Guten Morgen und herzlich willkommen zu unserem heutigen Nachrichtenüberblick. Am 26. September 2024 gibt es einige spannende Entwicklungen in der Finanzbranche, die sowohl für Investoren als auch für Berater von großer Bedeutung sind. Besonders im Fokus steht die Bekanntgabe einer neuen Finanzchefin bei Schroders sowie die Erkenntnisse über den technologischen Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche. Schroders, das international tätige Vermögensverwaltungsunternehmen, hat Meagen Burnett zur neuen Finanzchefin (CFO) ernannt.
Sie wird die Nachfolge von Richard Oldfield antreten, der erst vor kurzem zum Gruppen-CEO ernannt wurde. Burnett ist seit Januar 2023 Teil von Schroders und bringt wertvolle Erfahrungen in die Rolle mit. In ihrer neuen Position wird sie für das Finanzmanagement, das Kapital- und Treasury-Management sowie für die Überwachung der Betriebs- und Technologieabläufe verantwortlich sein. Diese Änderungen in der Führungsebenebene von Schroders könnten darauf hinweisen, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine strategische Ausrichtung zu verstärken und auf die Herausforderungen der sich rasch verändernden Marktbedingungen zu reagieren. Parallel zu dieser Ernennung zeigt eine aktuelle Studie von AdviserSoftware.
com, dass in der Finanzberatung ein technologischer Umbruch stattfindet. In einem Umfeld, in dem digitale Lösungen eine immer größere Rolle spielen, ist es für Beratungsunternehmen unerlässlich, den technologischen Möglichkeiten Rechnung zu tragen. Die Studie befragte 4.000 britische Verbraucher und stellte fest, dass die Nachfrage nach Technologien zur Finanzplanung über alle Altersgruppen hinweg sprunghaft angestiegen ist. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen die These, dass die Branche den "Tech Tipping Point" überschritten hat.
Es wird zunehmend klar, dass die Integration technologiegestützter Lösungen nicht nur vorteilhaft, sondern auch notwendig ist, um die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist, wie Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche Technologie nutzen können, um ihre Dienstleistungen zu verbessern. Während in der Vergangenheit oft Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit geäußert wurden, zeigt die aktuelle Studie, dass Verbraucher zunehmend bereit sind, digitale Ansätze zu nutzen. Insbesondere jüngere Generationen streben danach, ihre finanziellen Belange über digitale Plattformen zu verwalten, was die Notwendigkeit für traditionelle Beratungsansätze in Frage stellt. Ein weiterer interessanter Aspekt der Umfrage betrifft die Veränderungen in den Erwartungen der Verbraucher gegenüber Finanzberatern.
Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es um Finanzen geht, und suchen nach klaren, einfach zu verstehenden Informationen, die über digitale Kanäle bereitgestellt werden können. Diese Veränderungen in der Verbrauchernachfrage deuten darauf hin, dass Finanzberater, die sich gegen die Digitalisierung sträuben oder nicht adäquat auf die neuen Anforderungen reagieren, in Zukunft Schwierigkeiten haben werden, im Wettbewerb zu bestehen. Neben dem technologischen Wandel gibt es auch interessante Entwicklungen im Bereich der Anlageklassen. Eine neue globale Studie von Nickel Digital Asset Management zeigt, dass Kryptowährungen einen festen Platz im Portfolio von Investoren einnehmen. 66 Prozent der Befragten glauben, dass Kryptowährungen die besten Möglichkeiten für risikoadjustierte Renditen in den nächsten fünf Jahren bieten.
Diese Zahl übertrifft sogar private Equity, das von 69 Prozent als attraktive Anlageoption angesehen wird. Während viele Institutionen in den letzten Jahren skeptisch gegenüber Kryptowährungen waren, scheint sich die Meinung zu ändern, und 35 Prozent der Befragten erwarten, dass Kryptowährungen innerhalb von drei Jahren Teil der Portfolios institutioneller Anleger werden. In dem Zusammenhang hat die Handels- und Investmentplattform eToro eine Vereinbarung zum Erwerb der australischen Investitions-App Spaceship getroffen, die bis zu 80 Millionen AUD wert sein könnte. Diese Akquisition wird eToros Marktanteil in Australien stärken und gleichzeitig das Produktangebot erweitern. Spaceship hat seit seiner Gründung im Jahr 2017 mehr als 200.
000 Kunden gewonnen und verwaltet über 1,5 Milliarden AUD an Geldern. Dies unterstreicht den Trend, dass digitale Plattformen und innovative Ansätze zunehmend die Finanzlandschaft prägen. In dieser sich schnell verändernden Finanzwelt ist es wichtiger denn je, den emotionalen Zustand der Kunden zu verstehen. Tarnia Elsworth von TP Financial Solutions hebt hervor, dass viele Kunden bei finanziellen Planungen mit Gemütszuständen wie Angst, Nervosität und Unsicherheit konfrontiert sind. Ihre Aufgabe als Berater sei es nicht nur, Produkte zu empfehlen, sondern auch die emotionalen Bedürfnisse der Klienten zu unterstützen.
Dies könnte in der Tat ein entscheidender Faktor sein, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Finanzberaters entscheidet. Die Diskussion rund um die Rolle von Künstlicher Intelligenz und den Einsatz digitaler Tools in der Finanzberatung wirft auch Fragen darüber auf, wie Berater ihre Dienstleistungen anpassen können, um in der Zukunft relevant zu bleiben. Die Skepsis vieler Fachleute über die Möglichkeit, dass technische Lösungen menschliche Berater ersetzen könnten, könnte unbegründet sein, wenn man bedenkt, wie wichtig menschliche Interaktion und emotionale Intelligenz in der Finanzberatung sind. Diese Fähigkeiten können durch Technologie unterstützt, aber nicht vollständig ersetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Finanzsektor im Moment vor einer Reihe bedeutender Veränderungen steht, sowohl in der Führungsebene etablierter Unternehmen wie Schroders als auch im Bereich der Technologienutzung durch Beratungsunternehmen.
Die Einsichten aus den neuesten Umfragen und Berichten zeigen, dass die Zeit, in der Finanzexperten die Digitalisierung ignorieren konnten, vorbei ist. Es gilt, jetzt proaktiv zu handeln und innovative Lösungen zu nutzen, um den wachsenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und im Wettbewerb bestehen zu können. Die nächsten Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich die Branche entwickeln wird, und es bleibt spannend zu beobachten, welche Trends und Technologien als nächste den Markt beeinflussen werden.