Rechtliche Nachrichten Krypto-Events

ZisK: Die neue Ära der Zero-Knowledge-Technologie mit den Köpfen hinter Polygon zkEVM

Rechtliche Nachrichten Krypto-Events
 ZisK spins off from Polygon with ‘core minds behind Polygon zkEVM’

ZisK entsteht als eigenständiges Projekt aus Polygon heraus und bringt die führenden Entwickler des Polygon zkEVM mit. Das neue Open-Source-Projekt verspricht bahnbrechende Fortschritte in der Blockchain-Skalierbarkeit und der Unterstützung mehrerer Programmiersprachen für dezentrale Technologien.

Die Blockchain-Technologie erlebt eine dynamische Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der Zero-Knowledge-Verfahren, die als Schlüssel zur Skalierbarkeit und Sicherheit von Netzwerken gesehen werden. In diesem spannenden Umfeld hat sich kürzlich das Projekt ZisK von Polygon abgespalten – eine Entwicklung, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgt. ZisK wird von Jordi Baylina, einem der Mitbegründer von Polygon, geleitet und umfasst die sogenannten „Kernköpfe“ hinter dem Polygon zkEVM-Prover, die seit mindestens drei Jahren eng zusammenarbeiten. Dieses neue Projekt ist nicht nur eine Fortsetzung innovativer Technologie, sondern auch ein Signal für den weiteren Vormarsch von Zero-Knowledge-Technologie in der Blockchain-Welt. Polygon hat sich bereits als eine der führenden Layer-2-Skalierungslösungen für Ethereum etabliert, indem es schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht.

Dabei spielt das zkEVM (Zero-Knowledge Ethereum Virtual Machine) eine zentrale Rolle. Die Technologie setzt auf modernste kryptographische Verfahren, um Transaktionen effizient zu validieren, ohne die sensiblen Daten preiszugeben. Insofern bietet zkEVM die Vorteile von verbesserter Skalierbarkeit und Datenschutz gleichzeitig. Mit ZisK geht nun ein Team an den Start, das nicht nur technische Expertise, sondern auch eine langjährige Zusammenarbeit auszeichnet. ZisK verfolgt das Ziel, eine vollständig modulare und offene Zero-Knowledge Virtual Machine bereitzustellen, die mehrere Programmiersprachen unterstützt, darunter Rust.

Dies ist besonders wichtig, da viele Entwickler bisher durch eingeschränkte Kompatibilität und komplexe Entwicklungsprozesse in ihren Projekten limitiert wurden. Die Unterstützung verschiedener Hochsprachen erleichtert nicht nur die Entwicklung, sondern öffnet die Tür für eine breitere Entwicklergemeinde und vielseitigere dApps (dezentrale Anwendungen). Die Bedeutung von Zero-Knowledge-Technologien liegt in ihrem Potenzial, Blockchains skalierbarer und gleichzeitig sicherer zu machen. Insbesondere Ethereum, als führende Smart-Contract-Plattform, ist bekannt für hohe Transaktionsgebühren und begrenzte Kapazitäten. Hier bieten zkEVM-basierte Layer-2-Lösungen eine elegante Möglichkeit, diese Hürden zu überwinden.

Durch die Verlagerung der komplexen Rechenarbeit auf sogenannte Prover und die anschließende Verifikation auf der Haupt-Blockchain werden Transaktionen deutlich schneller und günstiger. Der Spin-off von ZisK erfolgte zeitnah nach einer bedeutenden Führungsänderung bei der Polygon Foundation: Sandeep Nailwal hat die Rolle des ersten offiziellen CEO übernommen. Damit verbunden war auch der Rückzug eines weiteren Polygon-Mitbegründers, Mihailo Bjelic, der entscheidenden Anteil an der Entwicklung des Ökosystems hatte. Die personellen Veränderungen spiegeln den Wandel und die Reifung des Unternehmens und seines Netzwerks wider, während es sich zunehmend auf die Optimierung von Crosschain-Lösungen und Interoperabilität fokussiert. ZisK bewegt sich in einem zunehmend umkämpften Feld von Ethereum-Layer-2-Lösungen, in dem es viele innovative Akteure gibt.

Das erklärte Ziel des Teams um Baylina ist es, durch technische Exzellenz und Offenheit einen bedeutenden Beitrag zur breiteren Adoption von Blockchain-Technologien zu leisten. Gerade die Modularität von ZisK stellt einen wichtigen Vorteil dar, da sie es erlaubt, flexibel auf unterschiedliche Anforderungen und Programmiersprachen zu reagieren. Dies kann neue Möglichkeiten für Finanzinstitutionen bieten, die reale Vermögenswerte tokenisieren und dabei klassische Finanzmodelle mit modernen Blockchain-Lösungen verbinden wollen. Polygon demonstriert mit ZisK, wie eine lebendige Open-Source-Community die Weiterentwicklung von Infrastrukturen prägen kann. Während Baylina sich auf den Aufbau und die Weiterentwicklung von ZisK konzentriert, bleibt seine Rolle als Berater für Polygon gewahrt.

Dieses enge Verhältnis zwischen dem etablierten Layer-2-Netzwerk und dem neuen Zero-Knowledge-Projekt könnte die Verbreitung und Reife der Technologie beschleunigen. Die Einführung von ZisK steht auch für einen Paradigmenwechsel in der Art, wie Blockchain-Projekte sich organisieren und weiterentwickeln. Die Abspaltung als eigenständiges Unternehmen erlaubt es dem Team, schneller und fokussierter zu arbeiten. Gleichzeitig profitiert ZisK von der Erfahrungen und dem Netzwerk, das durch Polygon geschaffen wurde. Dieser Balanceakt zwischen Unabhängigkeit und Zusammenarbeit könnte sich als Schlüssel zum Erfolg erweisen.

ZisK adressiert ein technisches und marktstrategisches Bedürfnis, das mit der steigenden Nachfrage nach skalierbaren, sicheren und mehrsprachigen Smart-Contract-Plattformen einhergeht. Der Fokus auf Zero-Knowledge-Proofs bedeutet, dass nicht nur Entwickler, sondern auch Endanwender von mehr Datenschutz und Effizienz profitieren. Insbesondere im DeFi-Bereich (dezentrale Finanzen) sind Vertrauen und Geschwindigkeit essenziell, um traditionelle Finanzinstitutionen zu überzeugen. Die Zukunft von ZisK wird maßgeblich davon abhängen, wie gut sich die Plattform im Wettbewerb mit anderen zkEVM-Lösungen behaupten kann. Der Erfolg wird nicht nur von technischen Innovationen abhängen, sondern auch von Partnerschaften, Entwicklerressourcen und Community-Support.

Mit einer erfahrenen Führung und einem starken Kernteam ist ZisK jedoch bestens positioniert, um eine führende Rolle im aufstrebenden Markt der Zero-Knowledge-Technologie einzunehmen. Zusammenfassend markiert die Ausgliederung von ZisK aus Polygon einen wichtigen Schritt in der Evolution von Layer-2-Blockchains und Zero-Knowledge-Lösungen. Die Verbindung von tiefgreifender Expertise, modularer Architektur und offener Quellcode-Philosophie verspricht neue Impulse für die Skalierung und Nutzerfreundlichkeit von Blockchain-Anwendungen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von dezentralen Technologien und der Forderung nach höheren Geschwindigkeiten bei gleichzeitigem Datenschutz ist ZisK ein spannender Player, dessen Entwicklung in den kommenden Monaten und Jahren erheblich verfolgt werden sollte.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Sandeep Nailwal’s Polygon takeover is his chance to ‘go all in’
Donnerstag, 11. September 2025. Sandeep Nailwal und die Zukunft von Polygon: Mit voller Kraft voraus in der Blockchain-Welt

Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon, übernimmt die alleinige Führung des Netzwerks und setzt auf eine klare Strategie, um Polygon im Wettbewerb der Skalierungslösungen für Ethereum neu zu positionieren. Im Fokus stehen reale Anwendungsfälle, stabile Zahlungssysteme und eine revolutionäre Roadmap zur Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit.

 Crypto users vulnerable as Trump dismantles consumer watchdog
Donnerstag, 11. September 2025. Krypto-Nutzer in Gefahr: Wie Trumps Abbau der Verbraucherschutzbehörde das Vertrauen erschüttert

Der umfassende Abbau der Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) durch die Trump-Administration hinterlässt viele Krypto-Nutzer schutzlos und zeigt die Risiken unregulierter Finanzmärkte. Die Auswirkungen auf Verbraucher und die Krypto-Branche werden immer deutlicher, während der Ruf nach stärkerem Verbraucherschutz wächst.

 Norwegian crypto firm K33 raising more funds to buy up to 1,000 BTC
Donnerstag, 11. September 2025. Norwegisches Krypto-Unternehmen K33 sammelt weitere Mittel, um bis zu 1.000 Bitcoin zu kaufen

Das norwegische Krypto-Unternehmen K33 plant eine bedeutende Kapitalerhöhung, um seinen Bitcoin-Bestand auf bis zu 1. 000 BTC zu erweitern.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Donnerstag, 11. September 2025. Cathie Woods Ark Invest veräußert erneut Millionen von Circle-Aktien – Analyse der aktuellen Marktsituation

Cathie Woods Ark Invest reduziert massiv seine Anteile am USDC-Stablecoin-Anbieter Circle. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe der jüngsten Aktienverkäufe von Ark, die Auswirkungen auf den Kryptomarkt sowie die Perspektiven für Stablecoins und das Unternehmen Circle.

 Europe’s first Bitcoin treasury firm buys another $20M BTC, now holds over $170M
Donnerstag, 11. September 2025. Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen investiert weitere 20 Millionen Dollar in BTC und hält nun Bitcoin im Wert von über 170 Millionen Dollar

Die Blockchain Group, Europas erstes Unternehmen mit Bitcoin-Treasury, hat ihre BTC-Bestände um weitere 182 Bitcoins im Wert von fast 20 Millionen US-Dollar erweitert. Mit derzeit über 1.

 Bitdeer to offer $330M convertible notes to expand operations
Donnerstag, 11. September 2025. Bitdeer startet 330 Millionen Dollar Wandelanleihe zur Betriebserweiterung und Marktstärkung

Bitdeer Technologies Group plant die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 330 Millionen Dollar, um seine Datenzentren auszubauen und neue ASIC-Mining-Technologien zu entwickeln. Diese Finanzierungsrunde soll das Unternehmen gegen Marktunsicherheiten wappnen und die Expansionsstrategie im US-amerikanischen Markt stärken.

 Healthcare company onboards Trump crypto adviser, buys $20M BTC
Donnerstag, 11. September 2025. Gesundheitsunternehmen setzt auf Bitcoin: Trump-Kryptoberater wird Teil des Teams, $20 Millionen in BTC investiert

Ein innovatives Gesundheitsunternehmen integriert einen renommierten Trump-Kryptoberater in sein Team und investiert 20 Millionen US-Dollar in Bitcoin. Die Strategie zielt auf eine bedeutende Positionierung im Bereich der Kryptowährungen und das Schaffen eines starken finanziellen Fundaments für zukünftige Entwicklungen.