Blockchain-Technologie

Kryptozahlungen auf dem Vormarsch: Warum Fiatgeld trotz Wachstums der Krypto-Akzeptanz weiterbesteht

Blockchain-Technologie
 Crypto spending will grow, but fiat isn’t going anywhere: Mercuryo CEO

Der CEO von Mercuryo erläutert, warum Kryptowährungen und Fiatgeld künftig nebeneinander bestehen bleiben, wie sich Krypto-Gehälter etablieren und welche Rolle praktische Krypto-Ausgabemöglichkeiten spielen werden.

In den letzten Jahren hat sich die Welt der Finanztransaktionen rasch gewandelt. Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung, nicht nur als Anlageklasse, sondern zunehmend auch als Zahlungsmittel im Alltag. Doch trotz des wachsenden Interesses und der zunehmenden Akzeptanz digitaler Währungen bedeutet das nicht das Ende des traditionellen Fiatgeldes. Petr Kozyakov, CEO des Krypto-Zahlungsdienstleisters Mercuryo, erklärt im Gespräch mit Cointelegraph, dass Fiatwährungen und Kryptowährungen in Zukunft nebeneinander bestehen werden – jede mit ihren eigenen Vorteilen und Einsatzbereichen. Die digitale Revolution im Zahlungsverkehr eröffnet neue Perspektiven.

Immer mehr Unternehmen zahlen ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise in Kryptowährungen aus. Dieser Trend, der vor einigen Jahren noch als exotisch galt, hat sich inzwischen zu einer wachsenden Realität entwickelt. Kozyakov betont, dass sich nicht nur Start-ups oder technologieaffine Firmen diesem Modell bedienen, sondern eine Vielzahl internationaler Unternehmen. Die Vorteile sind offensichtlich: grenzüberschreitende Zahlungen werden schneller und kostengünstiger, und digitale Assets bieten gerade für digitale Nomaden und remote arbeitende Mitarbeiter attraktive Möglichkeiten. Doch mit der wachsenden Zahl von Angestellten, die Kryptowährungen als Teil ihres Gehalts erhalten, entstehen neue Herausforderungen.

Viele dieser Arbeitnehmer stehen vor der Frage, wie sie ihre Krypto-Einkünfte im Alltag nutzen können. Während die gängige Praxis zunächst darin besteht, Kryptowährungen zu investieren oder zu halten, ist klar, dass nicht alle Ersparnisse immobil bleiben können. Die tägliche Anwendung, vom Kauf einer Tasse Kaffee bis zur Begleichung von Rechnungen, erfordert nutzerfreundliche und breit akzeptierte Lösungen. Hier setzt die Innovation bei Zahlungsdienstleistern wie Mercuryo an. Das Unternehmen hat kürzlich in Kooperation mit dem Hardware-Wallet-Anbieter Ledger eine Krypto-Bezahlkarte entwickelt, die es ermöglicht, Kryptowährungen direkt bei allen Händlern auszugeben, die Mastercard akzeptieren.

Dieses Produkt macht den Umweg über den traditionellen Banktransfer oder den Verkauf an einer Kryptobörse überflüssig und erleichtert so die praktische Nutzung digitaler Währungen erheblich. Kozyakov führt aus, dass solche Produkte die Akzeptanz von Kryptowährungen als echtes Zahlungsmittel stärken und die Kluft zwischen Investition und tatsächlicher Nutzbarkeit überbrücken. Trotz des steigenden Interesses an Krypto-Zahlungen sieht Kozyakov keine vollständige Ablösung des Fiatgeldes. Im Gegenteil, beide Welten werden sich ergänzen und je nach Kontext und Nutzungsanforderung parallel genutzt werden. Fiatgeld bleibt aufgrund seiner Stabilität, breiten Akzeptanz und regulatorischen Verankerung unverzichtbar.

„Crypto wird Fiat nicht ersetzen“, sagt Kozyakov, „vielmehr werden beide Optionen existieren, und Menschen wählen die jeweils praktischere und einfachere Zahlungsmethode.“ Sei es die schnelle internationale Überweisung via Krypto oder der klassische Einkauf im Supermarkt - Verbraucher und Unternehmen werden situativ entscheiden. Die Akzeptanz von Kryptowährungen im Vertragsrecht nimmt ebenfalls Fahrt auf. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist die Entscheidung eines Gerichts in Dubai im August 2024, das Kryptowährungen als gültige Form der Gehaltszahlung anerkannt hat. Solche rechtlichen Fortschritte schaffen Sicherheit und fördern die Integration digitaler Assets in die klassische Arbeitswelt.

Gleichzeitig müssen Unternehmen und Arbeitnehmer noch viele technische und regulatorische Fragen klären, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Die Rolle von Kryptowährungen als Werkzeug zum Geldtransfer und zur Wertaufbewahrung rückt immer stärker in den Fokus. Kozyakov macht deutlich, dass digitales Geld weit mehr ist als nur ein spekulativer Vermögenswert. Es ist ein leistungsfähiges und flexibles Mittel, um Werte zu speichern und weltweit zu bewegen. Durch die dezentrale Natur von Kryptowährungen werden Transaktionen unabhängig von traditionellen Bankensystemen möglich, was insbesondere in Regionen mit unzuverlässigen Finanzsystemen von großem Vorteil ist.

Dennoch gibt es heute noch viele Hürden, die die praktische Nutzung von Krypto erschweren. Der Prozess, Kryptowährungen in Fiatgeld umzuwandeln, ist oft aufwendig und beinhaltet mehrere Zwischenschritte, darunter den Transfer zu einer Exchange, Umwandlung in traditionelle Währungen und oft zeitaufwendige Prüfungsprozesse durch Banken. Für viele Nutzer bleibt das eine unnötige Komplexität. Deshalb sind neue Lösungen gefragt, die das Ausgeben von Krypto direkt und nahtlos machen, ohne Umwege. Die Kombination aus wachsender Krypto-Einkommensbasis und der Entwicklung intuitiver Zahlungsmethoden könnte die Nutzung von Kryptowährungen im Alltag maßgeblich beschleunigen.

Menschen, die ihr Gehalt in Krypto erhalten, möchten dies zunehmend nicht nur als Wertanlage sehen, sondern als echtes Zahlungsmittel verwenden. Vom Einkauf im Einzelhandel über das Bezahlen von Rechnungen bis hin zu Online-Services wird der Alltag durch solche Innovationen leichter und zugänglicher. Für das künftige Finanzökosystem prognostiziert Kozyakov kein Schwarz-Weiß-Szenario, in dem eine Währung die andere verdrängt. Vielmehr zeichnen sich hybride Modelle ab, in denen digitale Assets und traditionelle Währungen Hand in Hand arbeiten. Die Nutzer entscheiden basierend auf Bequemlichkeit, Kosten, Geschwindigkeit und Zweckmäßigkeit, welche Zahlungsmethode sie wählen.

Die Erwartung ist, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter wachsen wird, je mehr praktische und einfache Nutzungsmöglichkeiten geschaffen werden. Nicht zuletzt beeinflussen auch regulatorische Entwicklungen das Tempo der Krypto-Adaption. Länder weltweit arbeiten an Rahmensetzungen, die sowohl Verbraucherschutz als auch Innovation fördern sollen. Die Anerkennung von Krypto als offizielles Zahlungsmittel, wie in einigen Gerichtsfällen geschehen, stellt einen Meilenstein dar. Gleichzeitig bieten stabilere und regulatorisch konforme Krypto-Produkte Unternehmen und Verbrauchern Sicherheit.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Zukunft des Zahlungsverkehrs hybrid sein wird. Kryptowährungen gewinnen als Ergänzung zum traditionellen Finanzsystem an Bedeutung, ohne dieses komplett zu ersetzen. Das ermöglicht den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten, Flexibilität und neue Formen der Wertschöpfung. Unternehmen wie Mercuryo arbeiten daran, die Brücke zwischen der digitalen und der realen Welt zu schlagen, indem sie einfache, kundenorientierte Lösungen bereitstellen, die Krypto-Nutzung alltäglich machen. Der Trend zu Krypto-Gehältern und digitalen Zahlungen ist erst der Anfang einer umfassenderen Transformation.

In den kommenden Jahren dürften Technologien und Nutzerverhalten weiter reifen, sodass das Potenzial digitaler Zahlungsmittel besser ausgeschöpft wird. Die Kombination aus technologischer Innovation, zunehmender Akzeptanz und sinnvoller Regulierung schafft eine nachhaltige Basis für eine Finanzwelt, in der plötzliche Umbrüche durch resignative Ersetzungen vermieden werden. Stattdessen entsteht ein vielfältiges, flexibles Ökosystem, das Menschen weltweit neue finanzielle Optionen bietet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
OpenAI focuses on its nonprofit control amid legal clash with Elon Musk
Freitag, 06. Juni 2025. OpenAI stärkt gemeinnützige Kontrolle im Rechtsstreit mit Elon Musk

OpenAI verändert seine Unternehmensstruktur, um die gemeinnützigen Wurzeln zu festigen und reagiert damit auf anhaltende Rechtsstreitigkeiten mit Elon Musk. Die strategische Neuausrichtung soll den verantwortungsvollen Ausbau von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz sicherstellen und die Interessen der Öffentlichkeit wahren.

US dollar’s safe haven halo flickers amid Fed, fiscal and trade jitters - Reuters poll
Freitag, 06. Juni 2025. Das Schwinden des sicheren Hafens: US-Dollar unter Druck durch Fed, Fiskalpolitik und Handelsunsicherheiten

Der US-Dollar verliert an Strahlkraft als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen. Die Kombination aus geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve, fiskalischen Unsicherheiten und internationalen Handelskonflikten lässt den Wert des Dollars schwächeln und wirft Fragen zur Zukunft der globalen Reservewährung auf.

Maaden signs Arabian Shield exploration contract with Fleet Space and Tahreez JV
Freitag, 06. Juni 2025. Maaden und Fleet Space & Tahreez JV starten bahnbrechende Explorationspartnerschaft im Arabischen Schild

Die Kooperation zwischen Maaden und dem Joint Venture Fleet Space & Tahreez markiert einen Meilenstein für die mineralische Erkundung im Arabischen Schild. Mit modernster Satelliten- und KI-Technologie soll die Mineralexploration nachhaltiger, effizienter und zukunftsweisender gestaltet werden – eine bedeutende Entwicklung für Saudi-Arabien und die globalen Rohstoffmärkte.

UBS to pay $511m to settle Credit Suisse tax evasion case
Freitag, 06. Juni 2025. UBS zahlt 511 Millionen Dollar zur Beilegung des Steuerhinterziehungsfalls von Credit Suisse

UBS hat sich bereit erklärt, eine Strafe von 511 Millionen US-Dollar zu zahlen, um eine Untersuchung in den USA im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung durch seine Tochtergesellschaft Credit Suisse zu beenden. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Praktiken von Privatbanken bei der Unterstützung von vermögenden Kunden bei der Steuervermeidung über Offshore-Konten und zeigt die zunehmende Bedeutung der internationalen Steueraufsicht.

Is Apple Inc. (AAPL) the Best Monopoly Stock to Buy Now?
Freitag, 06. Juni 2025. Ist Apple Inc. (AAPL) die beste Monopoly-Aktie für Investoren im Jahr 2025?

Eine fundierte Analyse der aktuellen Marktbedingungen und der Position von Apple Inc. im Vergleich zu anderen monopolähnlichen Aktien.

US stock futures fall on possible pharma tariffs; Ford pulls forecast
Freitag, 06. Juni 2025. US-Aktienmärkte unter Druck: Auswirkungen möglicher Pharma-Zölle und Ford-Forecast-Aussetzung

Die US-Aktienmärkte erleben zunehmende Volatilität aufgrund angekündigter pharmazeutischer Zölle und der Zurücknahme von Fords Jahresprognose. Diese Entwicklungen spiegeln das derzeitige wirtschaftliche und politische Klima wider, das von Unsicherheiten geprägt ist.

2 Quantum Computing Stocks With Explosive Upside Potential
Freitag, 06. Juni 2025. Zukunftsmarkt Quantencomputing: Zwei Aktien mit Explosivem Wachstumspotenzial

Der Markt für Quantencomputing befindet sich auf einem rasanten Wachstumspfad. Zwei spezialisierte Unternehmen bieten Anlegern spannende Chancen auf hohe Renditen, während sie die Revolution in der Technologiebranche vorantreiben.