Der gestürzte Ex-Kryptokönig Sam Bankman-Fried hat Berufung gegen seine Verurteilung zu einer 25-jährigen Haftstrafe eingelegt. Der ehemalige Kopf der pleitegegangenen Kryptowährungsplattform FTX hatte vor zwei Wochen sein Strafmaß vom New Yorker Richter Lewis Kaplan erhalten, welches aufgrund von Betrugsverurteilungen verhängt wurde. Diese dreiviertel Jahrzehnte währende Haftstrafe kam für viele überraschend, da Bankman-Fried als einer der prominentesten Krypto-Figuren galt und maßgeblich am Aufstieg von Kryptowährungen beteiligt war. FTX, einst eine der weltweit größten Kryptobörsen, verlor im November 2022 dramatisch an Boden, was ein Beben in der Krypto-Welt auslöste. Es stellte sich heraus, dass Bankman-Fried Kundengelder in Milliardenhöhe veruntreut hatte, teilweise um seinen eigenen Krypto-Investmentfonds Alameda Research zu unterstützen.
Seine Verteidigung hatte argumentiert, dass den Kunden von FTX kein finanzieller Schaden entstanden sei, denn durch die jüngste Krypto-Rallye könnten sämtliche Ansprüche der Gläubiger samt Zinsen zurückerstattet werden. Gegen diesen Standpunkt ging Richter Kaplan vor, der klarmachte, dass gestohlene Gelder bleiben gestohlene Gelder, unabhängig davon, wie sie weiterverwendet werden. Trotz einer möglichen Rückzahlung der Gelder blieb der schwere Vorwurf des Betrugs bestehen. Bankman-Fried selbst hatte sich bereits im Vorfeld bei Kunden und Investoren von FTX entschuldigt, um die Wogen zu glätten. Es wird jedoch damit gerechnet, dass die Berufung des Ex-Kryptokönigs ein langer und komplizierter Prozess werden dürfte.
Insolvenzverwalter John Ray hat die Argumente der Verteidigung zurückgewiesen und bekräftigt, dass Bankman-Fried massiven Betrug begangen habe, der die finanzielle Sicherheit vieler Betroffener nachhaltig gefährdet habe. Trotz einer möglichen Rückzahlung der Verluste bleiben die opfer des FTX-Zusammenbruchs weiterhin im Angesicht eines "kolossalen Betrugs". Sam Bankman-Fried's Entscheidung, Berufung gegen die lange Haftstrafe einzulegen, zeigt, dass der einst gefeierte Kryptokönig weiterhin kämpfen wird, um seine Unschuld zu beweisen. Die Krypto-Welt bleibt gespannt auf die Entwicklungen dieses juristischen Dramas, das die Schattenseiten und Risiken der aufstrebenden digitalen Finanzwelt beleuchtet.