Die Partnerschaft zwischen PEAC Solutions und Crane Payment Innovations (CPI) stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung und Zugänglichkeit moderner Vending-Technologien dar. PEAC Solutions, ein erfahrener Asset-Finance-Anbieter mit einem umfassenden Portfolio an Leasing- und Darlehensprodukten, arbeitet ab sofort eng mit CPI, einem renommierten Unternehmen der Crane NXT Gruppe, zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit zu bieten, auf innovative Convenience-Service-Lösungen von CPI zuzugreifen – und das mittels eines Mietprogramms, das die üblichen finanziellen Hürden deutlich reduziert. Das Angebot von CPI umfasst eine breite Palette moderner Verkaufsautomaten, unter anderem die BevMax- und Merchant-Geräte sowie die COTI-Kaffeeprodukte. Diese Automaten zeichnen sich durch fortschrittliche Technologien aus: Sie sind ausgestattet mit vollständig integrierten, bargeldlosen Lesern, die kontaktlose Kartenzahlungen ermöglichen, und sie verfügen über digitale Touchscreens, die nicht nur eine einfache Bedienung garantieren, sondern auch die Umsetzung zweistufiger Preisgestaltung sowie gezielter Promotions unterstützen.
Die Kombination dieser Features ermöglicht Betreibern eine erhöhte Kundenzufriedenheit und zugleich eine Steigerung von Umsatz und Profitabilität. Die Finanzierung über das Mietprogramm von PEAC Solutions ist als Betriebsausgabe klassifiziert, was erhebliche steuerliche Vorteile gegenüber klassischen Kapitalinvestitionen mit sich bringt. Unternehmen können somit die Vorteile modernster Automaten nutzen, ohne die Liquidität durch hohe Einmalzahlungen zu belasten. Das ist besonders in wirtschaftlich dynamischen oder herausfordernden Zeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Zudem erlaubt das Mietmodell eine bessere Planbarkeit der Ausgaben durch feste, regelmäßige Zahlungen, was die finanzielle Steuerung und Planung erleichtert.
Sharon Peyer, Vice President und General Manager für Convenience Services bei CPI, betont die strategische Bedeutung dieser Kooperation. Für viele Betreiber von Verkaufsautomaten war die Anschaffung neuer oder innovativer Geräte bislang eine große Herausforderung, oft begleitet von der Notwendigkeit, Kredite aufzunehmen oder Kompromisse bei der Geräteauswahl einzugehen, beispielsweise durch den Kauf gebrauchter oder weniger leistungsfähiger Maschinen. Das Mietprogramm mit PEAC Solutions verändert diese Situation grundlegend: Unternehmen werden entlastet, können auf modernste Technologien zugreifen und dadurch Umsatzpotenziale besser ausschöpfen. Peyer beschreibt die Partnerschaft als potenziellen „Game-Changer“ für die Branche, der neue Maßstäbe für den Zugang zu fortschrittlichen Automatenlösungen setzen könnte. Bernadette Braden, Programm-Entwicklungsdirektorin bei PEAC Solutions, hebt hervor, dass das gemeinsame Mietprogramm mit CPI eine Abkehr von traditionellen Finanzierungsmethoden für Verkaufsautomatenbetreiber darstellt.
Die Nutzung innovativer Leasing- und Mietmodelle ist heute mehr denn je notwendig, um auf die sich wandelnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren zu können. PEAC Solutions bringt hierbei nicht nur finanziellen Sachverstand mit, sondern verfolgt einen konsultativen und flexiblen Ansatz, der exakt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Die Partnerschaft ermöglicht damit einen leichteren Zugang zu modernem Equipment und fördert zugleich nachhaltiges Wachstum. PEAC Solutions agiert global mit Präsenz in Nordamerika, Europa sowie dem Vereinigten Königreich. Das Unternehmen hat sich auf maßgeschneiderte Finanzierungsprodukte für Hersteller, Händler und Distributoren im Equipment-Bereich spezialisiert.
Neben der Kooperation mit CPI hat PEAC jüngst auch eine Finanzierungspartnerschaft mit Exodus Global, einem US-amerikanischen Hersteller und Distributor, gestartet. Diese Initiativen unterstreichen die Position von PEAC als wichtiger Impulsgeber im Bereich der Equipment-Finanzierung, die dazu beiträgt, Produktivität und Wachstum bei Geschäftskunden zu steigern. Die Kombination aus CPI’s technologisch fortschrittlichen Verkaufsautomaten und PEAC Solutions’ flexiblen Leasing- und Mietprogrammen revolutioniert die Möglichkeit, Verkaufsautomaten effizient und ohne hohe Anfangsinvestitionen einzusetzen. Für Unternehmen ergibt sich dadurch nicht nur ein einfacher Zugang zu hochwertiger Technik, sondern auch ein deutlich optimierter Einsatz von Ressourcen und Kapital. Dies ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ein entscheidender Vorteil, die sich so auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können, ohne von der Finanzierung technischer Ausstattung ausgebremst zu werden.
Mit dem Fokus auf vollständig integrierte Bezahlsysteme, flexible Preisgestaltung und digitale Schnittstellen adressiert die gemeinsame Lösung von PEAC und CPI außerdem direkt die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Konsumwelt. Nutzer profitieren von komfortablen, schnellen Bezahloptionen und einem modernen Einkaufserlebnis, was die Attraktivität der Automatenstandorte zusätzlich steigert. Gleichzeitig erhalten Betreiber bessere Einblicke und Steuerungsmöglichkeiten, um Marketingmaßnahmen gezielt einzusetzen und den Umsatz zu maximieren. Diese Verbindung von technologischem Fortschritt und finanzieller Flexibilität spiegelt den aktuellen Trend wider, Geschäftsausstattung nicht mehr nur zu erwerben, sondern als Service zu nutzen. Solche Miet- und Leasingmodelle ermöglichen eine schlankere Kostenstruktur, höhere Anpassungsfähigkeit und vermeiden das Risiko von veralteter Technik.
Für Branchen wie die Convenience- und Verkaufsautomatenindustrie, in der Innovation und Kundenorientierung entscheidend sind, stellt die Partnerschaft zwischen PEAC Solutions und CPI somit einen wichtigen Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle dar. Abschließend lässt sich sagen, dass PEAC Solutions und Crane Payment Innovations mit ihrem gemeinsamen Mietprogramm nicht nur eine attraktive finanzielle Alternative bieten, sondern auch die Voraussetzungen schaffen, damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen modernster Technik profitieren können. In einem sich stetig wandelnden Marktumfeld ist dies ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg und Wettbewerbsvorteile. Die Partnerschaft steht exemplarisch für eine zukunftsorientierte Geschäftsentwicklung, die Technologien mit intelligenten Finanzierungsmodellen kombiniert und damit das Wachstum des gesamten Ökosystems rund um Vending-Lösungen fördert.