EOS Blockchain offiziell gestartet nach rekordbreitem 4-Milliarden-Dollar-ICO Die Welt der Kryptowährungen feiert einen bedeutenden Meilenstein mit dem offiziellen Start des neuen Protokolls von EOS, der fünftgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Die Veröffentlichung der Version 1.0 der Open-Source EOSIO-Blockchain-Software ist nun auf GitHub verfügbar. Zur Markierung dieses Ereignisses nehmen Börsen, Miner und andere Gruppen, die EOS unterstützen, eine Momentaufnahme aller EOS-ERC20-Token vor. Dies wird es den Entwicklern ermöglichen festzustellen, wie viele Token Abschied von Ethereum nehmen und zur neuen Hauptnetzwerkplattform migrieren werden.
EOS hat auch einen neuen Überblick darüber veröffentlicht, was die Plattform enthalten soll: - Kostenfrei begrenzte Transaktionen - Niedrige Latenzbestätigung von Blöcken (0,5 Sekunden) - Geringer Overhead bei byzantinischer fehlertoleranter Endgültigkeit - Optionale hoher Overhead, geringe Latenz bei BFT-Endgültigkeit - Smart-Vertragsplattform betrieben durch Web-Assembly - Entwickelt für Sparse Header Light Client Validation - Geplante wiederkehrende Transaktionen - Zeitverzögerte Sicherheit - Hierarchisch abgestufte Rollenberechtigungen - Unterstützung für biometrische Hardware-gesicherte Schlüssel (z.B. Apple Secure Enclave) - Parallelausführung von kontextfreier Validierungslogik - Inter-Blockchain-Kommunikation EOS ist bekannt für den "längsten ICO in der Geschichte der Kryptowährungen" und hat laut Berichten in fast einem Jahr unglaubliche, rekordverdächtige 4 Milliarden Dollar aufgebracht. In dieser Zeit hat das Team von EOS auch viele Augenbrauen und Aufmerksamkeit auf sich gezogen in Bezug auf seine großen Ambitionen für die Plattform mit Behauptungen, dass keine Transaktionsgebühren anfallen sollen und die Skalierung ermöglicht, Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu handhaben. Vor wenigen Tagen gab das chinesische Internet-Sicherheitsunternehmen Qihoo bekannt, dass es eine "Reihe von epischen Schwachstellen" im EOS-Protokoll entdeckt habe.
Der Chief Technology Officer von EOS reagierte darauf und nannte den Bericht FUD und sagte, dass bis auf einen der gemeldeten Fehler bereits behoben worden seien. Kurz darauf kündigte EOS eine Prämie von 10.000 Dollar für jeden an, der einen schwerwiegenden Fehler auf der Plattform finden kann. Der Schwung für den bevorstehenden Start hat sich über Monate aufgebaut, wobei die Kryptowährung Anfang März bei etwa 7,70 US-Dollar gehandelt wurde. Das Netzwerk verfügt über ein robustes Ökosystem von DApps, darunter Projekte wie EOS Gems, Insights Network, Onepay und HireVibes.
EOS wird derzeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei CoinMarketCap mit 12,29 US-Dollar gehandelt. Der offizielle Start des EOS-Protokolls markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Kryptowährungsgemeinschaft und wirft ein Licht auf die zukünftige Innovation und Entwicklung in der Welt der dezentralen Finanztechnologien. Die Erwartungen sind hoch, dass EOS mit seinem neuen Mainnet und den angekündigten Funktionen eine maßgebliche Rolle in der digitalen Wirtschaft der Zukunft spielen wird.