Im Mai 2025 wurde Space and Time offiziell auf seinem öffentlichen, erlaubnisfreien Mainnet gestartet. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Blockchain-Community und Entwickler, die im Bereich datengetriebener Krypto-Anwendungen neue Maßstäbe setzen wollen. Space and Time positioniert sich als die Blockchain für Zero-Knowledge (ZK)-verifizierte Daten, die es Smart Contracts ermöglicht, auf sichere und nachprüfbare Art und Weise Daten jeglicher Art zu verarbeiten. Damit wird eine bislang ungelöste Herausforderung der Blockchain-Technologie angegangen, nämlich die zuverlässige und sichere Nutzung von Daten aus unterschiedlichen Quellen und Blockchains. Die Plattform indexiert Daten von führenden Blockchains wie Ethereum und speichert diese in einem dezentralisierten Netzwerk von Datenbank-Validierern.
Entwickler erhalten damit die Möglichkeit, Daten nicht nur abzufragen, sondern dank Proof of SQL – einem sub-sekündlichen ZK-Co-Prozessor für SQL-Datenbankabfragen – die Daten gleichzeitig kryptographisch zu verifizieren. Dies schafft neues Vertrauen in die Integrität der Daten und öffnet die Türen für komplexe, intelligente Krypto-Anwendungen, die auf belastbaren Daten basieren. Vor der Einführung von Space and Time stand die Blockchain-Entwicklung vor erheblichen Einschränkungen: Smart Contracts konnten bisher historische, kettenübergreifende oder externe Daten nur sehr eingeschränkt oder gar nicht sicher abrufen. Das Fehlen einer verifizierbaren, dezentralen Datenbankebene reduzierte die Komplexität und Funktionalität auf der Blockchain drastisch. Space and Time löst dieses Problem, indem es eine vertrauensfreie Datenabfrage ermöglicht, die auch Unternehmen den Weg ebnet, ihre Cloud-Datenbanken sicher mit Smart Contracts zu verbinden.
Scott Dykstra, einer der ersten Mitwirkenden an Space and Time, betont die Bedeutung dieser Innovation für die Blockchain-Community: „Vor Space and Time konnten On-Chain-Anwendungen grundlegende Benutzerdaten aus der Blockchain-Historie nicht abfragen, ohne Sicherheitsrisiken oder Manipulationen zu riskieren. Jetzt eröffnet unser Mainnet Entwicklern die Möglichkeit, anspruchsvolle und datengetriebene Anwendungen mit kryptographischer Absicherung zu bauen.“ Mit dem Start von Space and Time wird der Kern für eine neue Generation von innovativen Anwendungen gelegt. Diese reichen von dynamischen Finanzinstrumenten, die komplexe historische Kurs- und Transaktionsdaten benötigen, über datengetriebene Künstliche Intelligenz-Agenten bis hin zu tokenisierten Systemen, die reale Ökosysteme und Prozesse digital abbilden. Der Zugriff auf eine umfassende, vertrauenswürdige Datenbasis ist in all diesen Fällen essenziell, weshalb Space and Time nicht nur ein weiteres Blockchain-Projekt darstellt, sondern eine grundlegende Infrastrukturkomponente für die Zukunft.
Die Plattform wurde von MakeInfinite Labs entwickelt, einem Forschungs- und Entwicklungszentrum für Protokolle an vorderster Front der Blockchain-Technologie. MakeInfinite Labs wird unter anderem von Microsofts M12 Ventures sowie führenden Finanzinstitutionen unterstützt. Neben Space and Time hat das Unternehmen bereits Schlüsseltechnologien für das Krypto-Ökosystem beigesteuert, darunter Proof of SQL, Blitzar – eine Elastic Network ZK-Chain für Space and Time – und den Chainlink DeFi Yield Index. Der CEO von MakeInfinite Labs und Mitgründer von Space and Time, Nate Holiday, beschreibt die Mission des Unternehmens: „Wir bauen die fundamentale Infrastruktur, die die nächste Generation von Kryptoanwendungen ermöglicht. Mit Technologien wie Proof of SQL und der zugrunde liegenden Architektur von Space and Time legen wir den Grundstein für Verifikationsmechanismen, die neue Möglichkeiten für datengetriebene Anwendungen eröffnen.
“ Ein weiteres wichtiges Element ist die dezentrale Sicherheit des Netzwerks. Space and Time setzt auf ein Netzwerk aus Validierern, die Daten qualitativ hochwertig bereitstellen, einsetzen und verifizieren. Jeder kann sich beteiligen, indem er als Validator auftritt, hochwertige Datensätze einbringt oder Risiken durch Staking eingeht. Diese offene Beteiligungsstruktur sorgt für hohe Sicherheit und Dezentralisierung, zwei zentrale Anforderungen an moderne Blockchain-Protokolle. Technologisch sticht Proof of SQL hervor, das Herzenstück von Space and Time.
Dabei handelt es sich um einen sub-sekündlichen Zero-Knowledge-Co-Prozessor, der es erlaubt, Anfragen an SQL-Datenbanken sicher, schnell und mit kryptographischer Absicherung auszuführen. Dies ist besonders für datenintensive Anwendungen wichtig, denn bisher waren solche komplexen Datenbankabfragen entweder gar nicht möglich oder mussten mit Kompromissen bei Sicherheit und Verifizierung erkauft werden. Die Anwendungsmöglichkeiten von Space and Time sind vielfältig und weitreichend. Im Finanzsektor lassen sich etwa smarte Verträge entwickeln, die auf verifizierten historischen Daten basieren, um automatisierte Kredite, Versicherungen oder Investmentprodukte abzubilden. Künstliche Intelligenz kann von geprüften On-Chain-Daten lernen und dadurch robustere Modelle erzeugen.
Im Bereich der Real-World-Assets können reale Güter, ihre Nutzung und Historien tokenisiert und nachvollziehbar verwaltet werden. Darüber hinaus trägt Space and Time zur Verbesserung der Interoperabilität zwischen Blockchains bei. Die Fähigkeit, kettenübergreifend Daten abzurufen, bringt Entwickler einen großen Schritt näher an das Ziel einer vernetzten, dezentralen Web3-Welt. Projekte, die bislang auf einzelne Ketten beschränkt waren, können nun multidimensionale Datenquellen anzapfen und dadurch vielseitigere und intelligentere Anwendungen schaffen. Auch für Unternehmen bietet Space and Time einen Mehrwert, indem es ermöglicht, private oder öffentliche Cloud-Datenbanken sicher mit der Blockchain zu verbinden.
So können traditionelle Firmen ihre bestehenden Anwendungen und Datenbestände mit der Blockchain-Technologie verbinden und Vorteile wie Unveränderlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Automatisierung durch Smart Contracts nutzen. Die Bedeutung eines solchen Projekts für die Blockchain- und Krypto-Landschaft kann kaum überschätzt werden. Bislang konnte die Nutzung von Daten in Smart Contracts nur sehr eingeschränkt und unsicher erfolgen, was viele Potenziale blockchainbasierter Anwendungen begrenzte. Mit Space and Time werden die Grundlagen geschaffen, die es erlauben, daten-intensive, intelligente und sichere Anwendungen in großem Umfang zu realisieren. Dadurch eröffnet sich eine Zukunft, in der Blockchain-Technologie in zahlreiche Branchen und Anwendungsfelder integriert wird und die Digitalisierung auf ein neues Level hebt.
Die Vision hinter Space and Time ist nicht nur auf technologische Innovation fokussiert, sondern auf die Schaffung eines Ökosystems, das offen für alle Zugangs- und Beteiligungsmöglichkeiten ist. Jeder Entwickler, Unternehmen oder Datenanbieter kann auf Basis der Plattform neue Anwendungen bauen oder zum Netzwerk beitragen. Damit stellt Space and Time ein demokratisches, sich ständig wachsendes Netzwerk zur Verfügung, das den Anforderungen einer datengetriebenen Zukunft gerecht wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Space and Time mit seinem Mainnet-Launch eine wegweisende technologische Infrastruktur geschaffen hat, die den Kern zukünftiger datengetriebener Krypto-Anwendungen darstellen wird. Die Kombination aus Zero-Knowledge-Beweisen, einer dezentralisierten Datenbankstruktur und der Fähigkeit, komplexe SQL-Abfragen sicher und schnell durchzuführen, macht Space and Time zu einem unverzichtbaren Baustein in der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und der Etablierung echter Web3-Ökosysteme.
Entwickler und Unternehmen, die auf der Suche nach einer sicheren und leistungsfähigen Lösung für den Umgang mit verifizierbaren Blockchain-Daten sind, finden mit Space and Time eine innovative Option, um ihre visionären Projekte zu realisieren. Mit der Unterstützung von renommierten Partnern wie Microsoft M12 und dem Einsatz modernster Forschung können wir gespannt sein, wie Space and Time die Zukunft der Krypto-Anwendungen transformieren wird.