Krypto-Betrug und Sicherheit

Ethereum auf Kurs zurück zu 3.000 US-Dollar im Mai – Was der jüngste Rebound bedeutet

Krypto-Betrug und Sicherheit
 Ethereum back to $3K in May? Latest rebound says ETH price 'still has more gas'

Ethereum zeigt eine beeindruckende Erholung mit Potenzial für weitere Kurssteigerungen bis 3. 000 US-Dollar und darüber hinaus.

Der Kryptowährungsmarkt erlebt eine erneute Phase der Dynamik, und besonders Ethereum (ETH) rückt dabei verstärkt in den Fokus von Investoren und Analysten. Nach einem kurzzeitigen Rückgang auf etwa 2.400 US-Dollar hat sich der Preis von Ethereum rasch erholt und bewegt sich aktuell wieder oberhalb von 2.500 US-Dollar. Diese jüngste Rallye entfacht erneut die Begeisterung für das Potenzial der zweitgrößten Kryptowährung und nährt Spekulationen, dass ETH im Mai die Marke von 3.

000 US-Dollar oder sogar mehr erreichen könnte. Doch was steckt hinter diesem optimistischen Ausblick und wie sind die kurzfristigen sowie langfristigen Perspektiven für Ethereum einzuschätzen? Technische Analyse und Liquidationen im Markt Am 17. Mai notierte Ethereum kurzzeitig bei rund 2.400 US-Dollar, bevor eine deutlich sichtbare Erholung einsetzte. Innerhalb kürzester Zeit kletterte der Preis um über vier Prozent auf einen Tageshöchststand von etwa 2.

550 US-Dollar. Diese Bewegung hat massive Liquidationen im Markt ausgelöst, insbesondere bei Short-Positionen. Daten belegen, dass in nur einer Stunde Short-Positionen im Wert von 7,5 Millionen US-Dollar ausgehebelt wurden. Insgesamt wurden an einem Tag über 22 Millionen US-Dollar an Short-Positions-Abwicklungen registriert. Dieses Phänomen unterstreicht die Überraschung der Short-Trader angesichts der plötzlichen Aufwärtsbewegung.

Zusätzlich zeigt ein sogenanntes Bull-Flag-Muster auf dem Chart, dass der Kurs technisch unter Umständen auf rund 3.700 US-Dollar steigen könnte. Ein Bull-Flag ist eine klassische Chartformation, die während einer Aufwärtsbewegung eine Verschnaufpause signalisiert, bevor es weiter nach oben geht. Der Ausbruch aus dieser Formation am 13. Mai bei rund 2.

550 US-Dollar bestätigt den Beginn einer neuen Aufwärtswelle. Diese Technik wird von Analysten als bullishes Signal interpretiert, das darauf hindeutet, dass das kurzfristige Aufwärtspotenzial von Ethereum noch lange nicht ausgeschöpft ist. Psychologische und technische Unterstützung bei 2.400 US-Dollar Der Bereich um 2.400 US-Dollar fungiert als wichtiger Support-Level, der die Untergrenze der aktuellen Korrektur bildet.

Verschiedene Experten, darunter der Analyst mit dem Pseudonym „Chimp of the North“, betonen die Bedeutung dieses Levels als Rückkehrzone, die eine weitere Erholung einleiten könnte. Sollte Ethereum diesen Support erfolgreich halten, stünde dem Anstieg in den Bereich von 3.000 bis 3.300 US-Dollar kaum noch etwas im Weg. Einige Analysten gehen sogar von einer tiefgreifenden, jedoch temporären Korrektur bis auf 1.

800 US-Dollar aus, bevor der Preis eine starke Rally zurück zu neuen Höchstständen startet. Einer dieser Experten, Crypto Patel, sieht das Preisniveau von 1.800 US-Dollar als attraktive Kaufzone für institutionelle und private Investoren, die auf den erwarteten nächsten Anstieg setzen. Diese Szenarien verdeutlichen die Volatilität und die Herausforderungen für Trader, gleichzeitig aber auch die Chancen, die sich in der aktuellen Marktlage bieten. Fundamentale Treiber und Zukunftsaussichten Abseits der technischen Analysen sind es vor allem fundamentale Nachrichten und Entwicklungen, die das Interesse an Ethereum beleben.

Die wachsende Akzeptanz von Blockchain-Technologien in verschiedenen Industrien, die Fortschritte bei der Skalierung des Ethereum-Netzwerks sowie die Einführung neuer Features durch Upgrades wie „Pectra“ sorgen für positive Impulse. Darüber hinaus könnten massive Kapitalflüsse im Zusammenhang mit Spot-ETFs und einer zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz im Ethereum-Ökosystem den Kurs mittelfristig weiter antreiben. Analysten prognostizieren daher sogar, dass Ethereum mittelfristig neue Allzeithochs bei etwa 5.000 US-Dollar erreichen könnte, wenn diese Trends anhalten. Marktstimmung und Indikatoren Die Marktdynamik wird auch von der sogenannten Stochastic RSI beeinflusst, einem technischen Indikator, der die Überkauft- oder Überverkauft-Situationen misst.

Aktuell zeigt die Wochenbewertung dieses Indikators einen Wert von 79, was bedeutet, dass Ethereum zwar stark, aber noch nicht überhitzt ist. Der „Titan of Crypto“, ein bekannter Marktkommentator, sieht darin ein Zeichen, dass „ETH noch mehr Gas im Tank hat“, also weiteres Aufwärtspotenzial vorhanden ist, bevor eine größere Korrektur wahrscheinlich wird. Allerdings muss auch die Möglichkeit weiterer Gewinnmitnahmen eingeplant werden. So ist der Relative Strength Index (RSI) kurzfristig von 60 auf 42 gesunken – ein Indikator dafür, dass der Markt aktuell eine Atempause einlegen könnte und der Preis bis zum Halten der Unterstützung bei 2.470 US-Dollar oder sogar 2.

400 US-Dollar korrigieren könnte. Bedeutung für Investoren und Trader Für Anleger bedeutet die aktuelle Entwicklung vor allem eins: Chancen und Risiken gehen Hand in Hand. Ethereum zeigt sich robust und technisch stark, was eine Fortsetzung des Aufwärtstrends begünstigt. Jedoch bleibt die Volatilität hoch, und unerwartete Marktereignisse können den Kurs schnell beeinflussen. Trader sollten daher das Preisverhalten rund um die wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus genau beobachten.

Ein nachhaltiges Überwinden der Marke von 2.550 US-Dollar wäre ein Zeichen für weiter steigende Kurse und könnte eine Welle von Kaufinteresse nach sich ziehen. Umgekehrt wäre ein Abrutschen unter wichtige Supports als Warnsignal zu verstehen. Fazit: Ethereum bleibt spannend Ethereum steht kurz davor, wichtige psychologische und technische Hürden zu überwinden. Die jüngste Erholung auf über 2.

500 US-Dollar sowie die massive Liquidation von Short-Positionen deuten darauf hin, dass der Optimismus zurückkehrt und die Nachfrage wächst. Die technischen Muster unterstützen die Aussicht, dass ETH im Mai das Ziel von 3.000 US-Dollar erreichen könnte. Gleichzeitig ist die Marktstimmung durch starke Schwankungen geprägt, weshalb eine nachhaltige Trendbestätigung erst durch stabilere Kursbewegungen über den genannten Widerstand erfolgen wird. Fundamentale Faktoren wie Upgrades und institutionelles Interesse bieten eine solide Basis für eine langfristige positive Entwicklung.

Investoren und Trader sollten aufmerksam bleiben, dabei sowohl die technischen Signale als auch aktuelle Markt- und Branchenentwicklungen berücksichtigen. So könnte Ethereum in den kommenden Wochen und Monaten zu den interessantesten und volatilsten Assets auf dem Krypto-Markt zählen – mit viel „Gas“ für eine mögliche neue Rallye – aber auch mit der üblichen Vorsicht, die der Handel mit digitalen Vermögenswerten erfordert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 ‘Bitcoin Standard’ author backs funding dev to make spamming Bitcoin costly
Samstag, 28. Juni 2025. Bitcoin Standard Autor unterstützt Finanzierung zur Verteuerung von Bitcoin-Spam

Saifedean Ammous, Autor von ‚The Bitcoin Standard‘, setzt sich für die Finanzierung eines Entwicklers ein, der Bitcoin-Spam durch technische Maßnahmen kostspieliger und damit weniger attraktiv machen möchte. Die Debatte um Spam auf der Bitcoin-Blockchain betrifft sowohl die Effizienz als auch die grundsätzliche Funktion von Bitcoin als Wertspeicher und Zahlungsmittel.

 US crypto funds top $7.5B inflows in 2025 as investor appetite grows
Samstag, 28. Juni 2025. US-Kryptofonds verzeichnen über 7,5 Milliarden Dollar Zuflüsse im Jahr 2025 – Anlegerinteresse steigt deutlich an

Im Jahr 2025 erleben US-Kryptofonds einen bemerkenswerten Zufluss von mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar, was auf ein wachsendes Interesse von Investoren an digitalen Vermögenswerten hinweist. Der Aufschwung folgt auf eine Phase erheblicher Abflüsse und wird durch günstige wirtschaftspolitische Maßnahmen sowie positive Entwicklungen im Ethereum-Netzwerk begünstigt.

 $107K fakeout or new all-time highs? 5 things to know in Bitcoin this week
Samstag, 28. Juni 2025. Bitcoin bei 107.000 US-Dollar: Täuschung oder Beginn neuer Rekordhöhen? Fünf wesentliche Erkenntnisse dieser Woche

Bitcoin sorgt derzeit für Spannung auf dem Kryptomarkt: Nach Erreichen von 107. 000 US-Dollar folgen schnelle Korrekturen.

 Apple KYC glitch on Bybit draws swift executive response to recover $100K
Samstag, 28. Juni 2025. Bybit KYC Apple-ID Glitch: Schnelle Reaktion sichert 100.000 Dollar Guthaben zurück

Ein unvorhergesehener Fehler im Apple-ID KYC-Verfahren bei der Krypto-Börse Bybit führte zur Sperrung eines Nutzerkontos mit 100. 000 US-Dollar Guthaben.

 Bitcoin notches record weekly close after highest-ever daily close candle
Samstag, 28. Juni 2025. Bitcoin erreicht Rekord-Wochenabschluss nach höchstem Tages-Schlusskurs aller Zeiten

Bitcoin erzielt einen historischen Meilenstein mit dem höchsten Wochenabschluss aller Zeiten und kommt seinem Allzeithoch wieder sehr nahe. Die derzeitige Marktdynamik und Expertenanalysen beleuchten die Zukunftsaussichten der Kryptowährung und deren Bedeutung als langfristige Anlageoption.

 Tornado Cash dev's attorneys say prosecutors hid exculpatory evidence
Samstag, 28. Juni 2025. Tornado Cash Entwickler verklagen US-Staatsanwaltschaft wegen zurückgehaltener entlastender Beweise

Die Verteidigung des Tornado Cash Entwicklers Roman Storm erhebt schwere Vorwürfe gegen US-Staatsanwälte, die angeblich exkulpatorische Beweise, insbesondere Kommunikation mit FinCEN, zurückgehalten haben. Die jüngsten Entwicklungen werfen bedeutsame Fragen zum Umgang mit Kryptowährungs-Fällen und der Rechtslage rund um nicht-kustodiale Coin-Mixer auf.

 Metaplanet scoops 1,004 Bitcoin in 2nd-biggest buy ever
Samstag, 28. Juni 2025. Metaplanet sichert sich 1.004 Bitcoin: Japans größte Bitcoin-Kaufaktion und die Bedeutung für den Kryptomarkt

Der japanische Investmentriese Metaplanet tätigte den zweitgrößten Bitcoin-Kauf aller Zeiten und stärkt damit seine Position als führender institutioneller Bitcoin-Investor in Asien. Mit nunmehr 7.