Mining und Staking

Wie man in einer Rezession erfolgreich investiert: Drei Strategien von Humphrey Yang

Mining und Staking
3 Ways To Profit in a Recession, According to Humphrey Yang

Eine Rezession kann finanzielle Unsicherheit mit sich bringen, doch mit den richtigen Strategien lassen sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Chancen erkennen. Humphrey Yang erklärt, wie Investoren mit Beharrlichkeit, Akzeptanz von Marktvolatilität und kluger Anlagestrategie finanzielle Erfolge erzielen können.

Eine Rezession ist ein gefürchtetes wirtschaftliches Szenario, das viele Menschen verunsichert und zu vorschnellen, oft unüberlegten Entscheidungen führt. Ökonomen, wie die von J.P. Morgan, schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in diesem Jahr auf bis zu 60 Prozent. In turbulenten wirtschaftlichen Zeiten neigen viele Investoren dazu, Geld aus dem Markt zu ziehen, um Verluste zu vermeiden.

Doch genau dieses Verhalten kann zu langfristigen Nachteilen führen. Humphrey Yang, ein ehemaliger Finanzberater und heutiger Unternehmer sowie Finanz-Content-Creator, hat in einem kürzlich erschienenen Video drei grundlegende Strategien vorgestellt, mit denen man nicht nur eine Krise überstehen, sondern sogar Gewinne erzielen kann. Diese Methoden basieren auf bewährten Grundsätzen der Geldanlage und psychologischer Stabilität. Sie bieten insbesondere in der Unsicherheit einer Rezession wertvolle Orientierung. Die erste und vielleicht wichtigste Empfehlung von Humphrey Yang ist, unbedingt investiert zu bleiben.

In Zeiten, in denen die Märkte nachgeben, erscheint es häufig verlockend, sämtliche Anlagen in Bargeld umzuwandeln, um Verluste zu vermeiden. Doch die Gefahr besteht darin, dass gerade die Tage mit den höchsten Kursgewinnen verpasst werden. Diese wenigen Top-Tage entscheiden oft maßgeblich über die langfristige Rendite eines Portfolios. Yang verweist darauf, dass der Aktienmarkt an den meisten Tagen nur kleine Schwankungen zwischen minus einem und plus einem Prozent zeigt und lediglich selten Bewegungen von mehr als drei Prozent auftreten. Wenn ein Anleger diese wenigen entscheidenden Tage der Erholung verpasst, kann dies erhebliche Einbußen bedeuten.

Studien zeigen, dass schon das Verpassen von zehn der besten Börsentage in den vergangenen 30 Jahren über die Hälfte der gesamten Gewinne auslöschen kann. Noch drastischer wird es, wenn zwanzig oder dreißig solche Top-Tage nicht im Portfolio enthalten sind. Die Lektion daraus ist eindeutig: Panikverkäufe während eines Abschwungs können sich als kostspieliger Fehler entpuppen. Nicht nur diese Beobachtungen zeigen, wie wichtig es ist, konsequent und mit einem langfristigen Fokus investiert zu bleiben. Das Investment in Aktien mag in volatilen Zeiten ungewohnt oder sogar beängstigend scheinen, doch „Time in the market beats timing the market“ – also die Zeit im Markt schlägt das Versuch, den Markt zu timen – gilt hier als altes, aber bewährtes Sprichwort.

Ein erfolgreicher Investor setzt somit auf Kontinuität und vermeidet emotionale Schnellreaktionen. Volatilität gehört untrennbar zum Aktienmarkt dazu, und ihre Akzeptanz ist der zweite entscheidende Punkt, den Yang hervorhebt. Märkte reagieren schnell und stark auf wirtschaftliche Unsicherheiten, politische Ereignisse oder unerwartete Schocks. Gerade während einer Rezession sind heftige Schwankungen keine Ausnahme, sondern die Norm. Sie stellen viele Anleger vor die Herausforderung, auch bei fallenden Kursen ruhig zu bleiben und nicht impulsiv zu handeln.

Humphrey Yang verweist auf das Konzept, dass man Volatilität nicht kontrollieren kann, sondern sie vielmehr akzeptieren muss, wenn man als Anleger langfristig Erfolg haben möchte. Ein Marktabschwung oder erhebliche Kurskorrekturen sind keine Anomalien, sondern integrale Bestandteile des Investierens in Aktien. Wer darauf vorbereitet ist und versteht, dass Verluste temporär sind, wird in der Lage sein, souverän zu reagieren, anstatt von Angst geleitet zu werden. Die Akzeptanz von Schwankungen hilft zudem dabei, den Fokus auf langfristige Ziele nicht zu verlieren und nicht entmutigt auf kurzfristige Verluste zu reagieren. Die dritte Strategie, die Humphrey Yang empfiehlt, ist die sogenannte Dollar-Cost-Averaging-Methode.

Dieser in der Finanzwelt weithin anerkannte Ansatz besteht darin, in regelmäßigen Abständen festgelegte Beträge in Aktien oder Fonds zu investieren, unabhängig von der aktuellen Marktsituation. Das Ziel ist es, den Durchschnittspreis der gekauften Anteile zu glätten, was das Risiko reduziert, zu ungünstigen Zeitpunkten mit hohen Kursen einzusteigen. Statt auf den perfekten Investitionszeitpunkt zu warten – den es in der Realität kaum gibt –, wird kontinuierlich investiert. Dies führt im Durchschnitt zu günstigeren Einstiegspreisen und minimiert das Risiko von emotional getriebenen Fehlentscheidungen. Insbesondere in volatilen Marktphasen wie einer Rezession ist Dollar-Cost-Averaging eine Strategie, die den Stress für viele Anleger verringert und gleichzeitig über die Zeit ein solides Wachstum ermöglicht.

Die Kombination aus konstantem Investiertbleiben, der Akzeptanz von Marktschwankungen und regelmäßigen Investitionen schafft eine stabile Grundlage, um auch in einer Rezession Chancen zu ergreifen. Die Märkte können zwar kurzfristig unberechenbar sein, doch gerade dann bieten sich Möglichkeiten für langfristige Investoren, von günstigeren Bewertungen zu profitieren. Dabei spielen Geduld und eine kluge, disziplinierte Vorgehensweise eine entscheidende Rolle. Vermeiden sollte man panische Verkäufe oder den Versuch, den perfekten Zeitpunkt zu erwischen. Stattdessen unterstützt die konsequente Anwendung der drei Prinzipien von Humphrey Yang eine nachhaltige Vermögensentwicklung.

Darüber hinaus ist es wichtig, die eigene emotionale Haltung zu reflektieren und sich bewusst zu machen, dass Schwankungen am Markt normal sind. Professionelle Beratung kann ergänzend helfen, individuelle Anlageziele und Risikotoleranz zu definieren und eine auf die jeweilige Situation zugeschnittene Strategie umzusetzen. Insgesamt zeigt sich: Auch in einer Rezession sind Investitionen kein notwendiges Risiko, sondern eine Chance, wenn man sie mit Bedacht und langfristiger Perspektive tätigt. Die Strategien von Humphrey Yang bieten sowohl privaten Anlegern als auch erfahrenen Investoren hilfreiche Leitlinien, um in wirtschaftlichen Stürmen nicht nur zu bestehen, sondern finanziell zu profitieren. Die bewusste Entscheidung, investiert zu bleiben, Volatilität anzunehmen und regelmäßig zu investieren, ist ein Schlüssel, der sich über Jahre und Jahrzehnte mehrfach bezahlt macht.

Damit kann man unter Beweis stellen, dass Geduld und kluge Finanzentscheidungen auch in schweren Zeiten Erfolg ermöglichen und der Finanzmarkt kein Grund zur Angst, sondern zur Chancenwahrnehmung ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
What to Expect at Consensus 2025
Mittwoch, 18. Juni 2025. Consensus 2025 in Toronto: Die Zukunft von Krypto, DeFi und Web3 erleben

Consensus 2025, das bedeutende jährliche Krypto-Event in Toronto, bietet tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um Kryptowährungen, Regulierung, DeFi, Web3 und die Integration von KI in die Blockchain-Technologie. Die Veranstaltung bringt Vordenker der Branche zusammen, um die nächsten Schritte und Herausforderungen der digitalen Finanzwelt zu diskutieren.

Major news sends Coinbase stock rallying
Mittwoch, 18. Juni 2025. Coinbase übernimmt Deribit: Größter Deal der Krypto-Industrie treibt Aktienkurs in die Höhe

Die geplante Übernahme von Deribit durch Coinbase markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Krypto-Branche und wirkt sich positiv auf den Aktienkurs von Coinbase aus. Die Fusion vereint führende Marken im Bereich Krypto-Derivate und eröffnet neue Wachstumschancen auf dem globalen Markt.

Coinbase’s Deribit buy shows growing derivatives market
Mittwoch, 18. Juni 2025. Coinbase übernimmt Deribit: Ein Meilenstein im wachsenden Markt für Krypto-Derivate

Coinbase stärkt mit der Übernahme von Deribit seine Position im globalen Krypto-Derivatemarkt und zeigt damit die zunehmende Bedeutung von Finanzderivaten im Kryptowährungssektor. Der Deal unterstreicht den Wettlauf zwischen den größten Krypto-Handelsplattformen um Marktanteile im Bereich von Futures und Optionen.

Coinbase to acquire crypto options exchange Deribit for $2.9 billion
Mittwoch, 18. Juni 2025. Coinbase übernimmt Deribit für 2,9 Milliarden Dollar: Bedeutender Schritt im Krypto-Optionen-Markt

Coinbase, eine der führenden Krypto-Börsen weltweit, plant die Übernahme von Deribit, einer spezialisierten Plattform für Krypto-Optionen, für 2,9 Milliarden Dollar. Diese Fusion markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Kryptomarktes und könnte die Zukunft des Handels mit Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen.

Graham Stephan Says This Investment Has Become the ‘Ultimate Money Printer’ — Here’s Why
Mittwoch, 18. Juni 2025. Graham Stephan: Warum Gold zum ultimativen Geld-Drucker geworden ist und wie es Ihr Portfolio schützen kann

Gold erlebt eine Renaissance als bevorzugte Investition in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Entdecken Sie, warum Personal Finance Experte Graham Stephan Gold als den ultimativen Geld-Drucker bezeichnet und wie diese Anlageform Ihr Vermögen robust macht gegenüber Inflation und Marktschwankungen.

Grayscale Meets with SEC to Advocate for Ethereum ETF Staking Approval
Mittwoch, 18. Juni 2025. Grayscale setzt sich bei der SEC für die Genehmigung von Ethereum ETF Staking ein: Chancen und Herausforderungen für den US-Markt

Grayscale fordert die SEC auf, Staking für Ethereum ETFs zu erlauben und betont die verpassten Chancen durch entgangene Staking-Belohnungen im Vergleich zu internationalen Märkten. Dabei steht die Weiterentwicklung von Krypto-Investitionsprodukten im Fokus, die den US-Investoren mehr Möglichkeiten bieten sollen.

Coinbase secures more SEC documents on Ethereum 2.0 investigation
Mittwoch, 18. Juni 2025. Coinbase und die SEC: Aufdeckung interner Dokumente zur Ethereum 2.0 Untersuchung

Coinbase sichert sich interne Dokumente der SEC zur Ethereum 2. 0 Untersuchung und beleuchtet damit wichtige Aspekte der regulatorischen Praxis in der Kryptoindustrie.