Die sicherheitskritische Softwareentwicklung spielt eine entscheidende Rolle in Branchen wie Avionik, Verteidigung, Automobilindustrie und Medizintechnik. Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wartbarkeit sind hoch und erlauben kaum Fehler. In diesem Kontext haben AdaCore und Lynx Software Technologies ihre langjährige Partnerschaft erneut bekräftigt, um gemeinsam ihre Stärken zu bündeln und maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen bereitzustellen. Die Zusammenarbeit richtet sich vor allem an Unternehmen und Behörden, die Software für sicherheitskritische Umgebungen mit höchsten Standards entwickeln. AdaCore ist seit über dreißig Jahren ein führender Anbieter von Entwicklungswerkzeugen für sichere, zuverlässige und robuste Software.
Das Unternehmen hat sich vor allem auf Programmiersprachen spezialisiert, die in sicherheitsrelevanten Systemen bevorzugt genutzt werden, darunter Ada, SPARK sowie C/C++ und Rust. Die Stärke von AdaCore liegt nicht nur in der Bereitstellung hochentwickelter Compiler und Toolchains, sondern auch in der Integration von Analyse-, Verifikations- und Testwerkzeugen, die die Qualität und Sicherheit von Software nachweislich verbessern. Lynx Software Technologies wiederum bietet skalierbare, sichere und zertifizierbare Plattform-Software für Edge-Computing-Anwendungen im Verteidigungs-, Luftfahrt- sowie Automobilsektor. Das Lynx MOSA.ic Betriebssystem ist speziell für sicherheitskritische Echtzeitanwendungen entwickelt und unterstützt die Erfüllung wichtiger Zertifizierungsanforderungen, wie sie in der Avionik durch den DO-178C DAL A Standard definiert werden – dem strengsten Zertifizierungslevel für Software in der Luftfahrt.
Die Plattform ist zudem modular aufgebaut, was flexible Anpassungen und einfache Integration in vielfältige Architekturkonstellationen ermöglicht. Die Kombination aus den Entwicklungswerkzeugen von AdaCore und der Plattformtechnologie von Lynx ermöglicht es Softwareentwicklern, robuste Systeme zu erstellen, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen. Ein Schlüsselelement dieser Partnerschaft ist die nahtlose Integration von AdaCores GNAT Pro Toolchain in die Lynx MOSA.ic Plattform. GNAT Pro bietet eine stabile und leistungsfähige Umgebung für die Entwicklung von Ada-Anwendungen, die speziell für sicherheitskritische Systeme entwickelt wurden.
Die Zusammenarbeit gewährleistet gleichzeitig hohe Effizienz und Vorhersagbarkeit bei der Systemausführung, was für Echtzeitanwendungen essentiell ist. Besonderes Augenmerk legen beide Unternehmen auf die Stabilität und Langfristigkeit ihrer Werkzeuge. AdaCore stellt nachhaltige Entwicklungszweige für GNAT Pro für MOSA.ic bereit, die sich ausschließlich auf die Behebung kritischer Probleme konzentrieren und somit Störungen durch unnötige Änderungen minimieren. Dieses Vorgehen schafft eine sichere Grundlage für langfristige Projekte, in denen Stabilität ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.
Parallel dazu umfasst das Angebot eine umfassende Palette von Werkzeugen, die alle Phasen des Softwareentwicklungszyklus abdecken – von der statischen Codeanalyse über formale Verifikation bis hin zu Debugging, Tests und der Analyse der Testabdeckung. Die Bedeutung der gemeinsamen Plattform wird auch durch die Unterstützung mehrerer gängiger Prozessorarchitekturen, darunter Arm, PowerPC und x86, unterstrichen. Dies vergrößert die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten der Lösungen in verschiedensten sicherheitskritischen Anwendungen. Entwickler sind dadurch in der Lage, auf bewährte Hardwareplattformen zu setzen und gleichzeitig von den Softwarewerkzeugen auf höchstem Niveau zu profitieren. Quentin Ochem, Chief Product und Revenue Officer bei AdaCore, hebt die zunehmende Komplexität und die strengen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Softwareentwicklung hervor.
Er sieht die Partnerschaft zwischen AdaCore und Lynx als perfekte Symbiose zwischen sicherheitsorientierter Sprache und Werkzeuge einerseits und hochentwickelter Plattformtechnologie andererseits. Eine solche Kombination stellt sicher, dass besonders anspruchsvolle Standards eingehalten werden können und Hersteller von Avionik- und Verteidigungssystemen somit eine verlässliche Lösung erhalten. Auch Michel Genard, Chief Product Officer bei Lynx Software Technologies, betont den hohen Stellenwert von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wartbarkeit in ihren Produkten. Für ihn ist die Zusammenarbeit mit AdaCore ein bedeutender Schritt, um marktführende Technologien für den sicherheitskritischen Randbereich („mission-critical edge“) bereitstellen zu können. Diese integrierten Lösungen fördern die Innovationskraft und ermöglichen es Kunden, sicherheitsrelevante Systeme schneller und effizienter auf den Markt zu bringen.
Die dauerhafte Kooperation bietet zahlreiche Vorteile für Entwickler und Anwender. Ganz gleich, ob es sich um Militärflugzeuge, Drohnen, Automotive-Steuergeräte oder medizinische Geräte handelt – die Anforderungen an Softwaresicherheit, Zertifizierungsfähigkeit und zeitnahe Fehlererkennung steigen kontinuierlich. Nur durch die Nutzung modernster Tools und Plattformen wird es möglich, diesen wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das Engagement der beiden Unternehmen in internationalen Branchenveranstaltungen. So präsentieren AdaCore und Lynx Software Technologies auf der Army Aviation Mission Solutions Summit („QuadA“) in Nashville ihre Lösungen und bieten Anwendern die Möglichkeit, sich direkt über technische Details und Implementierungsmöglichkeiten zu informieren.
Solche Events fördern den direkten Austausch und eröffnen neue Wege der Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Das Zusammenspiel von AdaCores Expertise in Programmiersprachen und Analysewerkzeugen mit Lynx’ Plattform-Architektur schafft ein Ökosystem, das nicht nur die Entwicklung sicherer Software erleichtert, sondern auch die Zertifizierung und Wartung langfristig unterstützt. Gerade in sicherheitskritischen Umgebungen, wo Fehler schwerwiegende Folgen haben können, ist diese Kombination ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Weiterentwicklung und Pflege stabiler, sicherheitsorientierter Entwicklungsumgebungen bleibt für beide Partner ein zentrales Anliegen. AdaCore investiert kontinuierlich in die Verbesserung seiner Toolchains und Schulungen, um Entwicklern neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Verfügung zu stellen.
Lynx setzt darauf, die Zuverlässigkeit und Modularität seiner Betriebssystemplattform weiter zu steigern sowie die Unterstützung für moderne Hardwarearchitekturen auszubauen. Zudem profitieren Kunden von den jeweils hohen Qualitätsstandards beider Unternehmen. AdaCore zeichnet sich durch die langfristige Betreuung und Betreuung von Kundenprojekten aus, während Lynx durch modulare und zertifizierbare Lösungen überzeugt, die sich an wechselnde Anforderungen flexibel anpassen lassen. In Kombination ergeben sich so vielfältige Möglichkeiten, individuelle Systeme zu realisieren, die optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Einsatzgebiets angepasst sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erneuerte Partnerschaft zwischen AdaCore und Lynx Software Technologies einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz in der Softwareentwicklung für sicherheitskritische Systeme leistet.
Durch die enge Verzahnung von Werkzeugen und Plattform stellt diese Kooperation eine ideale Grundlage für anspruchsvolle Projekte in der Luftfahrt, Verteidigung und darüber hinaus dar. Die Intensivierung der Zusammenarbeit ist ein Beleg dafür, wie wichtig verlässliche Partnerschaften im Bereich sicherheitskritischer Technologien sind. Sie schaffen das notwendige Vertrauen in die eingesetzten Lösungen und fördern Innovationen, die den ständig wachsenden Anforderungen moderner Anwendungen gerecht werden. Für Entwickler, Systemarchitekten und Endanwender bedeutet dies bessere Werkzeuge, stabilere Plattformen und eine höhere Sicherheit von kritischen Systemen – kurzum: einen nachhaltigen Fortschritt in einem komplexen und anspruchsvollen Technologiebereich.