Bitcoin Nachrichten zu Krypto-Börsen

Validation Cloud revolutioniert Web3 mit KI-Engine auf Hedera: Zukunft der DeFi-Datenzugänglichkeit

Bitcoin Nachrichten zu Krypto-Börsen
 Validation Cloud deploys Web3 AI engine on Hedera

Validation Cloud hat eine innovative Web3 KI-Engine namens Mavrik-1 auf der Hedera-Blockchain eingeführt, die DeFi-Daten durch natürliche Sprachabfragen für jedermann zugänglich macht. Die Integration markiert einen wichtigen Schritt hin zu verständlicheren und nutzerfreundlicheren Blockchain-Analysen und hebt das Potenzial von KI im dezentralisierten Finanzsektor hervor.

Die Welt der dezentralisierten Finanzen (DeFi) wächst rasant und macht mittlerweile über die Hälfte aller Onchain-Aktivitäten aus. Dennoch bleiben die zugrunde liegenden Daten für viele Nutzer schwer zugänglich und komplex, besonders für diejenigen ohne tiefgehende technische Kenntnisse. Genau hier setzt Validation Cloud mit seiner neuesten Innovation an: der Einführung der Mavrik-1 KI-Engine auf der Hedera-Blockchain. Dieses Web3-basierte KI-System verspricht, die Interaktion mit Blockchain-Daten völlig neu zu gestalten und damit eine Brücke zwischen komplexer Technologie und den Endanwendern zu schlagen. Validation Cloud ist ein Expertenunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, das sich darauf spezialisiert hat, smarte Lösungen für die Analyse und Interpretation von Blockchain-Daten zu entwickeln.

Mit dem Deployment von Mavrik-1 auf Hedera präsentiert Validation Cloud eine leistungsfähige große Sprachmodell-KI, die speziell für DeFi, Stablecoins und andere Blockchains-Anwendungen trainiert ist. Nutzer können dadurch über natürliche Sprache auf vielfältige Onchain-Daten zugreifen, ohne Programmierkenntnisse oder tiefere Blockchain-Expertise besitzen zu müssen. Dies ist bedeutend, da der derzeitige Markt von Analysetools wie Dune, Flipside oder Nansen dominiert wird, die für Einsteiger oft zu komplex und schwer verständlich sind. Hedera ist dabei eine besonders geeignete Plattform für diese KI-Revolution, nicht zuletzt wegen ihrer effizienten und skalierbaren Infrastruktur. Die Hedera-Blockchain bietet schnelle Transaktionen mit niedrigen Kosten, was traditionelle Probleme im Bereich von smarten Verträgen und KI-Implementierungen im Web3 mindert.

Bereits im Jahr 2023 wurde die Integration von KI in der Blockchain-Branche getestet, stieß jedoch aufgrund hoher und unvorhersehbarer Gasgebühren oft auf Hürden. Hedera hebt sich in diesem Kontext durch seine moderne Architektur ab und schafft somit die perfekte Basis für nachhaltige KI-gestützte Tools. Die Mavrik-1 KI-Engine verarbeitet Live-Onchain-Daten, darunter wichtige DeFi-Kennzahlen wie das totale gesperrte Vermögen (Total Value Locked, TVL), Volumen von dezentralen Börsen und Aktivitäten im Stablecoin-Bereich. Validation Cloud hat explizit betont, dass trotz der enormen Bedeutung von DeFi-Daten diese oft zu unübersichtlich und schwer zugänglich sind, selbst für viele institutionelle Akteure. Mit Mavrik-1 wird der Zugang nicht nur erleichtert, sondern auch demokratisiert: Anwender können mittels einfacher Dialoge direkte Antworten auf komplexe Blockchain-Fragen erhalten.

Der Nutzen von KI in der Blockchain- und DeFi-Welt geht jedoch weit über reine Datenabfragen hinaus. Experten sehen in der Verbindung von künstlicher Intelligenz und Web3 eine Symbiose, die beide Technologien entscheidend voranbringen könnte. Das renommierte Beratungsunternehmen Ernst & Young hebt hervor, dass KI die Herausforderungen der Vertrauenswürdigkeit von Web3-Technologien adressieren kann, während Web3 wiederum die Hürden bei der breiten KI-Adaption verringert. Diese gegenseitige Ergänzung legt den Grundstein für innovative Anwendungen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit verbessern. Darüber hinaus ist KI auf dem Weg, bis zum Jahr 2030 eine 15 Billionen US-Dollar schwere Industrie zu werden.

Der Trend hin zu dezentralisierten Webdiensten, die Computerkapazitäten und Datenbanken Nutzerzentriert steuern, wird die Verschmelzung von AI und Blockchain weiter vorantreiben. Unternehmen wie Validation Cloud sind Vorreiter auf diesem Pfad und zeigen, dass KI nicht nur für Entwickler, sondern auch für die breite Masse an Krypto-Nutzern ein wertvolles Werkzeug sein kann. Die Investitionen im Bereich künstliche Intelligenz steigen ebenfalls kontinuierlich. Erst im ersten Quartal 2025 flossen laut PitchBook-Daten 73 Milliarden US-Dollar in KI-Startups - ein Großteil davon in erfolgreiche Projekte wie OpenAI. Diese verstärkte Finanzierung zeigt das hohe Potenzial und die erwartete Bedeutung von KI-Lösungen, auch im Krypto-Ökosystem.

Trotz dieser Entwicklungen sind einige Investoren noch zurückhaltend und warten auf weitere technologische Fortschritte und eine breitere Marktreife. Validation Cloud setzt mit der Mavrik-1 Engine einen Standard für benutzerfreundliche Blockchain-Interaktion und trägt dazu bei, die DeFi-Branche zugänglicher und transparenter zu machen. Die öffentliche Einführung der Engine ist für 2025 geplant und wird neben Hedera auch weitere Integrationen umfassen. Die Vision dahinter ist klar: blockchainbasierte Daten sollen kein exklusives Terrain für Experten bleiben, sondern für alle nutzbar und verständlich werden. Das Projekt spiegelt einen bedeutenden Trend wider, der die Digitalisierung und Dezentralisierung in der Finanzwelt prägen wird: Der Einsatz von AI zur Vereinfachung komplexer Prozesse und zur Förderung der Massenadoption von Web3-Technologien.

In Zukunft könnten Nutzer nicht nur auf einfache Art Finanzanalysen oder Investmententscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten treffen, sondern auch vollkommen neue Anwendungsszenarien mit KI-gesteuerten Smart Contracts und automatisierten Protokollen erfahren. Validation Cloud und die Hedera-Community zeigen somit exemplarisch, wie Innovationen auf Blockchain-Basis nicht nur die technische Landschaft verändern, sondern auch maßgeblich zur Demokratisierung von Finanzinformationen beitragen. Die Kombination aus leistungsfähiger KI, effizienter Blockchain-Infrastruktur und wachsendem Interesse an Web3 eröffnet eine neue Ära der Krypto-Interaktion, die weniger von technischer Komplexität, sondern vielmehr von intuitivem Zugang geprägt sein wird. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Einführung der Mavrik-1 AI-Engine auf Hedera ein Meilenstein für die DeFi- und Web3-Entwicklung ist. Sie hilft, die Barrieren bei der Datenanalyse abzubauen, macht Blockchain-Technologie zugänglicher und fördert die Akzeptanz der nächsten Generation digitaler Finanzprodukte.

Für Nutzer, Entwickler und Investoren gleichermaßen bietet sich damit eine spannende Perspektive auf die Zukunft von Krypto, AI und deren zunehmend verzahnter Zusammenarbeit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 SEC crypto task force to release first report 'in the next few months'
Mittwoch, 02. Juli 2025. SEC-Krypto-Taskforce: Erstes Bericht in den nächsten Monaten erwartet

Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) intensiviert ihre Bemühungen zur Regulierung des Kryptomarktes und kündigt baldigen Bericht der Krypto-Taskforce an. Ein umfassender Überblick über die Entwicklungen, Herausforderungen und die Bedeutung für die Branche.

 Twitter User Claims TradingView Has Ignored a Fibonacci Retracement Bug for 5 Years
Mittwoch, 02. Juli 2025. TradingView und der Fibonacci-Retracement-Bug: Wie ein Twitter-Nutzer auf eine jahrelange Problematik aufmerksam macht

Seit über fünf Jahren wird auf einen Fehler im Fibonacci-Retracement-Tool von TradingView hingewiesen, der insbesondere für Trader und technische Analysten relevant ist. Ein Twitter-Nutzer hat das Thema erneut aufgegriffen und eine kontroverse Diskussion über die Reaktion des Charting-Dienstes angestoßen.

 GENIUS Act ‘legitimizes’ stablecoins for global institutional adoption
Mittwoch, 02. Juli 2025. GENIUS Act ebnet den Weg für globale institutionelle Nutzung von Stablecoins

Der GENIUS Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von Stablecoins und schafft klare Regeln, die weltweit für mehr Vertrauen und breitere institutionelle Akzeptanz sorgen könnten. Die Gesetzgebung in den USA könnte eine neue Ära der Digitalisierung des Finanzsystems einläuten und dabei Chancen wie auch Herausforderungen mit sich bringen.

 How high can Bitcoin price go?
Mittwoch, 02. Juli 2025. Wie hoch kann der Bitcoin-Preis steigen? Eine Analyse der zukünftigen Kursentwicklung

Eine umfassende Betrachtung des Potenzials des Bitcoin-Preises mit Einschätzungen von Experten, Marktanalysen und den wichtigsten Faktoren, die den Kurs langfristig beeinflussen können.

 South Korea tightens crypto rules ahead of institutional market entry
Mittwoch, 02. Juli 2025. Südkorea verschärft Krypto-Vorschriften im Vorfeld des institutionellen Markteintritts

Südkorea hat seine Regulierungen für Kryptowährungen erheblich verschärft und bereitet damit den Weg für institutionelle Akteure auf dem digitalen Asset-Markt. Die neuen Richtlinien betreffen sowohl gemeinnützige Organisationen als auch Krypto-Börsen und setzen strenge Compliance- und Transparenzstandards, um Geldwäsche zu verhindern und Marktstabilität zu sichern.

 Bitcoin open interest hits record high as bulls stampede toward new BTC price highs
Mittwoch, 02. Juli 2025. Bitcoin öffnet mit Rekordhoch: Bullen treiben BTC-Preis in neue Höhen

Die steigende Nachfrage institutioneller Investoren und die Unsicherheiten im US-Fiskalhaushalt lassen das Open Interest bei Bitcoin-Futures auf ein Rekordhoch steigen. Dieser Trend könnte den Weg für neue Preisrekorde bei Bitcoin ebnen und bietet interessante Einblicke in die aktuelle Marktdynamik innerhalb der Krypto-Welt.

 ‘Hawk tuah girl’ Haliey Welch says FBI probed her ‘memecoin disaster’
Mittwoch, 02. Juli 2025. Haliey Welch und das Hawk Tuah Memecoin-Fiasko: FBI-Untersuchung und Lektionen aus dem Krypto-Debakel

Haliey Welch, bekannt als die „Hawk Tuah Girl“, berichtet über eine FBI-Untersuchung nach dem gescheiterten Start ihres eigenen Memecoins. Die Geschehnisse um den HAWK Token, regulatorische Prüfungen und die Folgen eines Krypto-Absturzes werden hier umfassend beleuchtet.