Das Verfassen des eigenen Testaments kann verlockend erscheinen, besonders in Zeiten der Modernisierung und des Do-it-yourself-Trends. Doch Experten warnen davor, dass das eigenhändige Schreiben eines Testaments eine schlechte Idee sein kann. Christine Fletcher, Partnerin der Anwaltskanzlei Day Pitney in Boston mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Kunden im Bereich Testaments- und Nachlassverwaltung, erklärt die Risiken und Schwierigkeiten, die mit dieser Entscheidung einhergehen. Ein selbst verfasstes Testament birgt verschiedene rechtliche und finanzielle Risiken. Oftmals fehlen wichtige rechtliche Formulierungen oder Klauseln, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass der letzte Wille des Verfassers ordnungsgemäß umgesetzt wird.
Dies kann zu Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen führen und die gerichtliche Anerkennung des Testaments erschweren. Des Weiteren können steuerliche Aspekte übersehen werden, die bei der Erstellung eines Testaments beachtet werden müssen. Ein Fachmann kann helfen, Steuern zu minimieren und sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den aktuellen Gesetzen und Vorschriften verteilt wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Komplexität von Vermögenswerten und Erbschaftsfragen. Ein Anwalt kann dabei helfen, die verschiedenen Aspekte des Nachlasses zu verstehen und die beste Vorgehensweise für die Verteilung des Vermögens zu bestimmen.
Zusätzlich können persönliche Beziehungen und Emotionen die Erstellung eines Testaments erschweren. Ein Anwalt kann als neutraler Dritter agieren und dabei helfen, die Entscheidungen objektiv zu treffen, um Konflikte in der Familie zu vermeiden. Insgesamt ist es ratsam, bei der Erstellung eines Testaments professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Anwalt kann sicherstellen, dass der letzte Wille des Verfassers rechtsgültig ist und seinen Wünschen entsprechend umgesetzt wird. Durch eine fachkundige Beratung kann man Zeit und Geld sparen und sicherstellen, dass der Nachlass ordnungsgemäß geregelt wird.
Also, auch wenn es verlockend ist, das Testament selbst zu verfassen, kann es langfristig zu Problemen führen. Es lohnt sich daher, rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.