Virtuelle Realität Krypto-Startups und Risikokapital

Salesforce übernimmt Informatica für 8 Milliarden Dollar: Ein Meilenstein für datengetriebene KI-Lösungen

Virtuelle Realität Krypto-Startups und Risikokapital
Salesforce to acquire Informatica for $8bn

Die geplante Übernahme von Informatica durch Salesforce in einem Milliarden-Deal markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung datengetriebener KI-Technologien. Die Verbindung beider Unternehmen soll die Zukunft autonomer, vertrauenswürdiger KI-Agenten prägen und den Milliardenmarkt für Unternehmensdaten nachhaltig beeinflussen.

Salesforce, einer der weltweit führenden Anbieter cloudbasierter CRM-Lösungen, hat die Übernahme von Informatica angekündigt – einem spezialisierten Anbieter für KI-gestütztes Cloud-Datenmanagement. Im Rahmen des Deals, der mit rund 8 Milliarden US-Dollar bewertet wird, soll Salesforce alle noch nicht gehaltenen Informatica-Aktien in Bar zum Preis von 25 US-Dollar je Aktie erwerben. Diese strategische Akquisition unterstreicht Salesforce's Ambitionen, seine Dateninfrastruktur zu erweitern und die Entwicklung sowie den Einsatz von Agentic AI, also autonomer KI, maßgeblich voranzubringen. Informatica ist bekannt für seine fortschrittlichen Lösungen im Bereich der Datenkatalogisierung, Datenintegration, Governance, Datenschutz, Metadatenverwaltung sowie Stammdatenmanagement. Diese Fähigkeiten sollen perfekt Salesforce’s bestehende Plattform ergänzen und die Kapazitäten in Sachen Datenmanagement entscheidend erweitern.

Unter der Führung von Salesforce-Präsident und CTO Steve Fisher soll die Kombination aus Informatica’s umfassender Datenkatalog- und Metadatenkompetenz mit dem Agentforce KI-Stack eine qualitativ neue Basis für autonome KI-Agenten schaffen. Nur mit einem tiefgreifenden Verständnis der zugrundeliegenden Daten können solche intelligenten Systeme zuverlässig und verantwortungsvoll agieren. Mit der geplanten Integration der Informatica-Technologien in Salesforce’s Data Cloud Pipeline wird außerdem eine nahtlose Verbindung von Datenquellen und KI-Anwendungen ermöglicht. Damit entsteht eine Plattform, die nicht nur große Mengen an Unternehmensdaten verwalten kann, sondern diese auch für fortschrittliche KI-Lösungen nutzbar macht. Marc Benioff, Chairman und CEO von Salesforce, sieht in der Übernahme einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Durch die Zusammenführung der Kompetenzen von Data Cloud, MuleSoft, Tableau und den Datenverwaltungslösungen von Informatica entsteht ein bislang einzigartiges „agent-ready“ Datenökosystem. Dieses Ökosystem wird es Unternehmen ermöglichen, autonome KI-Agenten smarter, sicherer und skalierbarer einzusetzen – ein entscheidender Fortschritt im 150 Milliarden US-Dollar schweren Enterprise-Datenmarkt. Neben der technologischen Integration ist auch die strategische Zusammenarbeit mit Daten- und Infrastrukturpartnern von Informatica ein wesentlicher Bestandteil der Übernahmepläne. Salesforce plant, diese Partnerschaften auszuweiten und durch seine globalen Marketing- und Vertriebsteams das Wachstum des Cloud-Geschäfts von Informatica erheblich zu beschleunigen. Solche Synergien werden die Position beider Unternehmen im zunehmend datengetriebenen Geschäftsumfeld maßgeblich stärken.

Informatica-CEO Amit Walia betont die strategische Passgenauigkeit der Übernahme: Beide Firmen teilen die Vision, Unternehmen dabei zu unterstützen, den vollen Wert ihrer Daten im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Das Zusammenspiel von Datenmanagement und KI eröffnet weitreichende Möglichkeiten für Business-Transformationen. Die geplante Transaktion wurde bereits von den Vorständen beider Unternehmen genehmigt und soll voraussichtlich im frühen Fiskaljahr 2027 von Salesforce abgeschlossen werden, vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und anderer Standards. Für die Unternehmenslandschaft und die Technologiewelt stellt dieser Deal einen bedeutenden Schritt dar, da er die Verschmelzung von erstklassigem Cloud-Datenmanagement mit fortschrittlicher KI-Plattform vorantreibt. Unternehmen profitieren zukünftig von einer integrierten Lösung, die sowohl Datenqualität als auch Datenverwaltungsprozesse optimiert und gleichzeitig KI-Fähigkeiten nahtlos einbettet.

Die Übernahme unterstreicht das wachsende Bedürfnis von Unternehmen, ihre Daten als strategisches Asset besser zu verstehen, zu verwalten und für innovative Technologien wie autonome KI zu nutzen. Während Salesforce seine Stellung im Cloud-CRM-Markt bereits fest etabliert hat, ist die Integration von Informatica ein klares Signal, dass datengetriebene KI in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. Die Verschmelzung beider Geschäftsfelder dürfte zudem den Druck auf Wettbewerber erhöhen, ähnlich umfassende Plattformen zu schaffen, um mit den Anforderungen der digitalen Transformation Schritt zu halten. Im Fokus steht dabei nicht nur die technische Integration, sondern auch die vertrauenswürdige Nutzung von Daten durch KI-Systeme – ein Aspekt, der in Zeiten zunehmender Regulierung und wachsendem Datenschutz besonders wichtig ist. Salesforce’s Ansatz, die Agentforce Plattform mit Informatica’s Datenkatalogen zu kombinieren, verspricht, diese Herausforderungen zu adressieren und eine robuste Basis für autonome KI-Agenten zu schaffen, die selbstständig, sicher und datenschutzkonform agieren können.

Insgesamt zeigt die Übernahme von Informatica durch Salesforce, wie stark die Verschmelzung von Datenmanagement und Künstlicher Intelligenz die Unternehmenswelt verändert. Sie ebnet den Weg zu neuen Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Datenbestände nicht nur zu verwalten, sondern auch aktiv für intelligente, automatisierte Geschäftsprozesse zu nutzen. Diese Entwicklung wird die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit zahlreicher Branchen signifikant beeinflussen und langfristig den digitalen Wandel beschleunigen. Das $8 Milliarden schwere Investment reflektiert die strategische Bedeutung von Daten und KI für Salesforce und positioniert das Unternehmen als Vorreiter im Aufbau umfassender, integrierter Datenplattformen für die KI-Ära.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Commure signs agreement with QLog to enhance Strongline EVP
Dienstag, 08. Juli 2025. Commure und QLog stärken das Strongline EVP: Innovationen für mehr Sicherheit und Effizienz im Gesundheitswesen

Die strategische Zusammenarbeit zwischen Commure und QLog bringt bahnbrechende Technologien für Echtzeit-Ortung und Mitarbeiterschutz in Krankenhäusern. Erfahren Sie, wie diese Partnerschaft das Strongline Enterprise Visibility Platform (EVP) verbessert und damit die Arbeitsabläufe und Sicherheit im Klinikalltag maßgeblich optimiert.

Trump media stocks plummet on plans to raise billions to invest in bitcoin
Dienstag, 08. Juli 2025. Trump-Medienaktien stürzen ab: Milliardenpläne für Bitcoin-Investitionen sorgen für Turbulenzen

Die Ankündigung von Trumps Unternehmen, Milliarden in Bitcoin zu investieren, hat an den Finanzmärkten für erhebliche Unsicherheit gesorgt und zu einem starken Kursrutsch bei den Trump-Medienaktien geführt. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe, die Auswirkungen auf den Markt und die möglichen Folgen dieser riskanten Digitalstrategie.

FTX Collapse: What Ugandan Crypto Investors, Lawyers should learn
Dienstag, 08. Juli 2025. FTX-Kollaps: Wichtige Lektionen für ugandische Krypto-Investoren und Juristen

Der Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX offenbart bedeutende Risiken und Herausforderungen für Anleger und Juristen in Uganda. Das Verständnis der rechtlichen und finanziellen Aspekte dieser Krise ist entscheidend für die Zukunft des Kryptowährungsmarktes in der Region.

BYD faces $45m lawsuit in Brazil over labour rights
Dienstag, 08. Juli 2025. BYD in Brasilien wegen Arbeitsrechtsverletzungen mit 45-Millionen-Dollar-Klage konfrontiert

Die chinesische Automobilmarke BYD steht in Brasilien vor schwerwiegenden Vorwürfen bezüglich Arbeitsrechtsverletzungen, die zu einer Klage in Höhe von 45 Millionen US-Dollar führen. Die Anschuldigungen betreffen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Menschenhandel bei der Errichtung einer Fabrik, was weitreichende Folgen für das Unternehmen und die globale Automobilbranche haben könnte.

What Sourcegraph learned building AI coding agents
Dienstag, 08. Juli 2025. Was Sourcegraph beim Aufbau von KI-Coding-Agenten gelernt hat: Die Zukunft der Softwareentwicklung

Ein umfassender Einblick in die Erkenntnisse von Sourcegraph beim Entwickeln autonomer KI-Coding-Agenten, die Entwicklungsmethoden revolutionieren und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine neu definieren.

The Internet Used to Be a Place [video]
Dienstag, 08. Juli 2025. Das Internet als einstiger Begegnungsort: Eine Reise in die digitale Vergangenheit

Eine tiefgehende Betrachtung der historischen Entwicklung des Internets als sozialer und kultureller Raum und der Veränderungen, die es im Laufe der Zeit durchlaufen hat.

Show HN: MockupTiger – Prompt-Based AI Tool for Fast Low-Fidelity Wireframes
Dienstag, 08. Juli 2025. MockupTiger: Die Revolution der schnellen Low-Fidelity Wireframes mit KI-Unterstützung

Entdecken Sie, wie MockupTiger als innovatives KI-gestütztes Tool die Erstellung von Low-Fidelity-Wireframes beschleunigt und vereinfacht. Erfahren Sie, warum dieses Werkzeug für Gründer, Produktmanager und Designer gleichermaßen unverzichtbar ist und welche Vorteile die Kombination aus natürlicher Spracheingabe und klassischem Drag-and-Drop-Design bietet.