In den kommenden zehn Jahren plant Getlink SE, die Anzahl der direkten Hochgeschwindigkeitszugverbindungen von Großbritannien über den Ärmelkanal zu verdoppeln. Dieser ehrgeizige Schritt wird es ermöglichen, die Reisezeit auf wichtigen Strecken wie London-Köln, London-Frankfurt, London-Genf und London-Zürich von 10 auf nur noch 5 Jahre zu verkürzen. Die Channel Tunnel, der seit 1994 den Kontinent mit dem Vereinigten Königreich verbindet, wird somit weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Förderung der nachhaltigen Mobilität zwischen beiden Regionen spielen. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des europäischen Schienennetzes und wird dazu beitragen, den immer stärker werdenden Verkehr zwischen London und den wichtigen Metropolen Europas zu erleichtern. Yann Leriche, CEO von Getlink, betont die Bedeutung des Channel Tunnels als Treiber für die beschleunigte Passagiermobilität zwischen London und den europäischen Großstädten.
Die Einführung neuer Direktverbindungen über den Tunnel wird nicht nur die Attraktivität des Open-Access-Modells stärken, sondern auch die Umweltfreundlichkeit des Reiseverkehrs zwischen dem Vereinigten Königreich und dem Festland vorantreiben. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern im europäischen Ökosystem, einschließlich Infrastrukturverwaltern, Behörden, Herstellern und Regulierungsbehörden, konnte Getlink die notwendigen Schritte unternehmen, um diesen ehrgeizigen Plan umzusetzen. Die Vereinfachung von Marktforschung, Regulierungen, Einführung tunnel-spezifischer Kriterien und die Vorbereitung von Netzwerkverbindungen sind entscheidend, um die Vision von mehr Direktverbindungen über den Ärmelkanal zu realisieren. Der Channel Tunnel, der bereits 490 Millionen Menschen und 101 Millionen Fahrzeuge befördert hat und einen bedeutenden Anteil am Handelsverkehr zwischen dem Kontinent und dem Vereinigten Königreich ausmacht, wird somit weiterhin als vitaler Verkehrskorridor fungieren. Durch die Implementierung von nachhaltigen Mobilitätsdiensten und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes trägt Getlink aktiv zur Umweltschonung bei und setzt dabei den Schutz von Menschen, Natur und Territorien in den Mittelpunkt seines Handelns.
Mit diesem innovativen Ansatz und der konsequenten Ausrichtung auf umweltfreundliche Lösungen wird Getlink auch in Zukunft eine führende Rolle im europäischen Schienenverkehr einnehmen.