Interviews mit Branchenführern

Wie Buchhalter unternehmerische Ziele verfolgen: Die Zukunft des Accountings im Wandel

Interviews mit Branchenführern
Accountants pursue entrepreneurial goals: ACCA

Eine ausführliche Analyse der Ergebnisse der ACCA Global Talent Trends Studie 2025, die zeigt, wie immer mehr Buchhalter unternehmerische Ambitionen verfolgen und nachhaltige Karrierewege im Finanzwesen suchen. Die Entwicklungen und Herausforderungen der Branche werden umfassend beleuchtet.

In der modernen Berufswelt vollzieht sich ein bemerkenswerter Wandel im Bereich der Buchhaltung. Laut der aktuellen Global Talent Trends Studie 2025 der Association of Chartered Certified Accountants (ACCA) verfolgen mehr als die Hälfte der Finanzfachkräfte unternehmerische Ziele und sehen den Beruf des Buchhalters als Sprungbrett in die Selbstständigkeit und innovative Geschäftsideen. Diese Entwicklung spiegelt eine tiefgreifende Umgestaltung der traditionellen Karrierewege wider und zeigt die zunehmende Dynamik und Flexibilität in der Branche auf. Die Umfrage, die die Ansichten von über 10.000 Teilnehmern aus 175 Ländern erfasste, verdeutlicht, wie sich das Berufsbild der Buchhalter wandelt.

Mit 52 % der Befragten, die eine unternehmerische Zukunft anstreben, zeichnet sich ab, dass das Fachwissen und die Fähigkeiten, die im Rechnungswesen erworben werden, zunehmend als Grundlage für kreative und eigenständige Geschäftsideen genutzt werden. Accountancy wird damit nicht nur als eine klassische Finanzfunktion betrachtet, sondern entwickelt sich zu einem Katalysator für Innovation und Unternehmertum in verschiedensten Branchen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Verbindung von Buchhaltung und Nachhaltigkeit. Die Studie zeigt, dass 67 % der Teilnehmenden großes Interesse daran haben, ihre Karriere auf nachhaltige Prinzipien auszurichten. Dies unterstreicht den wachsenden Einfluss ökologischer und sozialer Verantwortung auf die Finanzpraxis und die zunehmende Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften in der Finanzwelt.

Buchhalter werden somit nicht nur als Zahlenexperten gesehen, sondern auch als Schlüsselpersonen für die Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien. Der Trend zur unternehmerischen Selbstverwirklichung innerhalb der Buchhaltungsbranche hat vielfältige Gründe. Viele Fachkräfte sehen in ihrer Expertise die Möglichkeit, eigene Beratungsfirmen zu gründen oder spezialisierte Dienstleistungen anzubieten. Die digitale Transformation und die zunehmende Automatisierung routinemäßiger Aufgaben verschieben den Fokus vom bloßen Rechnungswesen hin zu strategischer Beratung und innovativen Geschäftsmodellen. Diese Entwicklung schafft eine attraktive Grundlage für eine Vielzahl von Start-ups und kleineren Unternehmen, die auf flexible und agile Finanzlösungen setzen.

Auch die Mobilität und Flexibilität des Arbeitsmarktes spiegeln sich in den Ergebnissen wider. 62 % der Befragten planen, innerhalb der nächsten zwei Jahre ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Dieser hohe Wert deutet auf eine wachsende Bereitschaft hin, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bevorzugen mehr als 76 % der Fachkräfte hybride Arbeitsmodelle, obwohl 51 % aktuell noch in Vollzeit-Bürojobs tätig sind. Die Suche nach besseren Arbeitsbedingungen, flexibleren Zeiteinteilungen und einer besseren Work-Life-Balance ist daher ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Branche.

Neben diesen positiven Trends offenbart die Studie aber auch Herausforderungen, die nicht übersehen werden dürfen. Die Hälfte der Befragten fühlt sich nicht ausreichend auf die zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und beklagt einen Mangel an notwendigen Weiterbildungsangeboten. Dies unterstreicht die Bedeutung von kontinuierlicher Fortbildung und Kompetenzentwicklung im sich rasant verändernden Umfeld. Besonders wichtig wird die Förderung unternehmerischer Soft Skills, digitalen Fachkenntnisse und eines umfassenden Nachhaltigkeitsverständnisses. Darüber hinaus sind mentale Gesundheit und Diversity-Themen zentrale Aspekte, die das Berufsfeld prägen.

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten gibt an, dass der Arbeitsdruck ihre psychische Gesundheit belastet. Gleichzeitig wird deutlich, dass viele Organisationen Diversität zwar thematisieren, aber oft nur bestimmte Gruppen hervorheben, während beispielsweise ältere Mitarbeiter weniger beachtet werden. Diese Faktoren können langfristig Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Bindung von Talenten haben. Die zunehmende Verbreitung von sogenannten „Side Hustles“ ist ein weiterer markanter Trend. Besonders bei der jüngeren Generation, Gen Z, ist fast die Hälfte neben der Hauptbeschäftigung weiteren Tätigkeiten nachgegangen.

Diese Entwicklung zeigt, dass finanzielle Sicherheit und berufliche Selbstverwirklichung zunehmend parallel laufen. Nebenberufliche Projekte oder Gründungen eröffnen dabei zusätzliche Möglichkeiten und stärken das unternehmerische Denken. Nicht zuletzt ist das Interesse an internationalen Karrieren hoch. 72 % der jungen Berufseinsteiger aus der Generation Z und 52 % der Generation Y möchten im Ausland arbeiten. Die globale Ausrichtung und Vernetzung im Rechnungswesen sowie die Vielfalt der kulturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden als bereichernd empfunden und bieten wertvolle Chancen für individuelle Karrierepfade.

Aus Sicht von Experten wie Jamie Lyon, dem globalen Leiter für Skills, Sektoren und Technologie bei ACCA, zeigen die Daten ein Arbeitsumfeld im Umbruch. Die Kombination aus technischem Know-how, unternehmerischem Geist und einem nachhaltigen Bewusstsein eröffnet neue Perspektiven für angehende Buchhalter. Die Ausbildung in der Buchhaltung kann als eine hervorragende Grundlage dienen, um vielfältige unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten zu ergreifen. Die Implikationen für Unternehmen und Arbeitgeber sind ebenfalls umfangreich. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Fachkräften, die nicht nur über finanzielle Expertise verfügen, sondern auch unternehmerisch denken können, wird die Förderung von Innovationsfähigkeit und Agilität immer wichtiger.

Flexible Arbeitsmodelle, kontinuierliche Weiterbildung und eine stärkere Fokussierung auf Mitarbeiterwohlbefinden könnten entscheidende Hebel sein, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Verknüpfung von Buchhaltung, Unternehmertum und Nachhaltigkeit schafft eine spannende Dynamik in einem traditionell als konservativ geltenden Berufsfeld. Für die Akteure bedeutet das Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Durch die Anpassung an neue Erwartungen und den Ausbau entsprechender Kompetenzen können Buchhalter heute zukunftsorientierter und vielseitiger agieren als je zuvor. Insgesamt macht die ACCA-Studie deutlich: Der Beruf des Buchhalters wandelt sich zum modernen Karriereweg, der weit über das reine Zahlenwerk hinausgeht.

Unternehmerische Ambitionen, ein nachhaltiger Fokus und flexible Arbeitsweisen prägen das Berufsbild maßgeblich. Diese Trends ermöglichen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und tragen zur Stärkung von Innovation und Verantwortungsbewusstsein in der Finanzbranche bei. Wer in diesem dynamischen Umfeld bestehen will, sollte nicht nur Fachwissen vertiefen, sondern auch unternehmerisch denken und handeln sowie Offenheit für Veränderung und Nachhaltigkeit zeigen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Electro Rent appoints EMEA head
Freitag, 27. Juni 2025. Electro Rent stärkt seine Präsenz in EMEA mit der Ernennung von Nicolai Moresco als neuen Geschäftsführer

Electro Rent hat Nicolai Moresco zum Vice President und General Manager für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ernannt, um seine Position im Bereich technologischem Equipment-Verleih und Finanzierung in einem wettbewerbsintensiven Markt auszubauen. Mit seiner umfangreichen internationalen Erfahrung soll Moresco die Kundenbindung stärken und partnerschaftliche Netzwerke erweitern.

Nuvei offers ecommerce businesses access to Wero wallet
Freitag, 27. Juni 2025. Nuvei integriert Wero Wallet: Eine Revolution für den E-Commerce in Europa

Nuvei erweitert sein Zahlungsportfolio durch die Integration des Wero Wallets, einem innovativen digitalen Zahlungssystem, das schnelle und sichere Transaktionen unterstützt. Diese Partnerschaft stärkt europäische Online-Händler und bietet ihnen neue Möglichkeiten, lokale Zahlungsmethoden effektiv zu nutzen und zu skalieren.

Novo Nordisk CEO's surprise exit after setbacks in weight-loss market
Freitag, 27. Juni 2025. Überraschender Rücktritt des Novo Nordisk CEOs: Herausforderungen im Markt für Gewichtsverlustmedikamente

Novo Nordisk steht nach dem überraschenden Rücktritt seines CEOs vor großen Herausforderungen im hart umkämpften Markt für Adipositasbehandlungen. Ein Blick auf die Hintergründe, Marktmechanismen und was die Zukunft für das Unternehmen bedeuten könnte.

Alibaba Stock Rises. Its Earnings Turmoil May Already Be Over
Freitag, 27. Juni 2025. Alibaba Aktie im Aufschwung: Ist die Gewinnkrise endlich vorbei?

Alibaba erlebt eine deutliche Erholung an den Börsen, nachdem das Unternehmen eine schwierige Phase mit Gewinnrückgängen durchlaufen hat. Die neuesten Entwicklungen und strategischen Maßnahmen deuten darauf hin, dass die turbulente Phase im Geschäftsbetrieb von Alibaba überwunden sein könnte, was Optimismus für Anleger und den chinesischen E-Commerce-Markt insgesamt schafft.

Novo Nordisk Stock Falls on Surprise CEO Departure
Freitag, 27. Juni 2025. Überraschender CEO-Rücktritt bei Novo Nordisk: Auswirkungen auf Aktie und Zukunftsaussichten

Der überraschende Rücktritt von Lars Fruergaard Jørgensen als CEO von Novo Nordisk führt zu erheblichen Turbulenzen an den Aktienmärkten. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe des Abgangs, die Marktreaktionen sowie die langfristigen Perspektiven für das dänische Pharmaunternehmen im hart umkämpften Markt für Gewichtsreduktionsmedikamente.

3 Dividend Stocks to Buy Now That Are Crushing the S&P 500 in 2025
Freitag, 27. Juni 2025. Dividendenaktien im Jahr 2025: Drei Top-Titel, die den S&P 500 übertreffen

Entdecken Sie drei herausragende Dividendenaktien, die im Jahr 2025 den S&P 500 Index deutlich übertreffen. Erfahren Sie, warum Allegion, Pitney Bowes und Southern Company attraktive Optionen für Anleger sind, die verlässliche Einkommensquellen und langfristiges Wachstum suchen.

Show HN: Insert-tools – bulk insert with schema check and column match in CH
Freitag, 27. Juni 2025. Insert-tools: Effiziente und sichere Massendatenübernahme in ClickHouse mit Schema-Validierung

Insert-tools ist ein vielseitiges Werkzeug zur sicheren und schnellen Datenübernahme in ClickHouse-Datenbanken. Es bietet automatische Schema-Validierung und Spaltenabgleich, um Datenfehler zu minimieren, und eignet sich perfekt für moderne ETL-Pipelines und dynamische Datenumgebungen.