Virtuelle Realität

Deutsche Bank und Standard Chartered setzen auf Expansion im US-Kryptomarkt

Virtuelle Realität
Deutsche Bank and Standard Chartered Eye U.S. Crypto Expansion — WSJ

Die traditionsreichen Finanzinstitute Deutsche Bank und Standard Chartered intensivieren ihre Aktivitäten im US-Kryptosektor. Mit dem politischen Umschwung unter der Trump-Administration eröffnen sich neue Chancen für Kryptodienstleistungen in den Vereinigten Staaten.

In den letzten Jahren war der Bereich der Kryptowährungen von heftigen Schwankungen, regulatorischen Herausforderungen und dem Niedergang mehrerer Krypto-Firmen geprägt. Große Bankinstitute hielten sich daher mit Engagements im Kryptosektor zurück. Doch im Jahr 2025 zeichnet sich eine deutliche Trendwende ab. Vor allem zwei etablierte globale Finanzhäuser, die Deutsche Bank und Standard Chartered, planen eine verstärkte Expansion in den US-Krypto-Markt. Diese Entwicklung fällt mit einer veränderten politischen und regulatorischen Landschaft zusammen, die unter der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump entstanden ist.

Die jüngste Wende im regulatorischen Umfeld wird maßgeblich durch Trumps erklärtes Ziel geprägt, die Vereinigten Staaten zur weltweit führenden Bitcoin-Nation zu machen. Diese politische Parole hat spürbar Einfluss darauf, wie Institutionen, Regulierungsbehörden und Finanzdienstleister das Thema Kryptowährungen nun angehen. Die US-Börsenaufsicht SEC verfolgt seit einiger Zeit einen reformierten Ansatz, der digitale Assets stärker in etablierte Finanzsysteme integriert, anstatt sie auszuschließen oder zu bekämpfen. Dies schafft für Banken wie die Deutsche Bank und Standard Chartered neue Möglichkeiten, ihre Krypto-Strategien zu entfalten. Die Deutsche Bank, weltweit bekannt als eine der größten Banken Europas, verfolgt seit längerem Interesse an digitalen Assets.

Im Januar 2025 intensivierte sie ihre Aktivitäten, indem sie als neuer Bankpartner für Bison, einer im Besitz der Börse Stuttgart befindlichen Krypto-Handelsplattform, fungiert. Im Rahmen dieser Kooperation ist die Deutsche Bank verantwortlich für die sichere Verwahrung der Euro-Bestände der Bison-Kunden. Diese Partnerschaft ist Teil einer sogenannten Multi-Banking-Strategie, die neue Maßstäbe in der Verknüpfung traditioneller Bankdienstleistungen mit innovativen Kryptolösungen setzt. Parallel zu diesem Schritt hat die Deutsche Bank eine strategische Allianz mit Crypto.com eingegangen, welche den Ausbau ihrer Finanzdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum vorantreibt.

Märkte wie Singapur, Australien und Hongkong stehen im Fokus, wo die Bank umfangreiche Corporate Banking Services für Kryptowährungsunternehmen bereitstellt. Ziel ist es, als Vermittler zwischen Fiatwährungen und Krypto-Assets zu fungieren, grenzüberschreitende Transaktionen zu erleichtern und die regulatorischen Hürden in den jeweiligen Regionen zu überwinden. Die Deutsche Bank plant zudem, den Erfolg dieses Geschäftsmodells in den USA sowie in Großbritannien und anderen europäischen Märkten zu replizieren. Im Gegensatz dazu treibt Standard Chartered seine Krypto-Ambitionen vorwiegend über Innovationen in der Infrastruktur und eine enge Abstimmung mit Regulierungsbehörden voran. Ein Beispiel hierfür ist das im April 2025 vorgestellte digitale Sicherheitenprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem Krypto-Exchange OKX sowie der Investmentgesellschaft Franklin Templeton umgesetzt wird.

Dieses Programm erlaubt institutionellen Investoren, tokenisierte Geldmarktfonds und Kryptowährungen als Sicherheiten bei Handelsgeschäften einzusetzen. Die Regulierung wird im Rahmen des Dubai Financial Services Authority (VARA) Rahmens gewährleistet, sodass Risiken für Gegenparteien minimiert werden und gleichzeitig die Kapitalnutzung effizienter gestaltet wird. Standard Chartered übernimmt dabei die Rolle des regulierten Verwahrers und nutzt seine Niederlassung im Dubai International Financial Centre als Operationsbasis. Dieses Projekt spiegelt den Wandel hin zu einer stärker institutionalisierten und regulierten Nutzung von Kryptowährungen wider, durch den sich traditionelle Finanzdienstleister ermutigt sehen, sich im digitalen Assets-Bereich stärker zu engagieren. Darüber hinaus verfolgt Standard Chartered ehrgeizige Pläne, mit einer auf den Hongkong-Dollar abgestützten Stablecoin im Stablecoin-Markt Fuß zu fassen.

Die Zusammenarbeit mit Animoca Brands und HKT zielt darauf ab, eine entsprechende digitale Währung unter der Aussicht auf eine Lizenzierung durch die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) zu etablieren. Diese Zusammenarbeit baut auf bisherige Erfahrung der Bank mit tokenisierten Finanzprodukten und einer aktiven Teilnahme an Pilotprogrammen der HKMA auf. Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Bewegung, in der sich mehrere traditionelle Finanzinstitute auf die Entfaltung neuer Geschäftsmodelle rund um digitale Vermögenswerte vorbereiten. Während einige Banken in der Nähe zu klassischen Krypto-Entwicklern und Börsen stehen, versuchen andere, durch Infrastrukturprojekte und regulatorisch konforme Angebote ihre Positionen zu stärken. Die Kombination aus politischer Unterstützung, günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und wachsender Branchenreife lässt den US-Krypto-Sektor zunehmend attraktiver erscheinen.

Die Bedeutung der USA als globaler Finanzmarkt und als Heimat einiger der größten Technologieunternehmen macht das Engagement von Deutsche Bank und Standard Chartered besonders relevant. Beide Banken erkennen, dass Kryptowährungen und Blockchain-Technologien nicht nur kurzfristige Trends, sondern technologische Paradigmenwechsel darstellen, die in den kommenden Jahren die gesamte Finanzindustrie umgestalten könnten. Die Schritte, die Deutsche Bank und Standard Chartered nun ergreifen, signalisieren einen Wandel hin zu einer engeren Verzahnung von Krypto-Assets und traditionellen Bankdienstleistungen. Das Angebot von Verwahrungslösungen, die nahtlose Integration von Fiat- und Kryptowährungen sowie die Etablierung von institutionellen Produkten sind Kernbestandteile dieser Entwicklung. Im Kontext des US-Marktes könnte dieser Wandel weitreichende Auswirkungen haben.

So wird die Beteiligung großer Banken das Vertrauen in Kryptowährungen stärken und institutionelle Investitionen begünstigen. Gleichzeitig dürften regulatorische Leitplanken klarer und verlässlicher werden, was die langfristige Stabilität und Sicherheit des Marktes fördern kann. Doch trotz aller positiven Anzeichen gilt es weiterhin, Herausforderungen wie Sicherheitsrisiken, regulatorische Unwägbarkeiten und technische Komplexitäten zu meistern. Die Banken müssen sicherstellen, dass ihre Angebote nicht nur innovativ, sondern auch sicher und rechtskonform sind, um die breite Akzeptanz zu gewährleisten. Insgesamt stehen wir im Jahr 2025 am Beginn einer neuen Ära, in der traditionelle Großbanken wie Deutsche Bank und Standard Chartered aktiv die Möglichkeiten der Kryptotechnologien nutzen, um die Finanzwelt neu zu gestalten.

Ihre Expansion in den US-Markt kann als Signal verstanden werden, dass sich die Welt der Finanzen und der dezentralen digitalen Assets immer enger verzahnen. Die kommenden Jahre werden zeigen, in welchem Umfang diese Zusammenarbeit den Weg für ein ganz neues Finanzökosystem ebnet, in dem Bitcoin, Stablecoins und andere digitale Ressourcen eine zentrale Rolle spielen. Die politische Dynamik im Hintergrund, insbesondere die Agenda der Trump-Administration, könnte dabei eine Katalysatorfunktion einnehmen, die sowohl Innovationen fördert als auch regulatorische Klarheit schafft. Für Investoren, Unternehmen und Verbraucher ergibt sich daraus eine vielversprechende Perspektive, die über frühere Schwankungen und Krisen hinausweist. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Aktivitäten von Deutsche Bank und Standard Chartered zur US-Krypto-Expansion weit mehr als nur isolierte Unternehmensentscheidungen sind.

Sie markieren einen grundlegenden Wandel in der Finanzbranche und eröffnen neue Chancen für die Integration von Kryptowährungen in den Mainstream. Für die Zukunft der digitalen Finanzwelt könnte 2025 als Jahr in Erinnerung bleiben, in dem sich die Weichen entscheidend für ein zusammenwachsendes, innovatives und reguliertes Krypto-Ökosystem stellten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin to reach $120k in Q2, $200k by end of 2025: Standard Chartered
Samstag, 21. Juni 2025. Bitcoin vor großem Durchbruch: Standard Chartered prognostiziert Rekordwerte bis 2025

Die Investmentbank Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin im zweiten Quartal 2025 die Marke von 120. 000 US-Dollar erreichen und bis Ende des Jahres auf 200.

Standard Chartered, OKX Launch Crypto Collateral Programme
Samstag, 21. Juni 2025. Standard Chartered und OKX starten innovatives Krypto-Kollateralprogramm für institutionelle Investoren

Standard Chartered und OKX haben ein bahnbrechendes Krypto-Kollateralprogramm ins Leben gerufen, das institutionellen Kunden die Nutzung von Kryptowährungen und tokenisierten Geldmarktfonds als Handelskollateral ermöglicht. Diese Partnerschaft stärkt die Sicherheit digitaler Vermögenswerte durch Bankverwahrung und fördert die Integration von traditionellen Finanzinstrumenten in die Blockchain-Technologie.

Standard Chartered and crypto exchange OKX launch collateral mirroring programme
Samstag, 21. Juni 2025. Standard Chartered und OKX starten revolutionäres Collateral Mirroring Programm für institutionelle Krypto-Anleger

Standard Chartered und die Krypto-Börse OKX kooperieren bei einem innovativen Collateral Mirroring Programm, das institutionellen Kunden neue Möglichkeiten bietet, Kryptowährungen und tokenisierte Geldmarktfonds als Sicherheiten für den Handel zu nutzen und dabei höchste Sicherheits- und Regulierungsstandards zu gewährleisten.

Standard Chartered and OKX Introduce New Crypto Trading Model in Dubai
Samstag, 21. Juni 2025. Standard Chartered und OKX präsentieren innovatives Krypto-Handelsmodell in Dubai

Standard Chartered und OKX starten in Dubai ein bahnbrechendes Pilotprogramm, das institutionellen Investoren neue Möglichkeiten zur Nutzung digitaler Vermögenswerte als Sicherheiten bietet. Die Zusammenarbeit könnte die Landschaft des institutionellen Krypto-Handels nachhaltig verändern und die Akzeptanz von digitalen Assets im traditionellen Finanzsektor maßgeblich fördern.

Pi Network Teases Big May 14 Reveal — Here’s What the Community Hopes to See
Samstag, 21. Juni 2025. Pi Network vor großer Enthüllung am 14. Mai – Erwartungen und Hoffnungen der Community

Das Pi Network bereitet eine bedeutende Ankündigung für den 14. Mai im Rahmen von Consensus 2025 vor.

Standard Chartered Predicts BNB Price to More Than Double by 2025
Samstag, 21. Juni 2025. Standard Chartered sieht BNB-Kurs bis 2025 mehr als verdoppeln: Chancen und Erwartungen für Investoren

Eine fundierte Analyse der Prognose von Standard Chartered zum BNB-Kurs, die bis 2025 eine Verdopplung vorhersagt. Die Entwicklung von BNB, Faktoren, die den Preis beeinflussen, und was Anleger beachten sollten, werden umfassend erläutert.

Standard Chartered and OKX Introduce New Crypto Trading Model in Dubai
Samstag, 21. Juni 2025. Standard Chartered und OKX starten innovatives Krypto-Handelsmodell in Dubai

Standard Chartered und OKX bringen ein neuartiges Krypto-Handelsmodell nach Dubai, das den Finanzsektor revolutionieren und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in der Region vorantreiben soll. Dieses Modell bietet institutionellen Investoren sichere, effiziente und regulierungskonforme Handelsmöglichkeiten.