Krypto-Betrug und Sicherheit

Lyn Alden erklärt: Wie Donald Trumps Zollpolitik den Bitcoin-Kurs bremst

Krypto-Betrug und Sicherheit
Lyn Alden Says Bitcoin Would Be Higher if Not for Trump’s Tariff Shock

Lyn Alden beleuchtet den Einfluss von Trumps Zollschocks auf den Bitcoin-Markt und analysiert, warum der Kryptomarkt unter diesen geopolitischen Spannungen leidet. Dabei gibt sie Einblicke in die zukünftigen Perspektiven von Bitcoin in einem turbulenten globalen Umfeld.

Bitcoin gehört zu den spannendsten Anlageklassen der letzten Jahre und wird von vielen Investoren als ein digitales Gold und Inflationsschutz betrachtet. Die Prognosen angesichts der Volatilität und Unsicherheiten der Weltwirtschaft fallen dabei unterschiedlich aus. Eine der einflussreichsten Stimmen auf diesem Gebiet ist Lyn Alden, eine prominente Makroökonomin, die für ihre fundierten Analysen rund um Bitcoin, globale Geldpolitik und Finanzmärkte bekannt ist. In jüngsten Gesprächen äußerte Alden, dass der Bitcoin-Preis höher stehen könnte, wenn es nicht für den Zollschock gesorgt hätte, der Anfang 2025 durch die Handelspolitik unter Donald Trump ausgelöst wurde. Aldens Analysen basieren auf einem tiefen Verständnis der makroökonomischen Zusammenhänge und ihrer Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt.

Ihrer Aussage zufolge war ihr ursprüngliches Ziel für Bitcoin vor dem Ausbruch der Zollstreitigkeiten deutlich optimistischer. Doch die Einführung neuer Zolltarife im Februar hat die aktuelle Lage am Markt beeinflusst und ihre Erwartungen gedämpft. Dennoch bleibt sie vom langfristigen Potenzial der Kryptowährung überzeugt und glaubt, dass Bitcoin trotz aktueller Hindernisse im Jahr 2025 an Wert gewinnen wird. Der sogenannte Zollschock ist nicht nur ein kurzfristiges Ereignis, sondern spiegelt tiefere geopolitische Spannungen wider, die sich auf die globale Wirtschaftsordnung auswirken. Die Einführung hoher Importzölle und Handelsschranken zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern hat die globalen Lieferketten belastet und Unsicherheit bei Investoren hervorgerufen.

In einem solchen Umfeld suchen viele Kapitalanleger nach sicheren Häfen oder Inflationsschutz, und Bitcoin wird aufgrund seines begrenzten Angebots und seiner Dezentralisierung zunehmend als attraktives Wertaufbewahrungsmittel angesehen. Eine bedeutende Rolle in Aldens Denkweise spielt die Liquiditätsentwicklung an den Finanzmärkten. Sie erläutert, dass eine deutliche Liquiditätssteigerung, beispielsweise durch Interventionen der US-Notenbank, Bitcoin zu neuen Höchstständen treiben könnte. Sollte der US-Anleihemarkt vor einer Krise stehen, käme es womöglich zu quantitativer Lockerung oder anderen Maßnahmen wie der Steuerung der Zinskurve. Ein solcher Liquiditätsschub würde wahrscheinlich Kapital in risikobehaftete Assets und alternative Investitionen wie Bitcoin lenken.

Doch trotz dieser Chancen warnt Alden vor der hohen Marktvolatilität und der Tatsache, dass Bitcoin rund um die Uhr gehandelt wird. Anders als traditionelle Aktienmärkte, die feste Handelszeiten haben, reagiert Bitcoin verstärkt auf geopolitische und makroökonomische Nachrichten, selbst am Wochenende oder außerhalb der Börsenöffnungszeiten. Dies führt zu schnellen und mitunter heftigen Preisbewegungen, die sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Eine interessante Beobachtung von Alden betrifft die Korrelation von Bitcoin mit anderen Märkten. Insbesondere mit dem technologiegetriebenen Nasdaq 100 besteht eine gewisse Verbindung.

Doch es gibt Phasen, in denen sich Bitcoin von den traditionellen US-Aktienmärkten abkoppelt. Ein Beispiel hierfür war der Zeitraum von 2003 bis 2007, als ein schwacher US-Dollar Investitionen in Rohstoffe, Schwellenländer und Gold begünstigte, während der US-Aktienmarkt nur moderate Gewinne verzeichnete. Sollte sich eine solche Situation erneut einstellen, könnte Bitcoin ähnlich wie damals Gold oder Rohstoffe als Leitwährung für Kapitalströme eine wichtige Rolle spielen. Lyn Alden bezeichnet Bitcoin in diesem Kontext als einen globalen Liquiditätsbarometer, der eng am weltweiten Geldmengenwachstum – etwa der M2-Geldmenge – gekoppelt ist. Ihre Daten zeigen eine hohe Übereinstimmung zwischen Bewegungen bei Bitcoin und der globalen Geldmenge, was auf die Bedeutung monetärer Faktoren für die Preisentwicklung hinweist.

In Phasen expansiver Geldpolitik und wachsender Liquidität profitiert Bitcoin meist stärker, was auch ihre bullischen Einschätzungen stützt. Parallel zu Aldens Einschätzungen melden auch andere Experten gemischte Signale. So weist der Leiter der Forschung bei 10x Research, Markus Thielen, auf technische Indikatoren hin, die auf eine mögliche Phase der Konsolidierung hindeuten. Diese Marktzyklen sind für Anleger wichtig, da sie meist ruhigere Phasen beschreiben, in denen sich der Preis seitwärts bewegt, was Investitionsentscheidungen beeinflusst. Auf der anderen Seite bleiben Analysten wie Timothy Peterson und Jamie Coutts optimistisch und prognostizieren neue Allzeithochs noch im zweiten Quartal 2025.

Auch der Chief Investment Officer von Bitwise, Matt Hougan, hat in früheren Prognosen Bitcoin-Kurse von bis zu 200.000 US-Dollar noch im laufenden Jahr als realistisch eingestuft. Ihm zufolge könnten Faktoren wie strategische Entscheidungen in der US-Handelspolitik, trotz der vermeintlichen Belastung durch Trumps Zolldebatten, dem Kryptomarkt sogar Rückenwind verleihen. Die Entwicklungen rund um Donald Trumps erneuten Fokus auf Handelsschranken und die USA-Zollpolitik verdeutlichen die Herausforderungen eines globalisierten Marktes in Zeiten von geopolitischem Wandel. Alden sieht hierin zwar kurzfristig hemmende Effekte für den Bitcoin-Kurs, langfristig aber Chancen, insbesondere wenn die US-Wirtschaft weiterhin unter dem Druck von Handelsstreitigkeiten und strukturellen Defiziten leidet.

Für Anleger bedeutet dies, die Entwicklungen aufmerksam zu beobachten und das Zusammenspiel von Politik, Geldpolitik und globaler Liquidität in ihre Strategien einzubeziehen. Bitcoin bleibt ein stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusstes Anlageinstrument, das bei richtiger Einschätzung der Marktdynamik attraktive Renditen bieten kann. Dabei ist wichtig, die Volatilität zu berücksichtigen und sich der Risiken bewusst zu sein, die mit geopolitischen Unwägbarkeiten einhergehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lyn Aldens Analysen zeigen, wie eng Bitcoin-Marktbewegungen mit globalen wirtschaftlichen und politischen Ereignissen verknüpft sind. Die aktuellen Zollschocks unter der Ägide von Donald Trump haben das Wachstumspotenzial von Bitcoin zwar gedämpft, doch die zugrundeliegenden makroökonomischen Trends sprechen weiterhin für eine positive Entwicklung der Kryptowährung.

Investoren, die diese Dynamiken verstehen und strategisch nutzen, können von den kommenden Marktbewegungen profitieren und sich im komplexen Umfeld der globalen Finanzmärkte besser positionieren. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich Bitcoin zwischen geopolitischen Einflüssen und makroökonomischer Liquidität entwickeln wird – klare Indikatoren dafür liefert Lyn Alden mit ihren differenzierten und fundierten Einschätzungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Presentation Slides with Markdown
Samstag, 17. Mai 2025. Präsentationsfolien mit Markdown: Die Revolution der Präsentationserstellung für Entwickler

Entdecken Sie, wie Markdown die Erstellung von Präsentationsfolien vereinfacht und welche Vorteile diese Methode insbesondere für Entwickler mit sich bringt. Erfahren Sie, warum Markdown-basierte Folien die Zukunft der Präsentationsgestaltung darstellen und welche Tools und Techniken Sie kennen sollten.

7-Eleven Begins Accepting Bank of Korea’s Digital Currency in CBDC Trial
Samstag, 17. Mai 2025. 7-Eleven führt digitale Zentralbankwährung der Bank of Korea im Bezahlversuch ein

Die Einführung der zentralbankgestützten Digitalwährung in den Filialen von 7-Eleven markiert einen bedeutenden Schritt in Südkoreas digitaler Zahlungslandschaft. Der Pilotversuch bietet Verbrauchern innovative Zahlungsmöglichkeiten und zeigt, wie digitale Zentralbankwährungen den Einzelhandel verändern können.

Rice trial, cryptocurrency, a forecast for rain, windy, warmer
Samstag, 17. Mai 2025. Aktuelle Entwicklungen: Rice-Prozess, Kryptowährungen und Wetterprognosen für Norddakota

Eine zusammenfassende Übersicht über den Rice-Mordprozess, die zunehmenden Herausforderungen im Bereich der Kryptowährungssicherheit sowie die bevorstehenden Wetterbedingungen in Norddakota mit Regen, Wind und wärmeren Temperaturen.

Unlocking the Potential: Why Bitcoin Could Reach New Price Records in May
Samstag, 17. Mai 2025. Bitcoin im Aufwind: Warum im Mai neue Preisrekorde möglich sind

Bitcoin steht vor einem vielversprechenden Monat Mai, in dem mehrere Faktoren zusammenkommen, die das Potenzial haben, den Preis auf neue Rekordhöhen zu treiben. Institutionelle Akzeptanz, bevorstehende Halving-Ereignisse und makroökonomische Einflüsse spielen eine zentrale Rolle bei der Kursentwicklung und könnten Bitcoin zu neuen Höhepunkten führen.

QLCodec – Makes Quick Look play video and audio formats not supported by macOS
Samstag, 17. Mai 2025. QLCodec: Maximale Multimedia-Kompatibilität für macOS Quick Look

Entdecken Sie, wie QLCodec die Medienwiedergabe unter macOS revolutioniert, indem es Quick Look ermöglicht, eine Vielzahl von Video- und Audioformaten abzuspielen, die vom System nicht nativ unterstützt werden. Erfahren Sie, warum diese Erweiterung unverzichtbar für Mac-Anwender ist und wie sie die tägliche Mediennutzung optimiert.

Visual Transistor-level Simulation of the 6502 CPU
Samstag, 17. Mai 2025. Visuelle Transistor-Ebenen-Simulation der 6502 CPU: Ein Meilenstein der Computertechnik

Ein tiefer Einblick in die visuelle Transistor-Ebenen-Simulation der legendären 6502 CPU, welche die Funktionsweise klassischer Computerchips auf einzigartige Weise erlebbar macht und die Computergeschichte revolutioniert.

Itsi is a feature-packed, high performance web and application server
Samstag, 17. Mai 2025. Itsi: Der leistungsstarke Web- und Applikationsserver für moderne Ruby-Anwendungen

Itsi ist ein vielseitiger und hochperformanter Web- und Anwendungserver, der besonders für Ruby-Anwendungen optimiert ist. Mit umfangreichen Features und einfacher Konfiguration bietet Itsi Entwicklern eine zuverlässige Plattform für Webhosting, API-Gateways, Reverse-Proxies und statische Dateiserver.