Steuern und Kryptowährungen

BVNK und Visa: Wegbereiter für die $12 Milliarden Expansion von Stablecoins im US-Zahlungsverkehr

Steuern und Kryptowährungen
BVNK Lands Visa Backing for $12B Stablecoin Expansion in U.S. Payments

Die Zusammenarbeit zwischen BVNK und Visa markiert einen bedeutenden Schritt für die Verbreitung von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr. Der Fokus liegt auf der Skalierung und Integration digitaler Währungen in das traditionelle Finanzsystem, insbesondere in den USA.

Die digitale Transformation der Finanzwelt schreitet mit großen Schritten voran. Ein Schlüsselfaktor dieser Entwicklung ist die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins als verlässliche Zahlungsmittel. Inmitten dieser Dynamik hat BVNK, ein innovativer Anbieter von Stablecoin-Zahlungsinfrastruktur, einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Unterstützung durch Visa, einen der größten Zahlungsdienstleister weltweit. Dieses strategische Investment zielt darauf ab, die Expansion von BVNK auf dem US-Markt weiter voranzutreiben und die jährliche Transaktionssumme im Wert von 12 Milliarden US-Dollar im Stablecoin-Umfeld auszubauen. Die Partnerschaft verdeutlicht das wachsende Vertrauen etablierter Finanzakteure in digitale Währungen und unterstreicht, wie Stablecoins eine Brücke zwischen traditionellem Banking und moderner Krypto-Technologie schlagen können.

Visa Ventures, die Investment-Sparte des weltweit agierenden Kreditkartenunternehmens, hat BVNK eine strategische Finanzierungsrunde ermöglicht, die neben frischem Kapital auch wertvolle Expertise in globalen Zahlungssystemen mit sich bringt. Damit verbunden ist die Möglichkeit für BVNK, die US-amerikanischen Märkte mit stabiler und skalierbarer Infrastruktur für Stablecoin-Zahlungen zu erschließen. Diese Entwicklung folgt einem erfolgreichen Abschluss der Series-B-Finanzierungsrunde im Jahr 2024, die von namhaften Risikokapitalgebern wie Haun Ventures, Coinbase Ventures und Tiger Global angeführt wurde. Die Fresh Injection von Mitteln markiert somit einen entscheidenden Wachstumspunkt für BVNK. BVNK hat sich auf die Automatisierung und Skalierung von Stablecoin-Zahlungen spezialisiert.

Das Unternehmen ermöglicht es großen Firmen, Banken und Fintechs, grenzüberschreitende wie lokale Zahlungen mit Stablecoins durchzuführen, ohne dass diese direkt auf die Blockchain-Technologie zugreifen müssen. Diese Vereinfachung trägt zur massiven Akzeptanz bei und minimiert technische Hürden, die bislang viele Unternehmen vom Einsatz digitaler Währungen abgehalten haben. Die Kundenliste von BVNK umfasst renommierte Unternehmen wie Ferrari und Rapyd, die von der effizienten Handhabung digitaler Assets über die Plattform profitieren. Neben der jährlichen Verarbeitungsleistung von 12 Milliarden US-Dollar setzt BVNK verstärkt auf innovative Produkte, die auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten sind. So wurde kürzlich Layer1 vorgestellt, eine optimierte digitale Vermögensverwahrungs- und Zahlungsplattform, die als Kernbankensystem für Stablecoins fungiert.

Diese Lösung erlaubt es Firmen, schnell und unkompliziert eigene Stablecoin-Anwendungen zu implementieren. Ergänzt wird das Angebot durch eingebettete Wallets, die bereits funktional auf Stablecoins ausgelegt sind, was die Integration weiter erleichtert und beschleunigt. Die Rolle von Visa in dieser Partnerschaft lässt sich kaum überschätzen. Mit einem globalen Netzwerk von fast fünf Milliarden Karten, über 150 Millionen Händlern und knapp 15.000 Finanzinstituten weltweit, bietet Visa BVNK den idealen Kanal, um Stablecoin-Zahlungen massentauglich zu machen.

Die Unterstützung durch einen so etablierten Player stellt nicht nur eine enorme Vertrauensbekundung dar, sondern auch eine strategische Weichenstellung für die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs. Es zeigt, dass Stablecoins mehr als nur eine Nische sind – sie werden als ernsthafte Alternative zum klassischen Banking erkannt und angenommen. Aktuelle Daten von Visa Onchain Analytics prognostizieren, dass das weltweite Volumen von Stablecoin-Transaktionen bis 2025 auf unglaubliche 27 Billionen US-Dollar über mehr als 1,25 Milliarden Transaktionen ansteigen wird. Diese Zahlen spiegeln das immense Wachstumspotenzial wider und unterstreichen, wie schnell sich Stablecoins als grundlegende Technologie im Zahlungsverkehr durchsetzen. Der robuste Einsatz von Stablecoins hat im Jahr 2024 bereits das kombinierte Volumen der Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard übertroffen und macht so die Relevanz dieser Innovation in der Finanzwelt deutlich.

Das Team hinter BVNK besteht aus Branchenveteranen mit tiefgreifendem Know-how im Bereich digitaler Finanzen. Mit neuen Büros in San Francisco und New York baut BVNK seine Präsenz in den USA weiter aus, um von dort aus Unternehmen jeder Größe mit stabiler und schneller Zahlungsinfrastruktur auszustatten. Die Expansion ist Teil eines klar definierten Plans, der auf nachhaltiges Wachstum und die Etablierung von Stablecoins im Mainstream Zahlungsverkehr abzielt. Ein besonders spannender Aspekt der Zusammenarbeit ist, wie BVNK und Visa gemeinsam traditionellen und digitalen Finanzmechanismen näherkommen. Durch die Einbindung von Stablecoins in ein bewährtes und weit verbreitetes Zahlungssystem werden Grenzen zwischen alten und neuen Finanzwelten aufgehoben.

Unternehmen können dadurch ihre globalen Transaktionen schneller, günstiger und transparenter abwickeln. Dies ist besonders für zahlungsintensive Branchen von enormem Vorteil und eröffnet zugleich neue Geschäftsfelder und Kundenbindungen. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Partnerschaft zwischen BVNK und Visa nicht nur ein finanzielles Investment darstellt, sondern ein wegweisendes Signal für die Zukunft der globalen Zahlungslandschaft. Diese Kooperation zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Kryptowährungen und Stablecoins in den kommenden Jahren Teil der alltäglichen Finanzwelt werden und wie sie die Art und Weise, wie Geld bewegt wird, grundlegend verändern könnten. Mit visionären Produkten wie Layer1 und der Unterstützung eines globalen Giganten wie Visa ist BVNK bestens positioniert, um eine führende Rolle bei der Integration von Stablecoins in den US-amerikanischen Markt und darüber hinaus einzunehmen.

Die nächsten Jahre versprechen eine spannende Entwicklung, die sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher neue Möglichkeiten im Zahlungsverkehr eröffnen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Veteran fund manager who forecast S&P 500 rally updates surpising outlook
Sonntag, 08. Juni 2025. Erfahrener Fondsmanager mit überraschender Prognose für den S&P 500: Optimismus trotz Unsicherheiten

Ein erfahrener Fondsmanager, bekannt für seine präzise Vorhersage des S&P 500-Rallys, aktualisiert seine Markteinschätzung und stellt eine überraschend positive Entwicklung in Aussicht. Der Bericht beleuchtet neue Trends, die Bedeutung von Innovationen wie Künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen aktueller geopolitischer Ereignisse auf die Finanzmärkte.

Facing burnout, CFOs must hone in on tech
Sonntag, 08. Juni 2025. Burnout bei CFOs: Warum technologische Innovationen jetzt unverzichtbar sind

CFOs stehen heute vor enormen Herausforderungen, die von steigender Arbeitsbelastung bis hin zu wachsender Unsicherheit auf den Märkten reichen. Die gezielte Nutzung moderner Technologien kann ihnen helfen, diesen Druck zu bewältigen und wichtige Vorteile für ihr Unternehmen zu sichern.

Dollar’s Tumble Evokes ’90s Asian Currency Crisis. How Stocks Could Suffer
Sonntag, 08. Juni 2025. Dollarverfall und die Schatten der 90er: Wie die Aktienmärkte jetzt leiden könnten

Der jüngste Verfall des US-Dollars erinnert an die Finanzkrise der asiatischen Schwellenländer in den 1990er Jahren. Die Parallelen werfen Fragen über die Auswirkungen auf globale Aktienmärkte auf und beleuchten mögliche Risiken und Chancen für Investoren in einem volatilen Umfeld.

US Regulator Withdraws Appeal Against Kalshi: What it Means for Traders
Sonntag, 08. Juni 2025. US-Regulierungsbehörde zieht Berufung gegen Kalshi zurück: Was das für Trader bedeutet

Die Entscheidung der US-Regulierungsbehörde, die Berufung gegen die Vorwürfe gegen die Vorhersagemarkt-Plattform Kalshi zurückzuziehen, hat weitreichende Folgen für den US-amerikanischen Finanzmarkt und die Trader. Die Entwicklungen um Kalshi zeigen, wie sich die regulatorische Landschaft für innovative Finanzprodukte verändert und welche Chancen und Herausforderungen daraus für Marktteilnehmer entstehen können.

Bitcoin: Despite 2024 bull run, the market feels unusually calm – Why?
Sonntag, 08. Juni 2025. Bitcoin 2024: Warum der Bullenmarkt so ruhig bleibt trotz steigender Kurse

Im Jahr 2024 erlebt Bitcoin einen starken Bullenlauf, doch die Marktstimmung ist auffällig ruhig. Dieser Text beleuchtet die Ursachen für das zurückhaltende Marktverhalten, die Rolle institutioneller Investoren und warum diese Ruhe möglicherweise ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum ist.

Why This New Crypto is a Better Investment Than Shiba Inu (SHIB) in 2025
Sonntag, 08. Juni 2025. Warum Rexas Finance (RXS) 2025 die attraktivere Krypto-Investition gegenüber Shiba Inu (SHIB) ist

Im Krypto-Markt 2025 verschieben sich die Investitionspräferenzen von spekulativen Meme-Coins hin zu innovativen, technologiegetriebenen Projekten mit realem Mehrwert. Rexas Finance (RXS) setzt auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte und bietet Anlegern damit nachhaltige Wachstumschancen und praktische Anwendungsfälle, die Shiba Inu (SHIB) nicht erreicht.

Shiba Inu Investors Are Considering This New Viral Altcoin To Be A Better Investment
Sonntag, 08. Juni 2025. Warum Shiba Inu-Investoren jetzt auf eine neue virale Altcoin setzen: Die vielversprechende Alternative für 2025

Im schnelllebigen Kryptomarkt suchen Anleger stets nach der nächsten großen Chance. Während Shiba Inu (SHIB) weiterhin beliebt ist, wenden sich Investoren vermehrt einer neuen GameFi-Altcoin namens Yeti Ouro zu, die mit innovativen Konzepten und einem starken Presale überzeugt und als bessere Investition für 2025 gilt.