Im Jahr 2024 werden Ethereum (ETH) und Solana (SOL) laut Expertenmeinungen möglicherweise einen Raketenstart erleben. Die Kryptowährungswelt steht wieder einmal im Rampenlicht, da die volatilen Entwicklungen der digitalen Vermögenswerte wie Ethereum und Solana die Gemüter der Investoren bewegen. Die Plattform CryptoDaily hat führende Experten konsultiert, um ein genaueres Bild davon zu erhalten, ob diese beiden Kryptowährungen im kommenden Jahr abheben oder nicht. Ethereum, eine der führenden Kryptowährungen neben Bitcoin, wird eine Wandlung erfahren, die potenziell ihre Preistrends deutlich beeinflussen könnte. Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, schlägt die Integration von zkEVMs (Zero-Knowledge Ethereum Virtual Machines) in die Haupt-Blockchain von Ethereum vor.
Diese Initiative markiert einen Schritt weg von der bisherigen Betonung auf Layer-2-Netzwerke oder "Rollups". Durch die Kombination von Zero-Knowledge-Kryptographie und der Programmierumgebung von Ethereum könnten zkEVMs die Transaktionsverifizierung auf Ethereum vereinfachen und die Effizienz sowie die Sicherheit verbessern. Dieser Schritt könnte Layer-2-Funktionen, wie schnelle Vorbestätigungen und MEV (Maximum Extractable Value) -Strategien, enger mit dem Kerne protokoll von Ethereum integrieren. In Bezug auf Solana hat die Plattform eine bemerkenswerte Strategie implementiert, die zu einem Verkaufsboom des Saga Crypto-Phones geführt hat. Dieser Schub wird größtenteils der verlockenden Arbitragemöglichkeit zugeschrieben, die sich aus dem kürzlichen Airdrop des Solana-Memecoin Bonk (BONK) ergab.
Solana hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, wobei der BONK über 1100% zugelegt hat. Diese Entwicklungen haben den Verkauf des Saga-Telefons um das Zehnfache gesteigert und bestätigt, dass das Telefon vor dem Jahresende ausverkauft sein wird. Technische Analysen zeigen, dass Ethereum derzeit in einem mehrdeutigen Marktumfeld navigiert. Der Relative Strength Index (RSI) für ETH deutet auf eine bearishe Stimmung hin. Andererseits zeigt Solana ein gemischtes technisches Bild, wobei der Relative Strength Index (RSI) auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.