Im Jahr 2022 hat sich das Krypto-Universum über die weltweit bekannten Bitcoin hinaus ausgedehnt. Die New York Times berichtete kürzlich über eine Gruppe von Investoren, die auf den Kryptowährungen Luna, Solana und Polygon Millionen verdient haben. Diese digitalen Währungen haben in den letzten Jahren enorme Gewinne verzeichnet, weit über die bekannteren Kryptowährungen hinaus. Einer dieser Investoren ist Etienne vantKruys, ein Krypto-Investor aus Amsterdam, der vor zwei Sommern auf die Kryptowährung Luna gestoßen ist. Zu dieser Zeit kaufte er Luna für 20 bis 35 Cent pro Token - ein Investment von 25.
000 US-Dollar. Heute liegt der Wert eines Luna-Coins bei etwa 50 US-Dollar, was sein ursprüngliches Investment auf dem Papier auf satte 5 Millionen US-Dollar ansteigen ließ. Etienne vantKruys drückte seine Freude über diesen Erfolg aus und betonte, dass sie sich in einem "glücklichen Land" befinden. Die Berichte über Bitcoin-, Ether- und Dogecoin-Millionäre haben die Menge der Krypto-Spekulanten in den letzten zwei Jahren rapide anwachsen lassen. In dieser Zeit haben viele Investoren erstaunliche Gewinne aus weniger bekannten Kryptowährungsprojekten erzielt, wie z.
B. Solana, Luna und Polygon. Die Millionen von Dollar, die mithilfe dieser Coins verdient wurden, verdeutlichen die enormen Chancen, die im Kryptomarkt stecken. Auch wenn der jüngste Rückgang der Kryptowährungspreise die Euphorie etwas gedämpft hat, bleiben die Gewinne dennoch beeindruckend. Die Wertentwicklung von Solana, einer Kryptowährungsplattform, die eine Alternative zu Ethereum bietet, ist seit Januar 2021 um mehr als 6.
000 Prozent gestiegen. Der Preis von Cardano, einer anderen Krypto-Plattform mit eigener Währung, ist um 500 Prozent gestiegen. Das enorme Vermögen, das durch diese Kryptowährungen generiert wurde, verdeutlicht, wie weit verbreitet das Phänomen der Kryptowährungen mittlerweile ist. Über 11.000 digitale Währungen existieren heute, und jeder kann mit ein wenig Kodierung eine erstellen.