Virtuelle Realität

Ethereum vor neuem Aufwärtstrend? Drei Charts zeigen Signale wie 2017 bei 25.000% Rallye

Virtuelle Realität
3 Ethereum charts flash signal last seen in 2017 when ETH price rallied 25,000%

Ethereum steht möglicherweise vor einem bedeutenden Bullenmarkt. Drei entscheidende Charts zeigen technische und Onchain-Signale, die zuletzt während des enormen Anstiegs von 2017 auftraten und einen starken Kursanstieg von 25.

Ethereum gehört zu den wegweisenden Kryptowährungen auf dem Markt und hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Besonders hervorzuheben ist die enorme Rallye im Jahr 2017, als der Preis von Ether (ETH) fast 25.000% zulegte und die Aufmerksamkeit von Anlegern und Analysten weltweit auf sich zog. Heute, im Jahr 2025, fachen drei wesentliche Chartsignale die Hoffnung auf einen ähnlichen Kursanstieg wieder an. Diese Signale, sowohl technisch als auch aus dem Onchain-Bereich, erinnern stark an die Voraussetzungen für den Bullenmarkt von 2017 und könnten auf eine neue, explosive Phase für Ethereum hinweisen.

Ein tiefgehender Blick auf diese Charts zeigt interessante Parallelen und potenzielle Chancen für Investoren. Ein besonders bemerkenswertes technisches Signal ist der monatliche Dragonfly Doji, der vom Kursverlauf von Ethereum ausgegeben wird. Ein Dragonfly Doji entsteht, wenn der Preis während des Monats stark nach unten geht, sich jedoch bis zum Monatsende nahe des Eröffnungswertes erholt. Das Resultat ist eine lange Kerzenunterseite mit einem kleinen oder gar keinem oberen Docht. Diese Formation deutet auf eine tiefe Ablehnung niedrigerer Preise hin und signalisiert, dass die Bullen wieder die Kontrolle übernehmen.

Interessanterweise erschien eine ähnliche Kerzenformation im Dezember 2016, bevor Ethereum seinen gigantischen Aufstieg von unter 6 US-Dollar auf über 1.400 US-Dollar verzeichnete. Auch später in den Jahren 2021 und 2023 zeigte sich dieses Muster, wenn auch mit weniger dramatischen Anstiegen, die trotzdem deutliche Trendsignalwirkung hatten. Sollte der Bitcoin nocht über dem Hoch vom April 2025 bei rund 1.950 US-Dollar öffnen, könnte dies erneut ein deutliches Zeichen für eine anstehende längere Rallye sein, eventuell gefolgt von einem ersten Ziel bei circa 2.

100 US-Dollar. Ein zweites wichtiges Chartsignal betrifft die langfristige parabolische Unterstützung, welche Ethereum aktuell testet. Der niederländische Chartanalyst Merlijn the Trader weist darauf hin, dass diese Support-Zone in der Vergangenheit als zuverlässiger Boden für mehrere Kursanstiege fungierte. Rückblickend auf 2017 zeigt sich, wie Ethereum von dieser parabolischen Linie aus mehreren Dollar auf über 1.400 US-Dollar steil anzog.

In mehreren Marktzyklen sorgte diese Unterstützung für nachhaltige Trendwenden und neue Höhen. Die jüngste Retest-Phase im Jahr 2025 wiederholt genau diesen Setup und könnte den Startschuss für den bisher stärksten Bullenmarkt in Ethereum setzen. Dies erklärt auch, warum Investoren genau dieses Preisniveau und die hier entstehenden Kursbewegungen besonders aufmerksam beobachten sollten. Neben den technischen Chartsignalen ist die Onchain-Analyse ein essenzieller Faktor, um das aktuelle Potenzial von Ethereum abschätzen zu können. Die MVRV Z-Score, eine Kennzahl, die Verhältnis von Marktwert (Market Value) zu realisiertem Wert (Realized Value) im Verhältnis zur Standardabweichung misst, gibt Aufschluss über Über- oder Unterbewertung des Assets.

Historisch betrachtet bewegte sich die MVRV Z-Score in accumulation zones (Anhäufungszonen), wenn tiefgreifende Marktdepressionen herrschten, gefolgt von anhaltenden Bullenmärkten. Im Jahr 2025 hat Ethereum diese grüne Sammelzone (accumulation zone) erneut betreten, ähnlich wie in Markt-Tiefs von 2018, 2020 und 2022. Diese Zonen haben sich in der Vergangenheit als solide Fundamentlevel erwiesen, die in der Regel den Beginn mehrmonatiger bis mehrjähriger Kursanstiege markierten. Das bedeutet, dass Ethereum derzeit möglicherweise wieder günstig bewertet ist und eine breite Akkumulation stattfinden könnte, was langfristig zu starken Kursgewinnen führt. Die Kombination dieser drei wesentlichen Indikatoren – der Dragonfly Doji Kerze auf dem Monatschart, der wichtigen parabolischen Unterstützungslinie und der MVRV Z-Score im Akkumulationsbereich – legt nahe, dass Ethereum sich in einer außergewöhnlichen Ausgangsposition befindet.

Das Zusammenspiel von technischer Analyse und Onchain-Daten schafft ein starkes Bild für mögliche Anleger. Betrachtet man die historische Dynamik von Ethereum, insbesondere den gewaltigen Kursanstieg von 2017, erscheinen die aktuellen Bedingungen als ideale Basis für einen potentiellen neuen Aufschwung. Natürlich bleibt anzumerken, dass keine Indikation absolute Sicherheit für zukünftige Preisentwicklungen bietet. Märkte bleiben volatil, und externe Faktoren wie regulatorische Entwicklungen, technologische Neuerungen oder makroökonomische Einflüsse können die Kursdynamik erheblich beeinflussen. Dennoch sind die erkannten Muster und Messgrößen wertvolle Werkzeuge für Anleger, um Markteintrittszeitpunkte und Positionsgrößen strategisch zu planen.

Weiterhin zeigt der Vergleich mit den Rallyes 2021 und 2023, bei denen der Dragonfly Doji ebenfalls auftrat, dass Ethereum in den letzten Jahren immer wieder kurzzeitig bedeutende Aufwärtsbewegungen erlebt hat. Doch der aktuelle Setup mit der parabolischen Unterstützung und der verdeckten Akkumulation auf Onchain-Ebene scheint stärker und langfristiger zu wirken als die vorangegangenen Phasen. Somit könnten die kommenden Monate entscheidend für die nächste große Bewegung von Ethereum werden. Was bedeutet das für den durchschnittlichen Anleger? Der wichtige Rat lautet, die Charts und Onchain-Indikatoren kontinuierlich zu beobachten und bei positiven Bestätigungen vorsichtig Positionen aufzubauen. Langfristige Investoren könnten von den günstigen Voraussetzungen profitieren, indem sie strategisch ihre Ether-Bestände erweitern.

Händler und Trader haben mit dem Signal des Dragonfly Doji eine klare visuelle Kerze, die als Wendepunkt gedeutet werden kann. Dabei ist ein Fehlausbruch immer möglich, was Risikomanagement unverzichtbar macht. Zusammenfassend zeigt Ethereum im Frühjahr 2025 bemerkenswerte Anzeichen, die zuletzt während einer der größten Krypto-Rallyes der Geschichte beobachtet wurden. Die Wiederholung technischer Muster und onchain-basierter Akkumulationssignale deutet auf eine potenzielle Neubewertung des Tokens hin und könnte den Weg für eine explosive Kursentwicklung ebnen. Ob und in welchem Umfang eine derartige Bewegung tatsächlich stattfindet, hängt von mehreren Faktoren ab, doch für Marktbeobachter ist die jetzige Phase zweifellos spannend und bietet viel Stoff für Analyse und Diskussion.

Anleger sollten die Entwicklungen rund um Ethereum aufmerksam verfolgen und die Kombination aus Charttechnik und Onchain-Daten in ihre Entscheidungsprozesse integrieren. Die kommende Zeit könnte für Ethereum erneut den Start einer langfristigen und profitablen Bullenphase markieren, die Bitcoin und andere Altcoins mitziehen könnte. Die dynamische Verschmelzung von Technologiefortschritt, wachsender Nutzerbasis und günstigen Marktbewertungen schafft eine spannende Ausgangslage für den Kryptomarkt im Jahr 2025 und darüber hinaus.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Hackers Infiltrate New York Post X Account to Target Crypto Subscribers
Mittwoch, 04. Juni 2025. Cyberangriff auf New York Post X Account: Wie Hacker Kryptowährungs-Abonnenten ins Visier nehmen

Ein kürzlich bekannt gewordener Hackerangriff auf den X-Account der New York Post zeigt neue Tricks bei Krypto-Betrugsmaschen. Der Vorfall verdeutlicht die steigende Gefahr für Kryptowährungsnutzer, Opfer gezielter Scam-Attacken zu werden, und wie man sich dagegen schützen kann.

Crypto Prices Today April 8: Bitcoin At $69K, Ethereum Above $3400, XRP & SOL Dip
Mittwoch, 04. Juni 2025. Kryptomarkt im Wandel: Bitcoin hält $69.000, Ethereum über $3.400, XRP und Solana im Abwärtstrend

Die aktuelle Entwicklung der Kryptopreise am 8. April zeigt eine Volatilität mit Bitcoin und Ethereum als stabile Spitzenreiter, während Altcoins wie XRP und Solana Rückschläge erleben.

Bitcoin’s Dominance Plummets to 71%: 5 Important Updates for This Week
Mittwoch, 04. Juni 2025. Bitcoin verliert Marktanteil: Bedeutende Entwicklungen und Herausforderungen im Krypto-Sektor

Ein umfassender Überblick über die jüngsten Veränderungen in der Kryptolandschaft, insbesondere den Rückgang der Bitcoin-Dominanz auf 71 Prozent, die Auswirkungen auf Altcoins sowie die wachsende institutionelle Beteiligung und Marktentwicklungen.

Expert Reveals Why The Ethereum-To-Bitcoin Ratio Is Falling
Mittwoch, 04. Juni 2025. Experten erklären den Rückgang des Ethereum-Bitcoin-Verhältnisses: Ursachen und Zukunftsausblick

Ein umfassender Einblick in die Gründe für den Rückgang des Ethereum-Bitcoin-Verhältnisses, beleuchtet durch Experteneinschätzungen und Marktanalysen. Der Artikel untersucht die aktuellen Marktdynamiken, die Wettbewerbssituation von Ethereum und die Makroökonomie Einflussfaktoren, die diese Entwicklung antreiben.

Key Ethereum ecosystem stats soar by 62% to hit new ATH – Details
Mittwoch, 04. Juni 2025. Ethereum-Ökosystem verzeichnet Rekordwachstum: Aktive Adressen steigen um 62 % auf Allzeithoch

Das Ethereum-Ökosystem erlebt einen beispiellosen Aufschwung mit einem Anstieg der aktiven Adressen um über 62 %. Die Layer-2-Lösungen, insbesondere Base, zeigen hohe Transaktionsvolumina und positiven Einfluss auf die Gesamtentwicklung von Ethereum.

Ethereum Price Reacts As Vitalik Buterin Co-Unveils Ethereum Foundation’s Vision
Mittwoch, 04. Juni 2025. Ethereum Kursentwicklung im Fokus: Vitalik Buterin präsentiert neue Vision der Ethereum Foundation

Die Ethereum Foundation hat eine umfassende Neuorientierung angekündigt, die weitreichende Auswirkungen auf das Netzwerk, Entwickler und die Preisentwicklung von Ethereum hat. Vitalik Buterin und Führungskräfte stellen ihre strategischen Ziele vor, die auf Skalierung, Dezentralisierung und Entwicklerförderung setzen, während sich der Ethereum-Preis daraufhin bemerkenswert verhält.

Vitalik outlines vision as Ethereum ecosystem addresses hit new high
Mittwoch, 04. Juni 2025. Vitalik Buterin skizziert Zukunftsvision: Ethereum-Ökosystem erreicht neuen Höchststand bei Adressen

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, präsentiert wegweisende Entwicklungspläne für die Blockchain-Plattform, während die Anzahl aktiver Ethereum-Adressen einen Rekordwert erreicht. Fokus liegt auf technischer Innovation, Datenschutz und Skalierbarkeit.