Der Londoner Online-Broker Trading 212 hat sich mit Paynetics, einem regulierten Anbieter von E-Geld-Dienstleistungen, zusammengetan, um seinen Kunden Echtzeit-Zahlungs- und Banking-Services anzubieten. Diese Kooperation integriert Multi-Währungskonten und Kartenzahlungsoptionen in die Handelsdienstleistungen von Trading 212. Durch diese Partnerschaft wird es Trading-212-Kunden erleichtert, ihre täglichen Ausgaben zu verwalten, ohne sich um das Abheben von Geldern kümmern zu müssen. Paynetics bringt sein Fachwissen im Bereich der eingebetteten Finanzierungstechnologie ein, um seinen Kunden ein Kartenzahlungsprodukt anzubieten. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung erweitert dieses neue Unterfangen mit Paynetics den Umfang der Dienstleistungen, die Trading-212-Kunden zur Verfügung stehen, und bietet ihnen ein umfassenderes finanzielles Erlebnis innerhalb einer einzigen Anwendung.
Mit einem Portfolio von mehr als 115 eingebetteten Finanzierungskunden ermöglicht es Paynetics den Kunden, Finanzprodukte zu gestalten, zu entwickeln und zu verwalten. Ivo Gueorguiev, Mitbegründer von Paynetics UK, sagte: „Wir freuen uns, mit Trading 212 zu kooperieren. Der innovative Technologieansatz des Unternehmens macht die komplexe Welt einfach und zugänglich über eine App, die jeder in der Tasche tragen kann. Durch die Nutzung der Infrastruktur von Paynetics wird Trading 212 Anlegern weiterhin ermöglichen, ihr Trading global auszuweiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Trading 212, während es den Aktienmarkt revolutioniert.
“ Kaloyan Yanchev, Leiter der Zahlungen bei Trading 212, fügte hinzu: „Wir sind extrem begeistert, mit Paynetics zusammenzuarbeiten - einem führenden Unternehmen im Bereich der eingebetteten Finanzierung. Die Demokratisierung von Ersparnissen und Investitionen liegt uns sehr am Herzen, und diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die Fähigkeiten unserer provisionsfreien Plattform für unsere Kunden zu erweitern.“ Trading 212 war der erste britische Broker im Einzelhandel, der provisionsfreies Trading anbot. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören Aktien, ETFs, Devisen und Derivateprodukte. Im Bereich CFD-Produkte operierte das Unternehmen von Januar 2021 bis Mai 2021 nach einem Margenmodell, bei dem Gewinne aus dem Unterschied zwischen den Preisen, die den Kunden angeboten wurden, und den Preisen erzielt wurden, zu denen Absicherungsgeschäfte über eine Back-to-Back-Absicherungsvereinbarung mit einer Gruppen-Tochtergesellschaft durchgeführt wurden.
Ab Mai 2021 entschied sich T212 jedoch, diese Vereinbarung zu beenden, um sein eigenes Risiko basierend auf definierten Parametern für jedes Produkt und jede Anlageklasse zu managen und Expositionen außerhalb dieser mit Dritten abzusichern. Für das Aktiengeschäft arbeitet das Unternehmen nach einem Provisionsmodell, bei dem die Kunden weder für den Handel noch für die Verwahrung der gehaltenen Vermögenswerte Gebühren zahlen müssen. Stattdessen verdient T212 Gebühren von Kunden, wenn sie in einer anderen Währung handeln als die, in der ihr Bargeld hinterlegt wurde, sowie durch ein besichertes Aktienverleihprogramm.