Discord ist seit seiner Gründung als werbefreie Kommunikationsplattform bekannt, die vor allem Gamer und Communities weltweit vernetzt. Doch ein aktueller Schritt des Unternehmens zeigt deutlich, dass es sich auf neue Geschäftsmodelle zubewegt, um die Einnahmen zu steigern. Discord hat die virtuelle Währung Orbs eingeführt, mit der Nutzer für das Anklicken und Interagieren mit in der Plattform integrierten Werbeanzeigen belohnt werden. Dieser Wandel offenbart Discords wachsendes Interesse daran, durch Werbung zusätzliche Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen, die über das bestehende Abo-Angebot Nitro hinausgehen. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen Wege auf, wie Nutzer von der neuen Strategie profitieren können, indem sie Belohnungen und exklusive Inhalte mit den Orbs erwerben können.
Die Einführung von Orbs wurde durch ein Blog-Posting von Peter Sellis, dem Senior Vice President of Product bei Discord, bekanntgegeben. Nach Angaben von Sellis befindet sich das Programm vorerst in einer Testphase, bei der eine kleine Gruppe von Nutzern weltweit Orbs durch das sogenannte Play Quests-System verdienen kann. Dieses Feature, das im März 2024 angekündigt wurde, ermöglicht es Nutzern, inhaltliche Streams anzusehen, in denen andere Spieler gesponserte Spiele spielen. Durch diese Interaktionen sammeln die Zuschauer Orbs als Belohnung. Diese digitale Währung kann später im Discord-Shop gegen verschiedene Vorteile eingetauscht werden.
Zu den verfügbaren Prämien zählen Profilanpassungen, spezielle kosmetische Optionen sowie vergünstigte oder kostenlose Zugänge zu Nitro, dem kostenpflichtigen Abonnement mit erweiterten Funktionen der Plattform. Das eigentliche Ziel hinter Orbs ist es, die Aktivität der Nutzer bezüglich der eingeblendeten Werbung zu erhöhen. Bisher waren Werbeanzeigen auf Discord hauptsächlich auf klickbare Seitenleisten beschränkt, was für viele Nutzer ein dezentes Erlebnis bot. Durch das Angebot von Orbs schafft Discord einen unmittelbaren Anreiz, Anzeigen nicht nur passiv zu sehen, sondern aktiv damit zu interagieren. Für Werbekunden bedeutet dies eine größere Sichtbarkeit und eine bessere Bindung der Nutzer an die beworbenen Inhalte.
Zugleich können sie durch das Belohnungssystem ihre Produkte in leichter zugänglicher Weise präsentieren, was die Werbewirkung steigert. Ein weiterer Vorteil für Nutzer ist, dass die gesammelten Orbs flexibel einsetzbar sein sollen und es somit einfacher wird, für verschiedenste Angebote innerhalb des Discord-Ökosystems Belohnungen zu erhalten. Dies öffnet auch die Tür für neue Nutzer, die bislang keine Nitro-Abonnenten waren, das Abo aber ohne Kosten oder unmittelbare Verpflichtung ausprobieren möchten. Wie Sellis erklärt, plant Discord, die Anzahl der Nutzer, die das Orbs-System nutzen können, schrittweise zu erhöhen und langfristig weitere Nutzungsoptionen für diese virtuelle Währung einzuführen. Darüber hinaus sucht Discord nach partnerschaftlichen Lösungen, um den Erfolg der Werbekampagnen besser messen und optimieren zu können.
Das Unternehmen arbeitet mit der renommierten Marktfirma Kantar zusammen, die es Werbetreibenden ermöglicht, wichtige Kennzahlen wie Werbewahrnehmung, Erinnerungsleistung und Kaufabsicht zu ermitteln. Diese Daten sind für Werbungtreibende unabdingbar, um Anzeigen präzise auszurichten und den Return-on-Investment zu maximieren. Die Kooperation unterstreicht Discords Fokus darauf, Werbung in der Plattform nicht nur zu integrieren, sondern auch qualitativ hochwertig und messbar zu gestalten. Mit der Einführung von Play Quests und der Integration von Video-Anzeigen geht Discord zudem einen Schritt weiter, um Werbeinhalte in verschiedenen Formaten zu präsentieren. Video Quests erlauben es Werbetreibenden, Trailer, Ankündigungen und weitere Formate direkt innerhalb der App anzuzeigen.
Dies erhöht die Interaktivität und passt gut zu modernen Nutzergewohnheiten, die visuelle und audiovisuelle Inhalte bevorzugen. Die Ausweitung dieses Angebots auf mehrere Werbekunden dürfte die Vielfalt der präsentierten Werbung deutlich steigern. Bislang war Discord strikt gegen Werbung, um das Nutzererlebnis so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Die Plattform galt als eine der wenigen großen Kommunikationsdienste, die eine werbefreie Umgebung trotz Millionen von Nutzern aufrechterhielten. Doch die wirtschaftlichen Realitäten zwingen jetzt zum Umdenken.
Discord befindet sich auf dem Weg zu einem Börsengang, was den Druck erhöht, profitabel zu werden oder zumindest nachhaltige Einnahmequellen zu erschließen. Die bisherigen Einnahmen aus Nitro-Abonnements und Premiumdiensten reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb setzt das Management um CEO Jason Citron auf eine behutsame Integration von Werbung, die Nutzer durch das Orbs-System zusätzlich motiviert, statt sie mit aufdringlichen Einblendungen zu verärgern. Der Schritt von Discord spiegelt eine generelle Entwicklung im Bereich sozialer Plattformen wider. Anbieter wie Reddit etwa haben bereits erfolgreich Werbung als Einnahmequelle ausgebaut und im Oktober 2024 erstmals Profit gemeldet.
Reddit setzt ebenfalls auf belohnungsbasierte Anreize und vielfältige Anzeigenformate, die Nutzer zur Interaktion ermuntern. Der Vergleich zeigt, wie soziale Netzwerke und Kommunikationsdienste neue Wege suchen, um Nutzerdaten sinnvoll zu monetarisieren, ohne die Nutzerbasis zu verschrecken. Das Orbs-System von Discord bietet eine clevere Verbindung zwischen Nutzerbindung, Monetarisierung und Erlebnisverbesserung. Durch das Belohnungsprinzip werden Nutzer zum freiwilligen und aktiven Umgang mit Werbung eingeladen, was auf lange Sicht eine höhere Akzeptanz und verbesserte Einnahmen generieren könnte. Allerdings ist es auch eine Gratwanderung.
Die Balance zwischen Einnahmeinteressen und Nutzererlebnis ist fragil. Zu aggressive Werbemaßnahmen könnten die Community verärgern und Nutzer zum Wechsel zu Alternativen bewegen. Daher wird Discord den Erfolg des Systems genau evaluieren und möglicherweise seine Strategien anpassen müssen. Für Nutzer eröffnet sich zugleich eine neue Welt von Möglichkeiten. Orbs ermöglichen es, profilbezogene Anpassungen attraktiver zu gestalten und geben Impulse, die Premiumfunktionen von Nitro ohne zusätzliche Kosten auszuprobieren.
Damit könnten mehr User in das Abonnementmodell eingeführt werden, was wiederum die Einnahmenbasis von Discord stärkt. Die Integration von Orbs in das Discord-Universum ist also ein innovativer Ansatz, der Werbung neu definiert – von störenden Anzeigen hin zu einer interaktiven und belohnenden Erfahrung. Es bleibt spannend, wie das System weiterentwickelt wird und wie die Nutzer darauf reagieren. Fest steht, dass Discord damit seine Position im Markt neu ausrichtet und sich für die Zukunft besser aufstellt, um langfristig erfolgreich zu sein.