Eine spannende Neuigkeit bahnt sich auf dem afrikanischen Kryptowährungsmarkt an: Das von Coinbase unterstützte Unternehmen MARA hat erfolgreiche 23 Millionen US-Dollar eingeworben, um eine strategische Krypto-Börse auf dem afrikanischen Kontinent zu etablieren. Diese bahnbrechende Initiative verspricht, die Krypto-Landschaft in Afrika zu revolutionieren und dabei sowohl die Regulierungsbehörden als auch die Verbraucher in den Mittelpunkt zu rücken. In den letzten Jahren konnte eine rasante Krypto-Adoption unter jungen Subsaharan-Afrikanern beobachtet werden, angetrieben von den wirtschaftlichen Herausforderungen in vielen Ländern der Region. Doch nun betritt Afrika eine neue Ära der Krypto-Entwicklung und -Adoption, da eine wachsende Anzahl afrikanischer Regierungen Wege sucht, Kryptowährungen in ihre jeweiligen Volkswirtschaften zu integrieren. Im April kündigte die TON Foundation Gespräche mit drei zentralafrikanischen Ländern an, um regionalisierte Stablecoins einzuführen.
Die Zentralafrikanische Republik verkündete kürzlich die Absicht, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel im Land zu etablieren. MARA strebt nun danach, als neue panafrikanische Krypto-Börse an der Schnittstelle zwischen der aufstrebenden staatlich geförderten und dem Verbraucher-getriebenen Krypto-Adoption in Afrika zu agieren. Das Unternehmen gab bekannt, dass Investoren wie Coinbase Ventures, Alameda Research (FTX), Distributed Global, TQ Ventures, DIGITAL, Nexo, Huobi Ventures, Day One Ventures, Infinite Capital, DAO Jones und etwa 100 weitere Krypto-Investoren insgesamt 23 Millionen Dollar in Form von Eigenkapital und Tokenverkäufen bereitgestellt haben. Die Pläne von MARA beinhalten die Einführung einer Reihe von Produkten, darunter eine verwahrte Einzelhandels-Krypto-Wallet, eine professionelle Handelsbörse und eine Layer-One-Blockchain, die zum bevorzugten Netzwerk für Entwickler werden soll, um auf Afrika zugeschnittene Krypto- und Blockchain-Produkte zu entwickeln. Die Einzelhandels-App soll im Juli starten, gefolgt von der Börse und dem Live-Gang der MARA-Blockchain im vierten Quartal.
Die Startup plant zunächst den Start in Kenia und Nigeria, bevor es in weitere afrikanische Länder expandiert. In Anbetracht der starken Konkurrenz durch etablierte Mitbewerber wie Binance und Digital Currency Group's Luno sowie einheimische Akteure wie Yellow Card, Quidax, Buycoins und Busha, wird sich MARA auf dem hart umkämpften Markt behaupten müssen. Viele bestehende Börsen bieten bereits alle erforderlichen Dienstleistungen an, um Kryptowährungen in Afrika zu nutzen. Sie mussten innovative Lösungen entwickeln, um trotz strenger regulatorischer Realitäten weiterhin Krypto-Dienste auf dem Kontinent anzubieten. Der Mitbegründer und Geschäftsführer von MARA, Chi Nnadi, betont die enge Zusammenarbeit seines Unternehmens mit Regulierungsbehörden im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses.
Er ist davon überzeugt, dass eine panafrikanische Börse besser positioniert ist, um mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten und Blockchain-Anwendungsfälle in einer skalierbaren Weise Realität werden zu lassen. In einem beispielhaften Ansatz, wie MARA mit Regierungen zusammenzuarbeiten gedenkt, um die Krypto- und Blockchain-Adoption voranzutreiben, betont Nnadi: "Wir organisieren Hackathons zur digitalen Eigentümerschaft von Patientenakten. Das sind die Arten von Lösungen, die ein 25-jähriger Blockchain-Ingenieur entwickeln kann. Aber wenn es nicht diese Art von Durchlauf oder Brückenpunkt zur Regierung oder zu Gesundheitsorganisationen gibt, wird es schwieriger für diese Anwendungsfälle, einfach zu skalieren. Das ist das wirklich wichtige daran, dass MARA existiert und diese Lücke zwischen der jungen Bevölkerung und den Regulierungsbehörden schließt, die durch 20.
Jahrhundertstrukturen zurückgehalten werden und sich mit diesen neuen Technologien auseinandersetzen müssen und wie sie neue Strukturen damit aufbauen müssen." Inwiefern wird MARA in Zukunft die Kryptowelt Afrikas verändern? Die Zeit wird es zeigen, aber das Engagement des Unternehmens für Innovation und Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden deutet auf eine vielversprechende Zukunft hin. Behalten Sie MARA im Auge, während es sich darauf vorbereitet, den afrikanischen Kryptomarkt zu erobern und die Brücke zwischen traditionellen Strukturen und digitalen Innovationen zu schlagen.