Altcoins

Demokrat im Kongress kritisiert Kamala Harris' Wirtschaftspolitik auf CNBC – trotz Unterstützung für Harris und Walz

Altcoins
House Democrat Blasts Kamala Harris Economic Policy on CNBC — Despite Being a Harris-Walz Campaign Surrogate

Rep. Ro Khanna (D-CA) kritisierte auf CNBC die geplante Steuerpolitik von Vizepräsidentin Kamala Harris, trotz seiner Rolle als Unterstützer ihrer Kampagne.

Rep. Ro Khanna, ein prominenter Demokrat aus Kalifornien, steht im Rampenlicht, nachdem er auf CNBC scharfe Kritiken an den wirtschaftlichen Plänen von Vizepräsidentin Kamala Harris geäußert hat. Dies geschah während eines Auftritts in der beliebten Sendung „Squawk Box“, wo die Gastgeber Joe Kernen, Andrew Ross Sorkin und Rebecca Quick seine Einschätzungen zu Harris' umstrittenem Vorschlag zur Besteuerung von unrealisierte Kapitalgewinnen hinterfragten. Khanna, der offiziell als Unterstützer der Harris-Walz-Kampagne auftritt, macht sich ernsthafte Sorgen über die potenziellen negativen Auswirkungen einer solchen Steuer auf die Unternehmer und das Start-up-Ökosystem in den USA. Das Kernstück von Harris’ wirtschaftlichem Vorschlag ist eine Steuer von 25 % auf unrealisierte Kapitalgewinne für Haushalte mit einem Vermögen von über 100 Millionen Dollar.

Das bedeutet, dass wohlhabende Amerikaner Steuern auf Vermögenswerte zahlen müssten, deren Wert im Laufe des Jahres gestiegen ist, selbst wenn sie diese Vermögenswerte nicht verkauft haben. Kritiker, einschließlich Khanna, argumentieren, dass dies nicht nur unfair sei, sondern auch schädlich für die Innovationskraft und das Wachstum von Start-ups in einem ohnehin instabilen Markt. Khanna, der Kaliforniens 17. Kongressdistrikt, das Silicon Valley umfasst, repräsentiert, erklärt in seinem Fernsehauftritt, dass diese Steuerregierung Unternehmer unter Druck setzen könnte, ihre Unternehmen zu verkaufen. „Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer, der ein Unternehmen gründet, das einen Wert von 100 Millionen oder 200 Millionen Dollar auf dem Papier erreicht.

Wenn Sie dafür besteuert werden, könnte dies den Druck erhöhen, das Unternehmen zu verkaufen, und zwar oft an private Equity-Firmen. Ist das wirklich das, was wir für unser Start-up-Ökosystem wollen?“, fragt Khanna rhetorisch. Diese Bedenken spiegeln eine häufige Kritik wider, die im politischen Diskurs über die Vermögensbesteuerung aufkommt: dass solche Maßnahmen oft die Innovation konterkarieren und die Gründung neuer Unternehmen behindern können. In einer Zeit, in der der technologische Fortschritt und die Gründung neuer Unternehmen als Schlüssel zu wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung gelten, erscheint die Vorstellung, Unternehmertum durch steuerliche Belastungen zu bremsen, als ein schädlicher Ansatz. Im Verlauf der Diskussion auf CNBC bekam Khanna Unterstützung von den Moderatoren, die vor den langfristigen Konsequenzen einer solchen Steuer warnten.

Der Moderator Joe Kernen äußerte seine Skepsis gegenüber dem Vorschlag, und Khanna stimmte emphatisch zu, dass diese Politik schlichtweg nicht durchdacht sei. „90 bis 95 % der Investitionen in Start-ups scheitern, und diese Steuer würde die Investitionen in neue Ideen und Innovationen entmutigen“, fügte er hinzu. Ein weiterer zentraler Punkt, den Khanna ansprach, war, dass wohlhabende Familien oft Strategien anwenden, um der Besteuerung auf unrealisierte Gewinne zu entkommen, unter anderem durch das Aufnehmen von Krediten, die gegen ihre Vermögenswerte gesichert sind. Er schlug vor, dass eine alternative Politik darin bestehen könnte, diese Kredite zu besteuern. „Ich verstehe, warum die Leute die Harris-Politik unterstützen.

Aber das ist nicht der richtige Weg, um es zu tun“, resümierte er. Diese öffentliche Auseinandersetzung zwischen Khanna und Harris ist besonders bemerkenswert, da Khanna als Unterstützer von Harris auftritt. Dies zeigt, dass selbst innerhalb der Partei unterschiedliche Ansichten über wirtschaftliche Strategien bestehen. Politische Kommentatoren weisen darauf hin, dass interne Meinungsverschiedenheiten der Demokratischen Partei über wirtschaftliche Strategien ein potenzielles Risiko für die Koalitionsfähigkeit der Partei darstellen könnten. Trotz seiner Bedenken ist Khanna ein Verfechter von Reformen, die darauf abzielen, Reichtum und Einkommensungleichheiten in der amerikanischen Gesellschaft zu adressieren.

Er hat sich in der Vergangenheit für progressive Wirtschaftsrichtungen eingesetzt und fordert Maßnahmen zur Erhöhung der Steuergerechtigkeit. Dennoch stellt sich die Frage, inwieweit diese progressive Haltung mit den realen Bedürfnissen von Unternehmern und Innovatoren in Einklang gebracht werden kann. Die hitzige Debatte über die Steuerpolitik ist nicht nur für Harris, sondern für die gesamte Demokratische Partei von erheblicher Bedeutung. In einer Zeit, in der die Partei versucht, ein einheitliches Bild in der Wählerschaft zu präsentieren, könnte ein solcher interner Konflikt potenziell schädlich für die Wahlchancen in den kommenden Jahren sein. Wählerinnen und Wähler könnten von einer Partei, die gespalten ist, in ihren zentralen wirtschaftlichen Überzeugungen, abgeschreckt werden.

Es ist offensichtlich, dass die Diskussion über die bevorstehenden wirtschaftlichen Regelungen nicht nur eine akademische Debatte ist, sondern direkte Auswirkungen auf die Lebensrealität von Hunderttausenden von Amerikanern haben könnte. Die Investoren und Unternehmer im Silicon Valley beobachten diese Entwicklungen daher mit wachsendem Interesse und einem gewissen Maß an Sorge. In den kommenden Wochen und Monaten wird es entscheidend sein, wie die Demokratische Partei auf diese Spannungen reagiert und ob sie in der Lage ist, eine einheitliche und zugleich progressive wirtschaftliche Agenda zu verfolgen. Khanna’s klare Wortwahl und sein öffentlicher Auftritt könnten möglicherweise andere innerhalb der Partei ermutigen, ihre eigenen Reflexionen über die Richtung der Partei zu teilen. Abschließend lässt sich feststellen, dass der Dialog über Harris' Wirtschaftsplan in der aktuellen politischen Landschaft nicht isoliert betrachtet werden kann.

Er reflektiert ein vielschichtiges Netz von Überzeugungen, Prioritäten und politischen Realitäten, die die Demokratische Partei im Vorfeld der nächsten Wahlen prägen werden. Wie Khanna und andere Demokraten sich positionieren, wird nicht nur für ihre eigenen politischen Karrieren von Bedeutung sein, sondern auch für die Zukunft des Landes insgesamt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Rep. Ro Khanna criticizes DNC for not inviting Palestinian speaker
Donnerstag, 21. November 2024. Rep. Ro Khanna: DNC verpasst Chance auf palästinensische Stimme

Rep. Ro Khanna kritisiert die Demokratische Nationalversammlung (DNC), weil sie keinen palästinensischen Sprecher zur Convention eingeladen hat.

Rep. Ro Khanna says if Harris does this at debate, ‘She’ll win and be the next president’
Donnerstag, 21. November 2024. Rep. Ro Khanna: Mit dieser Strategie kann Harris das Debatten-Duell gewinnen und zur nächsten Präsidentin werden!

Rep. Ro Khanna hat in einem Interview betont, dass Vizepräsidentin Kamala Harris, wenn sie in der bevorstehenden Debatte eine klare und positive Agenda für die Wähler präsentiert, die nächste Präsidentin der USA werden könnte.

Crypto Bets for the Super Bowl and Taylor Swift Ramp Up; Bitcoin Tops $47K - CoinDesk
Donnerstag, 21. November 2024. Krypto-Wetten für den Super Bowl: Bitcoin über 47.000 Dollar und der Taylor Swift-Hype steigt

In dem Artikel von CoinDesk wird berichtet, dass die Bitcoin-Preise die Marke von 47. 000 US-Dollar überschreiten, während gleichzeitig die Erwartungen an Krypto-Wetten für den Super Bowl und das bevorstehende Erscheinen von Taylor Swifts neuem Album steigen.

South Korea postpones 20% tax on crypto gains to 2025 - Forbes India
Donnerstag, 21. November 2024. Südkorea verschiebt 20% Steuer auf Krypto-Gewinne bis 2025: Ein Aufschub für Krypto-Investoren!

Südkorea hat die Einführung einer 20%igen Steuer auf Krypto-Gewinne auf das Jahr 2025 verschoben. Diese Entscheidung soll den Krypto-Markt stabilisieren und Investoren mehr Zeit geben, sich anzupassen.

SWIFT to launch live digital currency and tokenized asset trials in 2025 - Invezz
Donnerstag, 21. November 2024. SWIFT kündigt für 2025 bahnbrechende Tests für digitale Währungen und tokenisierte Vermögenswerte an!

SWIFT plant, im Jahr 2025 live digitale Währungs- und tokenisierte Vermögensversuche zu starten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit grenzüberschreitender Zahlungen zu verbessern und den Austausch von tokenisierten Vermögenswerten zu erleichtern.

Visa, SWIFT leading global blockchain adoption push - Proactive Investors UK
Donnerstag, 21. November 2024. Visa und SWIFT setzen Akzente: Vorreiter bei der globalen Blockchain-Adoption

Visa und SWIFT treiben weltweit die Einführung von Blockchain-Technologien voran. Die beiden Finanzgiganten setzen sich für innovative Lösungen ein, um den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu verbessern und die Effizienz im Finanzsektor zu steigern.

SWIFT Planning Launch of new CBDC Platform Within two Years - FinTech Magazine
Donnerstag, 21. November 2024. SWIFT Plant Einführung einer neuen CBDC-Plattform innerhalb von zwei Jahren: Ein revolutionärer Schritt in der Finanztechnologie

SWIFT plant die Einführung einer neuen Plattform für zentrale Bankwährungen (CBDC) innerhalb der nächsten zwei Jahre. Diese Initiative zielt darauf ab, grenzüberschreitende Transaktionen zu erleichtern und die Integration digitaler Währungen im globalen Finanzsystem zu fördern.