwortlich für den Finanzbereich bei Žito, hob die Bedeutung der Investitionen hervor, die zu einer vergrößerten Kapazität und Effizienzsteigerung der Produktionsstätten führen sollen.
Diese Investitionen münden in einem signifikanten Wachstum des Geschäftsumfangs und einer Erhöhung der Beschäftigtenzahl, was den Arbeitnehmern Sicherheit und Stabilität bietet. Von Seiten von MI Ravlić äußerte sich Präsident Mario Ravlić erfreut über den gefundene starken und verlässlichen Partner. Er sieht in der Kooperation mit Žito eine Garantie dafür, das über 65-jährige Erbe des Unternehmens weiterzuführen und gleichzeitig eine neue Ära des Wachstums und der Entwicklung einzuleiten. Das finanzielle Kapital und das bewährte Geschäftsmodell der Žito Group eröffnen den Weg für schnelle und nachhaltige Fortschritte sowohl im operativen Geschäft als auch in der Marktposition. Die Fleischbranche in Kroatien profitiert von diesem Zusammenschluss erheblich.
Er stärkt nicht nur die nationale Produktion und die Qualität von Schweinefleisch, sondern trägt auch zur Regionalentwicklung bei. Slavonien als traditionelles Agrarzentrum erhält neue Impulse für Innovation und Modernisierung. Der natürliche Verbund von Land- und Lebensmittelwirtschaft zeigt, wie durch gezielte Investitionen regionale Strukturen gefördert und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit auf Marktebene ausgebaut werden können. Die Zukunft der kroatischen Schweinefleischproduktion sieht durch die strategische Partnerschaft zwischen Žito Group und MI Ravlić somit vielversprechend aus. Die Realisierung der geplanten Erweiterungen und Investitionen wird den gesamten Sektor stärken, neue Impulse für Exportmöglichkeiten geben und die Versorgung der kroatischen Verbraucher mit hochwertigen Fleischerzeugnissen sichern.
Das Engagement beider Unternehmen für ihre Produkte, Mitarbeiter und das regionale Umfeld schafft ein nachhaltiges Fundament für eine erfolgreiche Fortführung ihrer Unternehmungen. Die Übernahme ist zudem ein Beispiel für die wachsende Konsolidierung im Fleischsektor, bei der regionale Marktakteure durch geschickte Zusammenschlüsse ihre Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler und internationaler Ebene deutlich ausbauen können. Strategische Partnerschaften erlauben es, Ressourcen und Know-how zu bündeln, die Produktion zu professionalisieren und auf Marktanforderungen schneller und flexibler zu reagieren. Insgesamt reflektiert die Transaktion den Trend, dass Unternehmen im Agrarsektor zunehmend Wert auf vertikale Integration und die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette legen. Von der Tierhaltung über die Verarbeitung bis hin zum Verkauf an den Endkunden – alle Stufen werden effizienter gestaltet, um die Qualität zu sichern und betriebliche Synergien zu realisieren.