Blockchain-Technologie wird immer weiterentwickelt und bietet neue Möglichkeiten für Investoren. Eine der jüngsten Innovationen betrifft den XRP Ledger, eine Plattform, die für ihre Kryptowährung XRP bekannt ist. In einem aktuellen Beitrag von Analytics Insight wird über die Einführung eines automatisierten Marktmachers (AMM) auf dem XRP Ledger berichtet und welche Auswirkungen dies für XRP-Investoren haben könnte. Der automatisierte Marktmacher (AMM) auf dem XRP Ledger ist eine bedeutende Neuerung, die von Panos Mekras, dem Gründer von Anodos Finance, hervorgehoben wurde. Durch die Zustimmung einer wachsenden Anzahl von XRPL-Validatoren zur XLS-30D AMM-Änderung eröffnet sich für XRP-Besitzer die Möglichkeit, passiv von ihren Beständen zu profitieren.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels hatten 20 Validatoren für die Änderung gestimmt, was einer Zustimmung von 57,14% entsprach. Jedoch zeigte eine Analyse des XRPL-Blockchain-Explorers XRPScan, dass die Zustimmung inzwischen bei 60% liegt, da 21 Validatoren die Änderung genehmigt haben. Die erfolgreiche Einführung der XLS-30D AMM-Änderung schafft die Möglichkeit für XRP-Investoren, passives Einkommen aus ihren Beständen zu erzielen. Diese Änderung integriert die automatisierte Marktmacher-Funktionalität in das XRP Ledger, wodurch eine reibungslose Verbindung zum aktuellen dezentralen Austausch hergestellt wird. Das Hauptmerkmal dieser Änderung ist die Schaffung einer Liquiditäts-Stacking-Pool für XRP-Inhaber.
Individuen können dazu beitragen, Liquidität in die AMMs zu spenden und erhalten entsprechende Erträge sowie das damit verbundene Börsenrisiko. Die Implementierung dieser intelligenten Vertragsfähigkeit hängt von einer 80% Zustimmung der XRPL-Validatoren ab. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Nachteile, wie beispielsweise einer erhöhten Markvolatilität und Anfälligkeit für Manipulationen wie Front Running. Auch Fragen zur potenziellen Beitrag von AMMs zur Systemzentralisierung wurden aufgeworfen. Ebenso wurde der XLS-30D Code von der renommierten Sicherheitsfirma CertiK umfassend geprüft und erhielt eine außergewöhnliche Sicherheitsbewertung von 95/100.