Stablecoins

Bitcoin und die Saisonalität: Warum Händler vor dem Mai-Verkauf angespannt sind

Stablecoins
Bitcoin Traders Brace for ‘Sell in May and Go Away’ as Seasonality Favours Bears

Die saisonalen Muster an den Finanzmärkten, insbesondere das Sprichwort „Sell in May and go away“, gewinnen zunehmend Aufmerksamkeit bei Bitcoin-Händlern. Die historische Entwicklung zeigt, dass die Sommermonate oft von geringerer Marktaktivität und vermehrten Kursrückgängen geprägt sind.

Bitcoin steht erneut im Fokus vieler Anleger, die angesichts jüngster Kursanstiege optimistisch auf die Marke von 100.000 US-Dollar blicken. Doch trotz dieser Euphorie mahnen Experten zur Vorsicht – der Mai bringt traditionell herausfordernde Monate mit sich, nicht nur für den Bitcoin, sondern für die Finanzmärkte allgemein. Die bekannte Börsenweisheit „Sell in May and go away“, deren Ursprung bis in das 19. Jahrhundert auf die Londoner Börse zurückreicht, beschreibt einen saisonalen Trend, der eine schwächere Marktperformance von Mai bis Oktober signalisiert.

Diese periode ist durch geringere Handelsvolumen, eine reduzierte Aktivität institutioneller Investoren und erhöhte Volatilität geprägt. Historisch betrachtet fällt das Muster nicht nur bei klassischen Aktienmärkten auf, sondern zeigt auch deutliche Spuren in der Entwicklung von Kryptowährungen wie Bitcoin. Bitcoins Verhalten handelte über Jahre hinweg weitgehend unabhängig von traditionellen Finanzsystemen. Doch mit der zunehmenden Integration institutioneller Investoren und der breiteren Akzeptanz von Kryptoassets sind traditionell saisonale Effekte in den letzten Jahren immer deutlicher sichtbar geworden. Analysen belegen, dass der Mai für Bitcoin oft eine Zeit der Schwäche ist.

In den Jahren 2021 und 2022 gingen beispielsweise signifikante Kursverluste einher, die zum Teil auch durch spezifische Ereignisse wie den Zusammenbruch von Luna im Jahr 2022 verstärkt wurden. Das Jahr 2023 zeigte eine eher neutrale Entwicklung, während 2019 sogar eine der besten Mai-Performances seit Jahren verzeichnet wurde. Dies unterstreicht, dass trotz der bestehenden saisonalen Tendenzen Ausnahmen möglich sind und die Märkte nicht vollständig mechanisch ablaufen. Der Einfluss makroökonomischer Faktoren kann die saisonale Wirkung entweder verstärken oder abschwächen. US-Wirtschaftsdaten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Schwache Wachstumszahlen oder Rezessionserwartungen verringern häufig die Risikobereitschaft der Anleger, was gerade in der volatilen Krypto-Szene zu stärkeren Rücksetzern führen kann. Zugleich bieten Zinssenkungen durch die Fed Chancen für eine Markterholung und Anstieg der Risikobereitschaft, die Bitcoin zugutekommen kann. Im Kontext der Saisonalität ist ein Rückblick auf die Quartalsergebnisse aufschlussreich. Während das zweite Quartal (April bis Juni) im Durchschnitt positive Renditen zeigt, ist die Streuung besonders groß, was auf gelegentliche Ausreißer zurückzuführen ist. Das dritte Quartal weist hingegen häufig stagnierende oder negative Kursentwicklungen auf, gefolgt vom äußerst starken vierten Quartal, in dem Bitcoin historisch gesehen seine beste Performance erzielt.

Für Anleger bedeutet diese saisonale Struktur, dass ein strategisches Timing der Käufe und Verkäufe – orientiert an historischen Mustern – potenziell risikoärmer sein kann. Dennoch warnen Experten davor, sich blind auf solche Trends zu verlassen. Die Kryptoindustrie unterliegt zahlreichen unvorhersehbaren Faktoren wie regulatorischen Veränderungen, technologischen Innovationen und globalen wirtschaftlichen Entwicklungen, die saisonale Trends überlagern können. Insbesondere Altcoins und Meme-Coins gelten in Zeiten fallender Kurse als besonders anfällig. Ihre Kursbewegungen sind häufig von spekulativen Anlegerströmen geprägt, die sich bei negativer Stimmung schnell zurückziehen.

Dies führt in der Folge zu überproportionalen Abverkäufen im Saisonalitätsfenster Mai bis Oktober. Die zunehmende institutionelle Beteiligung am Kryptomarkt verändert die Spielregeln nachhaltig. Durch die Einbindung von Krypto in traditionelle Portfolios und Investmentfonds korellieren die Märkte stärker miteinander. Traditionelle Börsenzyklen und saisonale Verhaltensmuster beeinflussen nun auch kryptobezogene Preisbewegungen. Gleichzeitig bleibt der Krypto-Sektor volatil und nicht vollständig von den Eigenheiten digitaler Assets zu trennen.

Aus psychologischer Sicht können saisonale Muster wie das Mai-Verkaufsphänomen zu sich selbst erfüllenden Prophezeiungen werden. Wenn eine breite Anlegerbasis in Erwartung schlechterer Kurse im Sommer verkauft und sich zurückzieht, verstärkt dies potenziell die negativen Folgen für die Preise. Auf der technischen Interpretationsebene spielen Chartmuster und Momentum-Analyse eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung, wie zutreffend saisonale Signale sind. Schwäche im Chartverlauf oder nachlassendes Kaufinteresse könnten ein Indikator für bevorstehende Korrekturen sein, die saisonale Effekte bestätigen. Trotz der Herausforderungen im Mai ist es wichtig, die langfristigen Perspektiven von Bitcoin nicht aus den Augen zu verlieren.

Historisch resultieren starke Zuwächse im vierten Quartal einerseits aus positiven Fundamentaldaten, andererseits aus der stärkeren Marktnachfrage vor dem Jahresende. Für langfristig orientierte Anleger bieten Phasen saisonaler Schwäche Chancen zum kostengünstigen Zukauf. Abschließend lässt sich festhalten, dass Bitcoin nicht immun gegen saisonale Marktzyklik ist. Das bekannte Muster „Sell in May and go away“ spiegelt sich zunehmend in der Kryptowelt wider, bleibt jedoch kein unumstößliches Gesetz. Marktbeteiligte sollten saisonale Analysen als einen von vielen Werkzeugen nutzen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Eine umfassende Betrachtung, die technische Analyse, makroökonomische Entwicklungen und fundamentale Faktoren miteinander verbindet, ist dabei unverzichtbar. In einem sich ständig wandelnden Umfeld wie dem Kryptomarkt bleibt Flexibilität und Aufmerksamkeit der Schlüssel zu erfolgreicheren Handelsstrategien und langfristigem Anlageerfolg.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
International Business Machines Corporation (IBM): $150 Billion U.S. Investment Signals Quantum and AI Expansion
Donnerstag, 29. Mai 2025. IBM investiert 150 Milliarden US-Dollar: Meilenstein für Quantencomputing und Künstliche Intelligenz in den USA

Die International Business Machines Corporation (IBM) kündigt eine wegweisende Investition von 150 Milliarden US-Dollar in den USA an, die den Fokus auf Quantencomputing und Künstliche Intelligenz verständlich macht. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in den Bereichen Technologieentwicklung, globale Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlicher Fortschritt.

Why Verona Pharma plc (VRNA) Soared on Tuesday
Donnerstag, 29. Mai 2025. Warum Verona Pharma plc (VRNA) am Dienstag stark anstieg und was Anleger wissen sollten

Veron Pharma plc (VRNA) erlebte am Dienstag einen bemerkenswerten Kursanstieg, getrieben durch beeindruckende Quartalsergebnisse und strategische Meilensteine. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe des Erfolgs, die Finanzzahlen und die Zukunftsaussichten des Unternehmens im Kontext des aktuellen Marktes.

Why Pony AI Inc. (PONY) Went Down On Wednesday
Donnerstag, 29. Mai 2025. Warum die Aktie von Pony AI Inc. (PONY) am Mittwoch fiel: Ursachen und Ausblick

Eine eingehende Analyse der Aktienentwicklung von Pony AI Inc. (PONY) am Mittwoch, einschließlich der Marktbedingungen, Unternehmensneuigkeiten und zukünftiger Perspektiven im Bereich der autonomen Fahrzeugtechnologie.

Why Hertz Global Holdings, Inc. (HTZ) Went Down On Wednesday
Donnerstag, 29. Mai 2025. Warum Hertz Global Holdings, Inc. (HTZ) am Mittwoch an Wert verlor und was Investoren wissen sollten

Eine detaillierte Analyse der Kursverluste von Hertz Global Holdings, Inc. (HTZ) am Mittwoch, die zugrunde liegenden Ursachen, die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens und die Auswirkungen auf den Markt für Autovermietungen und Anleger.

Kraken's Quarterly Revenue Jumps 19% to $472M in Q1, Trading Volume Rises by 29%
Donnerstag, 29. Mai 2025. Kraken steigert Quartalsumsatz um 19 % auf 472 Millionen Dollar – Handelsvolumen legt um 29 % zu

Kraken konnte im ersten Quartal 2025 mit einem Umsatzwachstum von 19 % und einem Anstieg des Handelsvolumens um 29 % eine beeindruckende Performance zeigen. Die Übernahme von NinjaTrader und neue Produktangebote stärken die Position der Kryptobörse im Wettbewerb und unterstreichen ihre Ambition, eine Multi-Asset-Plattform zu werden.

Google Adds Zero-Knowledge Proofs to Wallet for Age Verification
Donnerstag, 29. Mai 2025. Google integriert Zero-Knowledge-Proofs in Wallet für datenschutzfreundliche Altersverifikation

Google revolutioniert die Altersprüfung durch die Integration von Zero-Knowledge-Proofs in seine Wallet-Plattform und ermöglicht Nutzern den Altersnachweis ohne Preisgabe persönlicher Daten. Diese innovative Technologie stärkt den Datenschutz und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie Dating-Apps und soziale Netzwerke.

Why CoStar Group, Inc. (CSGP) Went Down On Wednesday
Donnerstag, 29. Mai 2025. Warum die Aktie von CoStar Group, Inc. (CSGP) am Mittwoch gefallen ist: Eine umfassende Analyse

Eine detaillierte Analyse der Gründe für den Kursrückgang der CoStar Group, Inc. (CSGP) am Mittwoch, inklusive der finanziellen Ergebnisse, Marktentwicklungen und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025.