H&R Block, ein bekannter Name in der Steuerberatungsbranche, hat mit seinem Programm „Fund Her Future“ erneut ein starkes Zeichen gesetzt, um Frauen als Unternehmerinnen in den Vereinigten Staaten zu unterstützen. Das Programm, das im Jahr 2025 seine zweite Auflage erfährt, richtet sich an Frauen, die ein kleines oder mittleres Unternehmen führen und durch finanzielle Hilfen und Serviceleistungen gestärkt werden sollen. Dieses Engagement hebt nicht nur die Bedeutung von Frauen in der unternehmerischen Landschaft hervor, sondern zeigt auch, wie gezielte Förderprogramme dazu beitragen können, wirtschaftliche Gleichstellung und Innovation voranzutreiben. Die Herausforderungen, denen Frauen in der Geschäftswelt begegnen, sind vielfältig und oft mit finanziellen und strukturellen Hürden verbunden. Studien, wie der „2024 State of Women’s Small Business Report“ von Block Advisors, machen deutlich, dass Frauen im Vergleich zu männlichen Unternehmern häufiger Schwierigkeiten haben, Kredite zu erhalten.
Fast die Hälfte der Frauen, die einen Bankkredit beantragten, wurde abgelehnt, während ein Großteil der weiblichen Unternehmerinnen gezwungen ist, auf persönliche Ersparnisse oder Kreditkarten zurückzugreifen, um ihre Firmen zu finanzieren. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit von Programmen wie „Fund Her Future“, die nicht nur finanzielle Mittel bereitstellen, sondern auch Ressourcen und Beratung bieten, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Im Zentrum des 2025er Grants steht die Vergabe von insgesamt 100.000 US-Dollar an sechs ausgewählte Frauen-geführte Unternehmen, die sich durch starkes Wachstumspotenzial und gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Dabei erhält eine Firma einen Hauptpreis von 50.
000 US-Dollar, während fünf weitere Unternehmen jeweils 10.000 US-Dollar zugesprochen bekommen. Zusätzlich beinhaltet der Gewinn ein Jahr lang umfangreiche Beratungsleistungen von Block Advisors mit einem Wert von nahezu 30.000 US-Dollar. Diese Kombination aus Kapital und Expertenunterstützung hebt das Programm von reinen Gründerwettbewerben deutlich ab und bietet einen umfassenden Support für Unternehmerinnen.
Die Auswahlkriterien konzentrieren sich nicht nur auf wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch auf die Wirkung, die diese Unternehmen auf ihre Gemeinschaft haben. Dieser Ansatz widerspiegelt ein zunehmend anerkanntes Verständnis, dass wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen sollte mit sozialer Verantwortung und einer nachhaltigen Unternehmenspraxis. H&R Block betont, wie wichtig es ist, die Stimmen und Talente von Frauen im Geschäftsleben zu fördern, um Innovationen und Diversität in verschiedenen Branchen zu unterstützen. Lastasha Randle, Strategie- und Programmmanagerin bei Block Advisors, beschreibt die Magie, die entsteht, wenn Frauen ermutigt werden, neue Wege zu gehen und Grenzen zu überwinden. Diese Initiative übersteigt die reine finanzielle Hilfe und transformiert sich zu einem Impulsgeber für gesellschaftlichen Wandel und wirtschaftliche Dynamik.
Bereits im letzten Jahr überzeugte das Programm mit über 6.000 Bewerbungen, was die große Nachfrage und den Bedarf unterstreicht, Frauen in der Geschäftswelt zu unterstützen. Die Gewinnerinnen der ersten Runde demonstrierten eindrucksvoll, wie durch die Kombination von Kapital und Beratung nicht nur Wachstum erreicht, sondern auch nachhaltige Veränderungen bewirkt werden können. Dazu gehört Heather Jiang, die mit ihrer Marke Allégorie aus New York Lebensmittelabfälle in hochwertige Accessoires verwandelt und damit ein Zeichen für nachhaltige Produktion setzt. Erica Cole aus Richmond entwickelte mit No Limbits Kleidung, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen zugeschnitten ist – ein innovativer Ansatz für Inklusion in der Modeindustrie.
Ameka Coleman aus Pearl verfolgt mit Strands of Faith einen ganzheitlichen Ansatz in der Haarpflege, der auf natürliche und ungiftige Produkte für strukturiertes Haar setzt, was vielen Konsumenten eine bewusste Alternative bietet. Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die Ideen und die gesellschaftliche Relevanz der geförderten Unternehmerinnen sind. Das Programm trägt somit zur Stärkung von Frauen bei, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial bedeutsame Projekte vorantreiben. Der Zugang zu finanziellen Mitteln und professioneller Unterstützung bleibt ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Kleinunternehmen. In Anbetracht der Daten, die aufzeigen, dass Frauen hier häufig benachteiligt sind, versucht H&R Block mit seinem Grant-Programm gezielt diesen Missständen entgegenzuwirken.
Das „Fund Her Future“-Programm vermittelt nicht nur Kapital, sondern bietet auch den Zugang zu Expertenwissen, das gerade in der Anfangsphase oder bei Wachstumsprozessen essenziell sein kann. Die Beratungsleistungen von Block Advisors umfassen steuerliche Beratung, Finanzplanung und strategische Geschäftsentwicklung – elementare Bausteine, die vielen Unternehmerinnen fehlen, wenn sie auf sich allein gestellt sind. Außerdem zeigt das Programm auf gesellschaftlicher Ebene, wie wichtig es ist, die Vielfalt von Unternehmertum anzuerkennen und zu fördern. Jedes geförderte Unternehmen bringt neue Perspektiven in den Markt und erweitert somit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft als Ganzes. Die Initiative von H&R Block leistet somit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Gleichstellung der Geschlechter und setzt Impulse für das Unternehmertum aller Frauen, unabhängig von Branche oder Standort.
Die Rückkehr des Grants bestätigt, dass es eine wachsende Bewegungen gibt, die Frauen aktiv unterstützt, Barrieren abbaut und die nächsten Generationen motiviert, eigene Geschäftsideen mutig umzusetzen. Für Anwärterinnen bietet die Teilnahme am „Fund Her Future“ Grant nicht nur eine Chance auf finanzielle Förderung, sondern auch auf wertvolle Vernetzung und Sichtbarkeit. Die bewusste Auswahl von Unternehmen mit nachweisbarem Community-Engagement betont dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der gesellschaftlichen Mehrwert ebenso berücksichtigt wie wirtschaftlichen Erfolg. Dies führt zu einer nachhaltigen Verankerung der Programmeffekte. Frauen in Deutschland können aus diesem Beispiel lernen, wie Förderprogramme gezielt konzipiert werden können, um einen strukturellen Wandel in der Wirtschaft zu bewirken.
Auch hierzulande kämpfen Gründerinnen mit ähnlichen Herausforderungen hinsichtlich Finanzierung und Zugang zu Ressourcen. H&R Blocks „Fund Her Future“ zeigt eine erfolgversprechende Kombination von Kapital, Beratung und sozialer Ausrichtung, die als Vorbild für neue Initiativen dienen kann. Die Zukunft von Frauen in der Wirtschaft wird zunehmend von solchen ganzheitlichen und inklusiven Förderansätzen geprägt sein. Deshalb ist es wichtig, solche Programme nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Abschließend lässt sich sagen, dass H&R Blocks zweiter „Fund Her Future“ Grant eine bedeutende Initiative ist, die Frauen in der Wirtschaft nicht nur fördert, sondern auch inspiriert.
Er schafft Räume für Wachstum, stärkt das Vertrauen der Unternehmerinnen und trägt dazu bei, Barrieren abzubauen, die bisher vielen Frauen im Weg standen. Mit Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung, wirtschaftliche Chancengleichheit und nachhaltige Entwicklung stellt diese Förderung einen wertvollen Beitrag für die Zukunft von Frauen-geführten Unternehmen dar. Somit steht „Fund Her Future“ exemplarisch für innovative Fördermittel, die Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen voranbringen.