Tanger, ein führender Betreiber von Shopping-Centern, hat das erste Quartal 2025 mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen, die vor allem auf seine gezielte Diversifizierungsstrategie zurückzuführen sind. Das Unternehmen profitiert von einer ausgewogenen Mischung verschiedener Immobilienarten und einem vielfältigen Mietermix. Diese Komponenten sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch für Wachstumspotential in einem sich stetig wandelnden Einzelhandelsmarkt. Im Jahresvergleich zeigte Tanger trotz eines Rückgangs beim Nettogewinn in Höhe von 17 Cent je Aktie beziehungsweise 19 Millionen US-Dollar insgesamt einen positiven Trend bei den operativen Kennzahlen. Die Nettogewinnminderung resultierte hauptsächlich aus einem nicht liquiditätswirksamen Wertminderungsaufwand im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Einkaufszentrums in Howell, Michigan.
Insbesondere die Funds From Operations (FFO), eine branchenweit etablierte Kennzahl zur Messung der operativen Unternehmensleistung im Immobiliensektor, konnten jedoch auf 53 Cent pro Aktie beziehungsweise 62,7 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Damit übertraf Tanger sowohl das vergangene Quartal als auch den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, was die wirtschaftliche Stärke des Portfolios unterstreicht. Die Kern-FFO, welche die Berücksichtigung einmaliger Effekte ausschließt und somit eine verlässlichere Vergleichsbasis darstellt, bewegten sich ebenfalls auf einem stabilen Niveau von 53 Cent pro Aktie. Diese Zahlen illustrieren die positive Entwicklung im Geschäftsbetrieb und die erfolgreiche Umsetzung von Strategien, die Wert für Aktionäre schaffen. Die Auslastung der Anlagen stellte sich per Ende März 2025 auf 95,8 Prozent, was einen leichten Rückgang gegenüber 98 Prozent zum Jahresende 2024 bedeutete.
Dieser Rückgang ist auf die Fluktuation von Mietern zurückzuführen, verursacht durch Schließungen einzelner Ladenketten und die darauffolgende Neuvermietung der Flächen. Auffällig ist die Schließung von 15 Forever 21-Filialen an Tanger-Standorten, ein Teil einer landesweiten Liquidation, die insgesamt 350 Geschäfte betraf. Die frei gewordenen Flächen werden jedoch zügig und hochwertig neu vergeben. So gelang es Tanger, sechs dieser ehemaligen Forever 21-Flächen an namhafte Unternehmen wie Barnes & Noble und Sephora zu vermieten. Diese Neuaufnahmen stärken das Mietermix erheblich und sorgen für eine bessere Ansprache unterschiedlicher Kundensegmente.
Betrachtet man die sogenannten Same-Center-Kennzahlen, welche Standorte ausklammern, die im vergangenen Jahr neu erworben oder verkauft wurden, lag die Auslastung bei 95,9 Prozent per Ende März. Diese Zahl zeigt, dass die bereits bestehende Infrastruktur stabil genutzt wird, auch wenn temporär Schwankungen im operativen Geschäft auftreten. Neben der Auslastung ist auch die durchschnittliche Verkaufsfläche pro Quadratfuß – eine entscheidende Kennzahl im Handel – positiv gewachsen. Sie lag bei 451 US-Dollar für den Zeitraum der letzten zwölf Monate bis Ende März, was einem Anstieg gegenüber 440 US-Dollar im Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Zuwachs signalisiert nicht nur eine erhöhte Kaufkraft der Kunden, sondern auch die Effektivität der neueren Mieter und deren Produktangebote, welche die Attraktivität der Center steigern.
Die Strategie, sowohl Outlet-Center als auch Full-Price-Zentren zu betreiben, bringt Tanger neue Chancen und einen breiteren Marktanteil. Die Akquisitionen von The Promenade at Chenal und Pinecrest, zwei Full-Price-Zentren, verdeutlichen diesen Wandel. Während das Unternehmen früher hauptsächlich als Betreiber von Outlet-Centern wahrgenommen wurde, sind sie nun ein bedeutender Player im Bereich des hochwertigen Einzelhandels und haben somit „einen Sitz am Tisch“ mit Premiummietern, die früher nicht mit Tanger zusammengearbeitet haben. Die Integration von gastronomischen Konzepten gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Nach der Eröffnung erster Shake Shack-Standorte auf Tanger-Immobilien wurden die Outlet-Center für Restaurantketten attraktiver und sind mittlerweile ein zentraler Bestandteil des Mieter-Mixes.
Diese Entwicklung trägt nicht nur zu einer höheren Verweildauer der Besucher bei, sondern ebenfalls zu einer stärkeren Kundenbindung und einem insgesamt vielfältigeren Besuchserlebnis. Der CEO Stephen Yalof zeigt sich entsprechend optimistisch und lobt die aktuelle Dynamik. Händler planen, weitere Filialen zu eröffnen, was Tanger in die Lage versetzt, die Vielfalt an Marken und Produkten kontinuierlich auszubauen. Dies ist heutzutage besonders wichtig, da der Einzelhandel einem rasanten Wandel unterliegt, der eine flexible und zukunftsfähige Strategie erfordert. Tanger stellt somit unter Beweis, dass die Kombination aus Streuung des Investitionsrisikos durch eine vielfältige Immobilienbasis, eine breit gefächerte Palette von Mietern sowie die gezielte Ansprache verschiedener Kundengruppen ein solides Fundament für nachhaltigen Erfolg bietet.
Das stabile operative Wachstum, hinzutretende Neuinvestitionen und eine intelligente Flächenvermarktung sichern dem Unternehmen vielversprechende Perspektiven in einem herausfordernden Marktumfeld. Insgesamt spiegelt das erste Quartal 2025 bei Tanger sowohl die Widerstandsfähigkeit eines erfahrenen Immobilienbetreibers als auch die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktanforderungen wider. Die jüngsten Investitionen in Full-Price-Center und Gastronomie sowie die Reaktion auf veränderte Handelsstrukturen zeigen, dass Tanger aktiv und vorausschauend auf die Zukunft setzt. Analysten und Investoren können somit auf eine positive Entwicklung des Konzerns vertrauen, der sich gut positioniert hat, um in einem dynamischen Sektor weiterhin erfolgreich zu agieren.