Digitale Währung: Die Zukunft Ihres Geldes Die Welt des Geldes befindet sich im Wandel. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sowie Tausenden anderer digitaler Währungen sind Zentralbanken auf der ganzen Welt auf der Suche nach Möglichkeiten, wie nationale digitale Währungen funktionieren könnten. Digitale Währung ist jede Währung, die ausschließlich in elektronischer Form verfügbar ist. Elektronische Versionen von Währungen dominieren bereits die Finanzsysteme vieler Länder. In Kanada beispielsweise besteht weniger als 5 % des physischen kanadischen Geldes in Umlauf; der Rest wird als Einlagen bei Geschäftsbanken gehalten, die sich als Datensätze auf Tabellen und anderen Aufzeichnungen widerspiegeln und Transaktionen zwischen Personen und Unternehmen verfolgen.
Der entscheidende Unterschied zwischen digitaler Währung und der elektronischen Währung in den meisten Bankkonten besteht darin, dass sie niemals physische Form annimmt. Während Sie derzeit ein elektronisches Guthaben in physische Dollar umwandeln können, indem Sie beispielsweise an einem Geldautomaten Bargeld abheben, bleibt digitale Währung immer auf einem Computernetzwerk und wird digital übermittelt. Anstatt physische Dollar-Noten zu verwenden, würden Sie beispielsweise Zahlungen vornehmen, indem Sie digitale Währung an Händler übertragen, die Ihr Mobilgerät verwenden. Funktional gesehen könnte dies nicht anders sein als die Art und Weise, wie Sie derzeit Ihr Geld über Zahlungs-Apps wie Wealthsimple Cash, PayPal oder Apple Pay handhaben. Nach dem erfolgreichen Start dezentralisierter Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, die Werte speichern, aber nicht von zentralen Behörden verwaltet werden, forschen Regierungen und Zentralbanken weltweit über die Möglichkeit, ihre eigenen digitalen Währungen zu schaffen, die gemeinhin als Zentralbank-Digitalwährungen bekannt sind.
Eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) ist eine digitale Währung, die von der Zentralbank eines Landes ausgegeben und überwacht wird. Stellen Sie es sich vor wie Bitcoin, aber wenn Bitcoin vom Bank of Canada verwaltet würde und die vollständige Unterstützung der kanadischen Regierung hätte. Bis 2022 haben nur wenige Länder und Territorien eine CBDC, und viele weitere erforschen Zentralbank-Digitalwährungen oder haben Pläne zu ihrer Einführung. Einige Orte, an denen eine CBDC bereits verfügbar ist, sind die Zentralbank der Bahamas (Sand Dollar), die Östliche Karibische Zentralbank (DCash), die Zentralbank von Nigeria (e-Naira) und die Bank von Jamaika (JamDex). Kanadas Zentralbank, die Bank of Canada, hat erklärt, dass sie derzeit keine Pläne hat, bald eine digitale Währung auszugeben.
Dennoch wird an digitalen Währungssystemen und Geschäftsmodellen geforscht, während die Fähigkeit zur Ausgabe einer digitalen Version des kanadischen Dollars (einer CBDC) aufgebaut wird. Ob Kanada letztendlich eine CBDC einführen wird und wann dies geschehen wird, liegt jedoch letztendlich beim Parlament und der Regierung Kanadas. Während eine kanadische CBDC derzeit vielleicht noch in weiter Ferne liegt, hat Jim Cunha, der Senior Vice President der Federal Reserve Bank von Boston, geteilt, wie eine CBDC oder ein digitaler Dollar in den USA funktionieren könnte. Eine CBDC würde ähnlich wie echtes Bargeld funktionieren, so Cunha. "Wenn ich Ihnen CBDC geben würde, wäre es, als würde ich Ihnen physisches Geld geben, wie einen 100-Dollar-Schein.
Sie hätten dieses Geld auf Ihrem Konto und es wäre Ihres. Ich könnte es nicht zurücknehmen." Ein weiterer wichtiger Vorteil einer CBDC ist, dass sie als gesetzliches Zahlungsmittel angesehen werden könnte. Das bedeutet, dass alle wirtschaftlichen Akteure es für jegliche gesetzlichen Zwecke akzeptieren müssten. "Damit könnten Sie Ihre Steuern damit bezahlen.
Jeder, dem Sie Geld schulden, wie die Bank oder Privatpersonen, ist gesetzlich verpflichtet, es anzunehmen", sagte Cunha. Trotz der potenziellen Vorteile einer kanadischen CBDC bleibt dies derzeit noch eine Konzept. Auf der ganzen Welt sind andere Länder bereits weiter, was digitale Währungen betrifft. Die "Sand Dollar" der Bahamas, die im Oktober 2020 eingeführt wurde, und Chinas Digitalwährung, der digitale Yuan, der eines der größten CBDC-Programme ist, das 2014 mit einem Pilotprojekt gestartet wurde. Trotz dieser Trends ist Lilya Tessler, Leiterin der Finanztechnologie- und Blockchain-Gruppe von Sidley, optimistisch über den zukünftigen Einsatz digitaler Währungen.
"Wir werden sicherlich eine Massenadoption von digitalen Währungen sehen, aber es ist schwer vorherzusagen, wie es aussehen wird. Eine CBDC könnte die Papier-Version des US-Dollars ersetzen. Gleichzeitig könnte sich die Gesellschaft auf die allgemeine Annahme einer dezentralisierten Kryptowährung konzentrieren." In dem Maße, wie Menschen auf der ganzen Welt Alternativen zu herkömmlichen Währungen erkunden und Zentralbanken sich mit der Entwicklung digitaler Währungen befassen, könnte die Zukunft des Geldes digital sein, aber die Herausforderungen und Potenziale müssen noch ausgelotet werden.