Digitale NFT-Kunst Token-Verkäufe (ICO)

CoinDesk Indices und Sentora lancieren Stablecoin-Übernachtzinssätze als Brücke zu traditionellen Geldmarktinstrumenten

Digitale NFT-Kunst Token-Verkäufe (ICO)
CoinDesk Indices, Sentora Unveil Stablecoin Overnight Rates to Mirror Money Market Tools

Die Einführung der CoinDesk Overnight Rates (CDOR) markiert einen wichtigen Schritt zur Integration von Stablecoin-Darlehenszinsen in die Struktur der traditionellen Finanzmärkte. Die Zusammenarbeit von CoinDesk Indices und Sentora schafft neue Möglichkeiten für institutionelle Akteure und bringt DeFi näher an etablierte Geldmarktmechanismen.

Die Welt der Kryptowährungen und insbesondere die des DeFi-Sektors entwickelt sich rasant weiter. Während Stablecoins mit ihrer gebundenen Verbindung zu traditionellen Währungen wie dem US-Dollar als wichtige Infrastruktur für den Kryptomarkt gelten, fehlten bisher ausgefeilte Finanzinstrumente zur Absicherung von Zinssätzen und zur Gestaltung eines strukturierten Handelssystems analog zu den klassischen Geldmärkten. Diese Lücke schließen nun die CoinDesk Indices in Kooperation mit dem DeFi-Spezialisten Sentora mit der Einführung der CoinDesk Overnight Rates (CDOR). Das grundlegende Ziel der CDOR besteht darin, reale, kurzfristige Kreditaufnahmeaktivitäten im Stablecoin-Markt in regelmäßig berechnete Referenzzinssätze umzuwandeln. Diese Zinssätze basieren auf den variablen Leihgebühren in Echtzeit, die auf den Aave-Lending-Protokollen für USDC und USDT ermittelt werden – den beiden dominierenden Stablecoins im Krypto-Ökosystem.

Täglich aktualisiert, ermöglichen diese Benchmarks Marktteilnehmern eine verlässliche Orientierung in Bezug auf die tatsächlichen Overnight-Preise von Stablecoin-Darlehen. Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt vor allem in der Standardisierung von Zinssätzen, die bisher in den dezentralisierten Finanzmärkten kaum vorhanden war. Durch die Schaffung eines robusten Benchmarks kann eine Brücke zwischen den DeFi-Kreditmärkten und den traditionellen Finanzinstrumenten geschlagen werden. Damit werden Branchenakteure in die Lage versetzt, ihre Zinsexpositionen zu hedgen oder zuverlässige Finanzprodukte wie Terminkontrakte auf Basis dieser Zinssätze zu entwickeln. Die Expansion der Stablecoin-Märkte ist ungebrochen.

Mit einem Volumen von etwa 250 Milliarden US-Dollar bilden Stablecoins eine wesentliche Säule für On-Chain-Transaktionen, grenzüberschreitende Zahlungen und den Handel. Der steigende institutionelle Eintritt und das Wachstum der Nutzerzahlen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Finanzinstrumenten, die professionellen Standards genügen und sich an den Konventionen der traditionellen Banken- und Geldmärkte orientieren. Andy Baehr, Leiter für Produkt und Forschung bei CoinDesk Indices, betont die Rolle von CDOR als „Eckpfeiler für den Stablecoin-Zinsmarkt.“ Dabei greift er auf etablierte Benchmarks aus der traditionellen Finanzwelt zurück, die bereits die größten und liquidesten Derivatemärkte unterstützen. Durch die Einführung von CDOR können zukünftige Finanzprodukte entstehen, welche die DeFi-Ökonomie resilienter und attraktiver für institutionelle Investoren machen.

Parallel zu CDOR werden bereits erste Futures-Kontrakte entworfen, die auf den Overnight-Raten basieren. Führende Market Maker wie Galaxy, FalconX, Flowdesk und Tyr Capital bereiten sich darauf vor, aktiv Liquidität bereitzustellen. Ed Hindi, CIO von Tyr Capital, hebt hervor, dass diese neuen Produkte nachhaltige Wachstumsimpulse für den DeFi-Sektor setzen – vor allem angesichts eines sich klar abzeichnenden regulatorischen Rahmens, der institutionelle Investitionen erleichtert. Aus technischer Perspektive basiert CDOR auf der Analyse von variablen Kreditkosten im Aave-Protokoll, einer der wichtigsten dezentralen Kreditplattformen im Ethereum-Ökosystem. Die täglichen Zinssätze spiegeln live die tatsächliche Nachfrage und das Angebot von Stablecoin-Krediten wider, was eine besonders genaue und marktgerechte Preisfindung gewährleistet.

Dies repräsentiert gegenüber bisher eher statischen oder indirekten Vergleichsgrößen einen signifikanten Fortschritt. Die Verbindung der Kryptomärkte mit etablierten Finanzsystemen wird durch solche Referenzwerte vereinfacht, da sie Orientierungspunkte schaffen, wie sie in traditionellen Geldmärkten üblich sind. Dies steigert das Vertrauen institutioneller Anleger und öffnet den Zugang zu Konzernen, Finanzinstituten und professionellen Handelsfirmen, die stabile und kalkulierbare Zinssätze zur Steuerung ihres Kapitalbedarfs benötigen. Stablecoins selbst gewinnen durch ihre Preisstabilität eine zentrale Rolle als Infrastruktur für den Krypto-Handel, Außerbörsliche Geschäfte (OTC) und insbesondere bei der Abwicklung von grenzüberschreitenden Transaktionen. Mit der Unterstützung durch Benchmarks wie CDOR könnten sie sich zum Fundament für ein noch umfangreicheres Angebot von Kredit- und Derivateprodukten im DeFi-Universum entwickeln.

Zudem zeigt diese Entwicklung, wie sich On-Chain-Finanzmärkte zunehmend an den Rahmenbedingungen und Standards traditioneller Finanzmärkte orientieren, ohne dabei ihre eigenen innovativen Eigenschaften zu verlieren. Die Kombination von Dezentralität, Transparenz und modernen Finanzwerkzeugen stellt eine neue Dimension der Marktintegration dar, die das Potenzial hat, institutionelle Beteiligung und damit Liquidität deutlich zu erhöhen. Die Veröffentlichung der CoinDesk Overnight Rates erfolgt in einem Moment, in dem die Kryptobranche verstärkt auf regulatorische Klarheit und nachhaltige Infrastruktur setzt. Produkte wie CDOR können in einem solchen Umfeld als wichtige Grundlagen für die Schaffung von Vertrauen und Stabilität dienen. Dies ist besonders wertvoll, da die Märkte wachsen und die Teilnehmer anspruchsvollere Finanzinstrumente verlangen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Einführung der CDOR-Indices eine bedeutende Innovation im Bereich der Stablecoins und der darauf aufbauenden DeFi-Infrastruktur darstellt. Sie erlaubt es Marktteilnehmern, die Kreditkosten präzise zu messen und zu steuern, und somit professionellere Handels- und Risikomanagementstrategien zu verfolgen. Die Zukunft der Krypto-Ökonomie zeigt sich zunehmend hybrid, indem sie die Stärken der Blockchain-Technologie mit den bewährten Prinzipien und Instrumenten der traditionellen Finanzmärkte verbindet. CoinDesk Indices und Sentora leisten mit diesem Schritt einen wesentlichen Beitrag zur Reifung des Ökosystems und eröffnen neue Möglichkeiten für institutionelle Investoren, Händler und Protokolltreasuries gleichermaßen. Das vollständige Potenzial von Stablecoins als Zahlungsmittel und Anlageklasse wird durch die Entwicklung solcher Referenzwerte weit besser erschließbar.

Somit können stabile Zinssätze nicht nur die Volatilität mindern, sondern auch die Marktteilnehmer in die Lage versetzen, auf effiziente Weise mit dem rasanten Wachstum der digitalen Finanzmärkte Schritt zu halten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
a16z Bets Big on EigenLayer Again With $70M Token Buy to Back ‘EigenCloud’ Launch
Sonntag, 07. September 2025. a16z setzt erneut auf EigenLayer: Mit 70 Millionen Dollar Token-Kauf zur Unterstützung des EigenCloud-Starts

Die Investition von Andreessen Horowitz (a16z) in EigenLayer markiert einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung der Blockchain-Technologie, insbesondere durch die Einführung von EigenCloud, einer innovativen Plattform, die Entwicklern neue Möglichkeiten für verifizierbare und trustless Anwendungen auf Ethereum bietet. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe, das Potenzial und die Auswirkungen dieser Investition auf die Krypto- und Tech-Branche.

Stablecoin Clearing Startup Ubyx Raises $10M Round Backed by Galaxy, Coinbase, Others
Sonntag, 07. September 2025. Ubyx setzt neue Maßstäbe bei Stablecoin-Clearing mit 10-Millionen-Dollar-Finanzierung

Ubyx revolutioniert den Stablecoin-Markt mit einem innovativen Clearing-System zur Lösung der Fragmentierung. Mit einer 10-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde, unterstützt von Branchenführern wie Galaxy und Coinbase, ebnet das Startup den Weg für eine breitere Adoption von Stablecoins und stärkt die Infrastruktur des digitalen Zahlungsverkehrs.

 RWA backing: How do issuers ensure 1:1 peg with tokenized assets?
Sonntag, 07. September 2025. Wie Emittenten die 1:1-Bindung bei tokenisierten Real World Assets sicherstellen

Ein umfassender Einblick in die rechtlichen, technischen und regulatorischen Grundlagen, die gewährleisten, dass tokenisierte Real World Assets (RWA) eine verlässliche 1:1-Bindung zu den zugrundeliegenden Vermögenswerten behalten, und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

A16z backs EigenLayer’s EigenCloud rollout with $70 million EIGEN investment
Sonntag, 07. September 2025. A16z investiert 70 Millionen USD in EigenLayer: Revolutionäre EigenCloud-Plattform setzt neue Maßstäbe für Blockchain-Verifizierbarkeit

Mit einer Investition von 70 Millionen US-Dollar unterstützt das renommierte VC-Unternehmen Andreessen Horowitz (a16z) die Einführung der EigenCloud-Plattform von EigenLayer. Diese Innovation eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten für verifizierbare Blockchain-Anwendungen und treibt die Nutzung dezentraler Technologien voran.

How you breathe is like a fingerprint that can identify you
Sonntag, 07. September 2025. Atmen wie ein Fingerabdruck: Wie Ihre Atemmuster Sie einzigartig machen

Atemmuster sind individuelle Merkmale, die nicht nur zur Identifikation genutzt werden können, sondern auch Rückschlüsse auf Gesundheitszustände und emotionale Verfassungen ermöglichen. Die Forschung zeigt, dass jeder Mensch einzigartig atmet – ähnlich wie es bei Fingerabdrücken der Fall ist.

Natural rubber with high resistance to  crack growth
Sonntag, 07. September 2025. Natürlicher Kautschuk mit hoher Risswiderstandsfähigkeit: Innovationen und Anwendungen

Eine umfassende Analyse der Eigenschaften von natürlichem Kautschuk mit besonderem Fokus auf seine hohe Beständigkeit gegen Risswachstum, inklusive moderner Herstellungsverfahren und vielfältiger Einsatzbereiche in der Industrie.

Your First Crypto Wallet: What Is a Crypto Wallet and How to Use It
Sonntag, 07. September 2025. Dein erster Krypto-Wallet: Was ist ein Krypto-Wallet und wie nutzt man ihn richtig?

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Krypto-Wallets, ihrer Bedeutung für die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen und praktischen Tipps zur Auswahl und Verwendung für Einsteiger und Fortgeschrittene.