Eine neue Umfrage, die im Auftrag des Risikokapitalunternehmens Digital Currency Group (DCG) durchgeführt wurde, zeigt, dass die Mehrheit der Wähler in den US-Swing-Staaten glaubt, dass das Finanzsystem nicht gerecht ist. Die Harris-Umfrage befragte 1.201 registrierte Wähler in Michigan, Ohio, Montana, Pennsylvania, Nevada und Arizona, um die Einstellung der Wählerschaft gegenüber Krypto und dem aktuellen Finanzsystem zu untersuchen. Laut der Umfrage sind die Wähler in den wichtigen umkämpften Staaten skeptisch gegenüber dem aktuellen Finanzsystem. Nur 38% der Befragten glauben, dass das aktuelle Finanzsystem für Menschen wie sie gedacht ist, während 25% das System als gerecht für alle betrachten.
Der Bericht besagt, dass "das aktuelle Finanzsystem allgemein unbeliebt ist, mit weit verbreiteter Zustimmung der Wähler, dass dieses System ungerecht ist und dass insbesondere jüngere Generationen benachteiligt sind." Vier von fünf registrierten Wählern glauben auch, dass das derzeitige Finanzsystem Eliten gegenüber normalen Menschen begünstigt. "Das aktuelle Finanzsystem stößt bei den Wählern auf negative Reaktionen, wobei die Mehrheit darin übereinstimmt, dass das System Eliten gegenüber normalen Menschen begünstigt (80%), an Transparenz mangelt (79%), schwer verständlich ist (67%) und dass jüngere Generationen zum Scheitern verurteilt sind (63%)." Nur 14% der Wähler besitzen digitale Assets, und 69% fühlen sich nicht gut über Krypto informiert. Dennoch haben fast ein Drittel positive Gefühle gegenüber Krypto, von denen rund 90% planen, bei den bevorstehenden Wahlen 2024 abzustimmen.
"Fast die Hälfte der Wähler vertraut politischen Kandidaten nicht, die sich in Krypto einmischen würden. Ein Viertel gibt an, dass Begeisterung für Krypto ihr Vertrauen in einen politischen Kandidaten stärken würde. 30% würden eher einen politischen Kandidaten unterstützen, der krypto-freundlich ist." Diese Umfrage spiegelt die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem aktuellen Finanzsystem wider und deutet auf eine mögliche Veränderung in der politischen Landschaft hin, insbesondere in Bezug auf die Haltung der Wähler gegenüber Krypto und deren Einfluss bei den kommenden Wahlen.