Reisezeit ist für viele Menschen eine aufregende Zeit, doch das Boarding eines Flugzeugs kann oft mit Stress und Unsicherheiten verbunden sein. Während man den Himmel erobert, gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die man vermeiden sollte, um sowohl das eigene Reisen als auch das der anderen Passagiere angenehmer zu gestalten. Flugbegleiter, die tagtäglich mit Passagieren arbeiten, haben wertvolle Tipps zusammengestellt, was beim Boarding zu berücksichtigen ist. Hier sind die neun Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Sie bald einen Flug antreten. Zunächst sollte man auf das Gepäck achten.
Viele Passagiere neigen dazu, übergroße Handgepäckstücke mitzunehmen, die nicht in die Gepäckablage passen. Dies kann zu Verzögerungen beim Boarding führen und die Geduld anderer Reisender stark beanspruchen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Gepäckrichtlinien der Airline zu informieren und nur das Notwendigste mitzunehmen. Ein kleines, handliches Gepäckstück ist nicht nur praktischer, sondern trägt auch zu einem reibungsloseren Ablauf bei. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Nichtbeachten der Boarding-Anweisungen.
Airlines haben unterschiedliche Boarding-Prozesse, meist nach Sitzplatzreihen oder Ticketklassen. Das ignorieren dieser Anweisungen kann chaotische Szenen verursachen und dazu führen, dass Passagiere mitten im Gang stehen bleiben, um auf ihr Boarding zu warten. Daher ist es empfehlenswert, aufmerksam zu sein und die Anweisungen des Personals zu befolgen, um einen organisierten Ablauf zu gewährleisten. Zusätzlich dazu sollten Passagiere vermeiden, beim Boarding zu telefonieren. In der Hektik des Gate-Bereiches kann es leicht passieren, dass man in ein Gespräch vertieft ist und dadurch die Umgebungsgeräusche ignoriert.
Flugbegleiter bitten darum, während des Boardings die Kommunikation zu minimieren, um Missverständnisse zu vermeiden und anderen Passagieren den Zutritt zu ihrer Reihe zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy auf lautlos gestellt ist, um die Stimme der Ansagen und das Geplätscher von Reisenden nicht zu übertönen. Ein häufiges Problem stellen Gruppenreisende dar, die in einer großen Menge ankommen und die Gänge verstopfen. Anstatt die Boarding-Reihenfolge zu respektieren, neigen Viele dazu, gleichzeitig in den Gang zu treten. Dies führt zu einem langwierigen und frustrierenden Boarding-Prozess.
Es ist besser, Einzelpersonen oder kleinere Gruppen im Gange die Freiheit zu lassen, um den Zugang zur Sitzreihe nicht zu behindern. Das Ignorieren der Sitzplatznummer ist ein weiterer Fehler, den viele Passagiere machen. Zu oft werden Passagiere ungeduldig und setzen sich einfach irgendwo hin, was ebenso zu Verwirrung führen kann und das Boarding unnötig verzögert. Achten Sie darauf, Ihre eigene Sitzplatznummer zu finden und sich dort auch niederzulassen. Wenn Sie wissen, wo Ihr Platz ist, können Sie nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Passagieren helfen, die richtige Richtung zu finden.
Übrigens ist es auch wichtig, auf die persönliche Hygiene zu achten. Viele Flugbegleiter berichten, dass einige Passagiere unangenehme Gerüche mit an Bord bringen. Dies kann sowohl von der Kleidung als auch von der Körperpflege herrühren. Achten Sie vor Ihrer Reise darauf, dass Sie frisch geduscht sind und angemessene Kleidung tragen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie einen langen internationalen Flug antreten, bei dem der Raum klein und die Atmosphäre eng ist.
Des Weiteren sollten Passagiere vermeiden, ihren Platz zu schnell zu verlassen, um etwas im Gepäckfach zu holen. Wenn Sie zu früh aufstehen, um etwas zu suchen oder ein anderes Gepäckstück herauszuholen, stören Sie sowohl den Service der Flugbegleiter als auch die anderen Passagiere, die gerade sitzen und warten. Es ist besser, seine Sachen im Voraus zu organisieren, sodass man nach dem Einsteigen nur noch einen Platz einnehmen und sich darauf vorbereiten braucht, den Flug zu genießen. Ein weiterer kritischer Punkt ist die Missachtung von persönlichen Grenzen. Während des Boardings befinden sich viele Menschen dicht beieinander, und es ist wichtig, respektvoll zu bleiben.
Vermeiden Sie, zu nah an den anderen Passagieren zu stehen oder sie versehentlich zu berühren. Ein respektvolles Verhalten fördert eine angenehmere Atmosphäre und ermöglicht es den Reisenden, das Boarding viel entspannter zu erleben. Abschließend sollte man auch auf die Sicherheit achten. Einige Passagiere neigen dazu, das Sicherheitsdokument nicht zu lesen oder die Sicherheitsanweisungen zu ignorieren. Auch wenn es möglicherweise langweilig erscheint, sind die Sicherheitsdemonstrationen und -informationen äußerst wichtig.
Sie sind dafür verantwortlich, sich über die Notausgänge und die Sicherheitsvorschriften zu informieren. Dies stellt sicher, dass Sie und Ihre Mitreisenden im Ernstfall gut vorbereitet sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Boarding eine zentrale Phase des Reisens ist, die oft unnötig kompliziert gemacht wird. Indem man die oben genannten Fehler vermeidet und respektvoll mit anderen Passagieren umgeht, kann der gesamte Prozess reibungslos verlaufen und das Reisen angenehmer gestalten. Beachten Sie die Tipps der Flugbegleiter, und genießen Sie Ihre Reise in vollen Zügen – von der ersten Minute an.
Es ist nicht nur eine Frage des Komforts für sich selbst, sondern auch eine Frage des Respekts und der Rücksichtnahme für alle um Sie herum. Gute Reise!.