Ein verschlafenes Bitcoin-Wallet aus der Zeit von Satoshi erwacht aus seinem langen Schlummer und sorgt für Aufsehen in der Kryptowelt. Das Wallet, das seit 11,7 Jahren ruhte, hat plötzlich wieder Lebenszeichen von sich gegeben. Der Krypto-Daten-Tracker Whale Alert berichtet, dass "eine inaktive Adresse, die 500 BTC im Wert von 34.726.301 US-Dollar enthält, gerade nach 11,7 Jahren aktiviert wurde.
" Eine Nachricht, die die gesamte Kryptogemeinschaft überraschte. Während sich die Kryptogemeinschaft noch über die plötzliche Aktivierung des Bitcoin-Wallets wunderte, hat die On-Chain-Analysefirma Lookonchain den nächsten Schritt des Wals hervorgehoben, der sich als unerwartet herausstellte. Laut Lookonchain hat das aktiviert Wallet, das 500 BTC enthält, den gesamten Betrag auf mehrere neue Wallets übertragen. Das Wallet hatte die besagten 500 BTC am 14. Juli 2012 zu einem Gesamtbetrag von 3.
786 US-Dollar erhalten, als der Preis für BTC nur 7,57 US-Dollar betrug. Bitcoin wird derzeit bei 70.130 USD gehandelt, was einem Anstieg von 0,63 % in den letzten 24 Stunden entspricht, so die Daten von CoinMarketCap. Dieses Ereignis hat eine Flut von Spekulationen und Intrigen innerhalb der Kryptogemeinschaft ausgelöst, da das Wallet bis in die frühen Jahre von Bitcoin zurückreicht. Die Übertragung von 500 BTC aus diesem alten Wallet ist aufgrund ihrer Größe und der langen Zeit, in der die Coins unberührt blieben, bemerkenswert.
Die plötzliche Bewegung von Geldern wirft Fragen nach der Identität des Besitzers und warum er sich entschieden hat, jetzt zu handeln, auf. Zu aktuellen Preisen ist der BTC-Bestand nun ein Vermögen wert, über 34,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 916.434 % gegenüber dem anfänglichen Wert von 3.786 US-Dollar rechtfertigt, was die Ausdauer der Besitzer, falls er noch dabei ist, untermauert. Die Verteilung der Gelder auf mehrere neue Wallets könnte auf eine strategische Entscheidung zur Diversifizierung der Holdings oder zur Vorbereitung auf zukünftige Transaktionen hindeuten.
Während die übertragenen Bitcoins ihren Weg zu neuen Wallets finden, beobachtet die Kryptogemeinschaft weiterhin aufmerksam etwaige weitere Entwicklungen.