Die neuesten Analyseberichte zeigen, wie viele Bitcoins möglicherweise für immer verloren gegangen sind. Laut dem On-Chain-Datenanbieter IntoTheBlock wurden bislang rund 29% der im Umlauf befindlichen Bitcoin-Münzen seit mehr als fünf Jahren nicht bewegt. Diese Daten legen nahe, dass ein großer Teil dieser Bitcoins für immer verloren gegangen sein könnte. Das Unternehmen betont, dass diese langfristig inaktiven Bitcoins höchstwahrscheinlich als dauerhaft verloren betrachtet werden können. Diese Erkenntnisse decken sich auch mit einem kürzlich veröffentlichten Tweet von Glassnode, der über "gehortete oder verlorene Bitcoins" berichtete.
Laut Glassnode beläuft sich diese Metrik derzeit auf 7.781.224,168 BTC. Die Tatsache, dass eine beträchtliche Menge an Bitcoins als verloren betrachtet werden könnte, wirft Fragen über die Zukunft der Kryptowährung auf. Experten warnen davor, dass verlorene Bitcoins das Angebot knapper machen könnten und sich langfristig auf den Wert der digitalen Währung auswirken könnten.
Die jüngsten Marktentwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die Gerichtsentscheidung bezüglich Ripple und XRP, haben auch Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Nachdem Richterin Analisa Torres entschieden hatte, dass Ripple nicht gegen US-Wertpapiergesetze verstoßen hat, stieg der Preis von XRP um mehr als 70%, was auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin beeinflusste. Es ist klar, dass der Krypto-Markt nach wie vor von regulatorischen Entscheidungen und Gerichtsurteilen beeinflusst wird, wodurch die Volatilität in diesem Sektor weiter zunimmt. Die Frage, wie viele Bitcoins tatsächlich für immer verloren sind, könnte daher die Diskussionen über die langfristige Stabilität und Zukunft von digitalen Währungen wie Bitcoin weiter befeuern.