In den letzten Tagen haben sich die Anleger auf dem Krypto-Markt Bitcoin behauptet, während Ethereum und Ripple in einer engen Handelsspanne verweilen. Diese Entwicklung hat viele Investoren verwirrt und unsicher gemacht, was die nächsten Schritte für ihre digitalen Vermögenswerte sein könnten. Der Bitcoin-Preis zeigte einen leichten Aufwärtstrend und erreichte kürzlich die Marke von über 31.000 US-Dollar. Dieser Anstieg wurde jedoch nicht von ausreichendem Momentum begleitet und führte zu einem Rückgang.
Ethereum hingegen scheint sich eng an Bitcoin zu orientieren und strebt eine Kurszone über 2.000 US-Dollar an. Ripple hingegen sieht sich mit einer möglichen Korrektur konfrontiert, es sei denn, die Käufer können XRP über 0,491 US-Dollar hieven. Bitcoin, als König der Kryptowährungen, hat Anzeichen für einen positiven Handel mit einer bullischen Tendenz gezeigt. Der Preis stieg seit Anfang des dritten Quartals um fast 5%, was auf eine wachsende Kaufaktivität hindeutet.
Analysten spekulieren über einen möglichen Anstieg auf bis zu 40.000 US-Dollar oder sogar darüber hinaus. Entscheidend wird sein, wie der Bitcoin-Preis die Unterstützungsebenen halten kann und ob die großen Finanzinstitute regulatorische Genehmigungen für einen Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) erhalten. Ethereum hingegen profitiert von der positiven Korrelation mit Bitcoin und könnte die Marke von 2.000 US-Dollar überschreiten.
Die technischen Indikatoren deuten auf eine anhaltend positive Entwicklung hin, und ETH könnte mittelfristig bisherige Höchststände erreichen. Ein möglicher Absturz des Preises könnte jedoch das Ethereum zurück auf unterstützende Ebenen bei 1.842 oder 1.809 US-Dollar führen. Ripple hingegen kämpft darum, die Marke von 0,491 US-Dollar zu überschreiten.