In Hongkong ist die Krypto-Adoption auf einem neuen Höhepunkt angelangt, denn ZA Bank führt Gespräche darüber, direkte Bankdienstleistungen für mehrere Stablecoin-Anbieter bereitzustellen. Laut einem Bericht von BNN Bloomberg hat der stellvertretende CEO Devon Sin des virtuellen Kreditinstituts angekündigt, Fiat-Reservekonten für solche Unternehmen anzubieten, sobald sie offiziell Zugang zur Regulierungssandbox der Hongkonger Währungsbehörde (HKMA) erhalten. Das Unternehmen führt bereits Gespräche mit über fünf Unternehmenskunden, die über ein Stablecoin-Angebot nachdenken. "Die Einsatzmöglichkeiten von Stablecoins sind sehr vielfältig, sei es im Groß- oder Einzelhandel, bei der Tokenisierung, der Abwicklung von Börsengeschäften oder zur Bewältigung von Problemen bei Auslandsüberweisungen", so Sin. "Wir sind daran interessiert, zu erkunden, wie wir sie mit potenziellen Emittenten in die reale Welt einsetzen können.
" Stablecoins sind Kryptowährungen, die eins zu eins mit Fiatwährungen oder anderen relativ "stabilen" Vermögenswerten wie dem US-Dollar gedeckt sind. Sie bieten viele der gleichen Vorteile wie Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), darunter weltweiter Zugang und bequeme grenzüberschreitende Überweisungen, jedoch ohne die Volatilität, die viele von solchen Vermögenswerten fernhält. Zuverlässige Stablecoins erfordern zu 100 % gedeckte Reserven, die in der Regel aus Bargeld, börsennotierten Equivalenten und kurzfristigen US-Schatzanweisungen bestehen. Daher ist die Regulierung von Stablecoins weltweit zu einer obersten Priorität der Währungsbehörden geworden, die von Reservenanforderungen bis hin zu Geldwäschevorschriften reicht. "Mit diesen neuen Dienstleistungen gehen wir gezielt auf die einzigartigen Herausforderungen ein, denen Stablecoin-Herausgeber gegenüberstehen, und fördern letztendlich das Wachstum und die Stabilität innerhalb der Web3-Wirtschaft", sagte Sin gegenüber CoinTelegraph.
ZA Bank hat sich aktiv für mehr Beteiligung an Web3 eingesetzt und im Jahr 2023 über 1 Milliarde Dollar an Überweisungsvolumen von Web3-Kunden verarbeitet. Zuvor hatte das Unternehmen mit etwa 100 lokalen Kryptofirmen als Teil des Regulierungs-Sandkastens von Hongkong zusammengearbeitet. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn in China bemüht sich Hongkong, seine Attraktivität als Kryptohub wiederherzustellen, indem es digitale Vermögenswerte willkommen heißt und klare Vorschriften für die Branche aufstellt. Im Dezember veröffentlichte die HKMA ein Konsultationspapier zu ihrem vorgeschlagenen Rahmenwerk für Stablecoin-Gesetzgebungen, das ein Lizenzierungsregime für Stablecoin-Anbieter umfassen würde. Eine ihrer vorgeschlagenen Anforderungen besteht darin, dass alle im Umlauf befindlichen Stablecoins durch Reserven abgesichert sein müssen, die "mindestens dem Nennwert entsprechen".
Anfang letzten Jahres führte Hongkong ein Lizenzierungsregime für digitale Handelsplattformen für Vermögenswerte ein und zeigte sich kürzlich offen dafür, Bitcoin-Spot-ETFs innerhalb der Region zuzulassen. Die Begrüßung von Krypto mit dieser neuen Initiative für Stablecoin-Emittenten zeigt, dass Hongkong entschlossen ist, eine führende Rolle in der digitalen Finanzwelt einzunehmen.