7-Eleven, einer der weltweit führenden Convenience-Store-Betreiber, hat mit der Verpflichtung von Terri Micklin als Senior Vice President für Store Development und Facilities einen bedeutenden Personalwechsel bekanntgegeben. Diese Entscheidung markiert einen entscheidenden Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung und Wachstumsphase des Unternehmens. Terri Micklin bringt eine Fülle an Erfahrung und Fachwissen aus der Branche mit, die 7-Eleven für die geplante Expansion in den kommenden Jahren dringend benötigt. In ihrer neuen Position wird Terri Micklin für die strategische Planung, Entwicklung, den Bau und die laufende Instandhaltung aller 7-Eleven-Filialen und zugehöriger Einrichtungen verantwortlich sein. Besonders im Fokus steht dabei die ehrgeizige Vision des Konzerns, innerhalb der nächsten fünf Jahre über 1.
000 neue Stores ganz in Nordamerika zu eröffnen. Für 7-Eleven bedeutet dies eine gewaltige Herausforderung und zugleich eine enorme Chance, die Marktposition weiter auszubauen und Kunden flächendeckend mit ihren Dienstleistungen zu erreichen. Terri Micklin startete ihre Karriere ursprünglich in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen. Unter anderem arbeitete sie als Projektingenieurin bei ExxonMobil, bevor sie in die Convenience-Store-Branche wechselte und dort ihre umfassende Expertise kontinuierlich erweiterte. Besonders prägend waren ihre knapp 20 Jahre bei Wawa, einem bekannten Einzelhändler im Convenience-Bereich, in denen sie verschiedene Schlüsselrollen in den Bereichen Konstruktion, Store Design, Engineering und Akquisition innehatte.
Diese Erfahrung bildet die Grundlage für ihr umfassendes Verständnis der physischen und strategischen Anforderungen eines erfolgreichen Convenience-Store-Betriebs. In den letzten Jahren war Terri Micklin als Präsidentin von GetGo Café + Markets tätig, dem Convenience-Store-Arm der Supermarktkette Giant Eagle. Dort leitete sie die Geschäftsentwicklung in einer Phase großer Veränderungen, da Giant Eagle plante, seine GetGo-Filialen in das Netzwerk von Alimentation Couche-Tard, dem Mutterunternehmen von Circle K, zu integrieren. Der Übernahmevertrag im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar zeigt die bedeutende Marktbewegung im Convenience-Sektor, von der auch Micklins Eigenschaften als Führungskraft geprägt wurden. Vor ihrer Tätigkeit als Präsidentin bei GetGo war Micklin unter anderem Senior Vice President für Entwicklung und Strategie bei GetGo, was sie bestens vorbereitet für die neue Rolle bei 7-Eleven.
Die Fähigkeit, Veränderungen strategisch zu managen, neue Stores effektiv zu entwickeln und die technische Umsetzung der Store-Konzepte zu überwachen, gehört zu ihren Kernkompetenzen. Beim Eintritt in 7-Eleven im Mai 2025 hat sie erklärt, sich darauf zu freuen, eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der ehrgeizigen Expansionspläne zu spielen. Für 7-Eleven kommt die Einstellung von Micklin zu einem wichtigen Zeitpunkt. Das Unternehmen plant, bis 2030 etwa 1.300 neue Stores zu errichten.
Dies erfordert nicht nur Expertise bei der Auswahl und Entwicklung geeigneter Standorte, sondern auch bei der Gestaltung innovativer Stores, die den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht werden. Nachhaltigkeit und energieeffiziente Gebäude zählen ebenso zu den Punkten, die künftig immer mehr an Bedeutung gewinnen. Micklin hat in ihrer Ankündigung betont, dass sie neben klassischen Bau- und Entwicklungsaufgaben auch Verantwortung für Themen wie Energie, Design, Instandhaltung und den allgemeinen Betrieb der Filialen übernehmen wird. Darüber hinaus ist Micklins Wechsel zu 7-Eleven Teil einer größeren Umstrukturierung auf hoher Führungsebene. In den Wochen vor ihrem Einstieg hatte 7-Eleven verschiedene Führungspositionen umbesetzt, um den Herausforderungen eines sich schnell wandelnden Marktes besser begegnen zu können.
Neue Leitungskräfte wurden für isolierte Bereiche wie Franchisebetrieb, Getränkeentwicklung, Merchandising und Services ernannt, mit dem Ziel, die Flexibilität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen. Die Entscheidung für Micklin ist strategisch klug, da sie tiefgehende Kenntnisse sowohl des Convenience-Market-Umfelds als auch der komplexen organisatorischen Anforderungen mitbringt. Innovationen wie der Einsatz neuer Technologien für ein verbessertes Kundenerlebnis, der Ausbau nachhaltiger Store-Konzepte und eine effiziente Expansion in bislang weniger erschlossene Regionen gehören zu den Kernaspekten, bei denen die Führung von Store Development eine Schlüsselrolle spielt. Betrachtet man die Branchenentwicklung, so befindet sich der Convenience-Sektor weiterhin im Aufwind. Kunden erwarten zunehmend individuelle Angebote, digitale Services und nachhaltige Produktauswahl.
Die Herausforderung für Unternehmen wie 7-Eleven liegt darin, mit dieser Dynamik Schritt zu halten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards und eine starke Markenidentität aufrechtzuerhalten. Die Erfahrung und der strategische Überblick von Führungskräften wie Terri Micklin sind daher von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus zeigt die Rolle von Micklin, wie wichtig die Integration von Erfahrung aus verschiedenen Unternehmen im Convenience-Bereich ist. Ihre Positionen bei ExxonMobil, Wawa sowie GetGo demonstrieren eine einzigartige Kombination aus technischer und kaufmännischer Expertise, die zur Umsetzung von Großprojekten unerlässlich ist. Dies gibt 7-Eleven einen entscheidenden Vorteil bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie.
Die geplanten Expansionen von 7-Eleven bedeuten zugleich, dass signifikante Investitionen in neue Technologien und nachhaltige Bauweise notwendig sind. Innovative Store-Designs, die Energieeffizienz, Kundenkomfort und schneller Service verbinden, sind Zukunftsthemen. Auch die Nutzung von Datenanalyse zur effizienten Standortwahl und Lieferkettensteuerung spielt eine zentrale Rolle. In all diesen Bereichen wird Micklin ihre Kompetenz gewinnbringend einbringen. Fazit: Mit der Ernennung von Terri Micklin hat 7-Eleven eine erfahrene und strategisch denkende Führungskraft an Bord geholt, die das Unternehmen auf seinem Weg zu einem noch stärkeren Player in der Convenience-Store-Branche voranbringen wird.
Die geplante Expansion mit mehr als 1.000 neuen Stores innerhalb von fünf Jahren ist ambitioniert, aber mit bewährter Expertise und klarer Vision gut realisierbar. Für Kunden und Kommunen bedeutet dies zukünftig noch mehr bequeme Anlaufstellen und innovative Einkaufsformate, die den modernen Anforderungen an Komfort und Nachhaltigkeit gerecht werden. Die Entwicklungen bei 7-Eleven sind damit ein klares Zeichen für den Reifeprozess und die fortschreitende Professionalisierung des gesamten Convenience-Sektors in Nordamerika und darüber hinaus.