Stablecoins Investmentstrategie

Virtuelle Maschinen oder Container: Sicherer Code-Ausführung für KI-Agenten verstehen

Stablecoins Investmentstrategie
Ask HN: VMs or containers for secure AI/Agent code execution?

Eine tiefgehende Analyse der Vor- und Nachteile von virtuellen Maschinen und Containern zur sicheren Ausführung von KI- und Agenten-Code. Die Unterschiede in Sicherheit, Performance und Anwendbarkeit werden klar herausgearbeitet, um fundierte Entscheidungen für Entwickler und Unternehmen zu ermöglichen.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und autonomer Agenten stellt die IT-Infrastruktur vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der sicheren Ausführung von generiertem Code. KI-Agenten produzieren häufig dynamischen Code, der zuverlässig und ohne Risiko für die Sicherheit der Umgebung ausgeführt werden muss. Dabei stehen insbesondere zwei Technologien im Fokus: virtuelle Maschinen (VMs) und Container. Die Frage, welche dieser Ansätze am besten für die sichere Ausführung von KI- oder Agenten-Code geeignet ist, führt zu einer spannenden Diskussion, die Aspekte von Isolation, Performance, Komplexität und Skalierbarkeit umfasst. In diesem Kontext gilt es, wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen VMs und Containern zu beleuchten und ihre jeweiligen Vorteile sowie Limitierungen klar herauszustellen.

Virtuelle Maschinen bieten durch ihre Architektur eine vollständige Isolationsschicht. Eine VM simuliert eine komplette Hardwareumgebung, auf der ein eigenes Betriebssystem läuft. Diese starke Trennung von der Host-Maschine macht VMs besonders sicher, da Fehler oder bösartige Aktionen innerhalb der VM nur begrenzt auf das Host-System übergreifen können. Für die Ausführung von KI-Code bedeutet das eine zuverlässige Sandboxing-Umgebung, in der Code unabhängig getestet und evaluiert werden kann. Allerdings geht diese Isolation mit einem höheren Ressourcenverbrauch einher.

VMs benötigen für ihr eigenes Betriebssystem Speicher und Rechenleistung, was vor allem bei großen oder vielen parallelen Instanzen schnell ins Gewicht fällt. Container verfolgen einen anderen Ansatz, indem sie Ressourcen auf Betriebssystemebene teilen und lediglich Anwendungen sowie deren Abhängigkeiten isolieren. Container laufen auf einem gemeinsamen Kernel, bieten aber trotzdem eine abgesicherte, schlanke Umgebung. Dies macht sie ressourcenschonender und schneller startbar im Vergleich zu VMs, was insbesondere bei dynamischen Workloads von KI-Anwendungen Vorteile bringt. Allerdings sind Container in Bezug auf Sicherheit weniger strikt als VMs, da sie keine vollständige Betriebssystemvirtualisierung besitzen.

Sicherheitslücken im Kernel können potenziell mehrere Container oder den Host-Server betreffen. Im Kontext der Ausführung von von KI-Agenten generiertem Code sind also grundsätzlich beide Technologien einsetzbar, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. VMs eignen sich besser, wenn maximale Sicherheit gefragt ist und eine starke Isolation gegenüber dem Host-System notwendig ist. Container punkten mit schneller Reaktionsfähigkeit und effizienter Ressourcennutzung, was in agilen Entwicklungsumgebungen und bei der Bereitstellung skalierbarer KI-Agent-Infrastrukturen von Vorteil ist. Interessant wird die Wahl zwischen VM und Container auch durch das Aufkommen von WebAssembly (WASM) als Sandbox-Technologie.

WASM ermöglicht das Ausführen von Code in einer stark eingeschränkten und portablen Umgebung. Besonders für Sprachen wie Python besteht mittlerweile die Möglichkeit, sie für WASM zu kompilieren, was neue Anwendungsbereiche für sichere Code-Ausführung eröffnet. Eine solche Umgebung ist besonders hilfreich, wenn Entwickler feingranulare Kontrolle über die Schnittstellen zu externen Ressourcen wünschen und gleichzeitig eine hochgradige Plattformunabhängigkeit anstreben. Dennoch steht die WASM-Technologie noch am Anfang ihrer Entwicklung im professionellen Umfeld und ist aktuell eher ergänzend denn ersetzend für etablierte Methoden wie VMs oder Container. Neben der Isolation und Sicherheit sollte bei der Entscheidung auch die Interoperabilität mit der übrigen Infrastruktur und den verwendeten Tools berücksichtigt werden.

Container passen hervorragend in moderne DevOps- und Continuous-Integration/Continuous-Deployment(CI/CD)-Umgebungen, in denen rasche Iteration und Deployment-Zyklen maßgeblich sind. VMs erfordern oft komplexere Verwaltung und längere Startzeiten, können dafür aber in Umgebungen von Großunternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen und Compliance-Vorgaben besser eingepasst werden. In der Praxis zeigt sich zudem häufig ein hybrider Ansatz, bei dem einzelne VMs Container hosten, um von den Stärken beider Welten zu profitieren. Kombiniert man die starke Isolation einer VM mit der leichten Skalierbarkeit und Effizienz von Containern, entsteht eine flexible und sichere Infrastruktur. Auch hinsichtlich der Verwaltung von komplexen KI-Agenten-Systemen kann so eine robuste Umgebung geschaffen werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Curl: We still have not seen a single valid security report done with AI help
Samstag, 07. Juni 2025. KI in der Cybersicherheit: Warum Curl bisher keinen gültigen Sicherheitsbericht mit KI-Unterstützung erhalten hat

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitsforschung wirft neue Fragen und Herausforderungen auf. Ein Blick auf Curl zeigt, warum bisher keine validen Sicherheitsberichte mit KI-Hilfe eingereicht wurden und welche Auswirkungen dies auf die Cybersicherheit hat.

UK and India agree trade deal
Samstag, 07. Juni 2025. Historischer Handelspakt zwischen Großbritannien und Indien: Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft beider Länder

Der neue Handelsvertrag zwischen Großbritannien und Indien markiert einen Meilenstein in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Er bietet beträchtliche Vorteile für den Export und Import, fördert Investitionen und schafft neue Arbeitsplätze, während er gleichzeitig politische Diskussionen über soziale Sicherheitsabgaben und wirtschaftliche Auswirkungen auslöst.

AI is coming for your job. 10 strategies for staying relevant
Samstag, 07. Juni 2025. Wie Sie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz beruflich relevant bleiben

Entdecken Sie effektive Strategien, um den Herausforderungen der Automatisierung durch Künstliche Intelligenz zu begegnen und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie durch geschickten Einsatz von KI und persönliche Weiterentwicklung unersetzbar bleiben.

Crypto Market Faces Pressure for Second Day as Investors Await Fed Rate Decision
Samstag, 07. Juni 2025. Krypto-Markt unter Druck: Anleger blicken gespannt auf die Fed-Zinsentscheidung

Der Kryptomarkt erlebt anhaltende Schwankungen, während Investoren weltweit die mit Spannung erwartete Zinssatzentscheidung der US-Notenbank verfolgen. Die Unsicherheit prägt die Handelsaktivitäten und beeinflusst die Kursentwicklung von Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins.

Stabledollars: The Third Act of Dollar Reinvention
Samstag, 07. Juni 2025. Stabledollars: Die dritte Phase der Dollar-Revolution in der digitalen Ära

Blockchain-basierte Stabledollars verändern das globale Finanzsystem grundlegend und bieten enorme Chancen für die US-Wirtschaft und den internationalen Handel. Die digitale Umgestaltung des US-Dollars als programmierbare, schnelle und kostengünstige Zahlungsmethode prägt die Zukunft der globalen Währungsherrschaft.

Planned Crypto Hearing in U.S. House Derailed by Democrat Revolt
Samstag, 07. Juni 2025. Geplatzte Kryptowährung Anhörung im US-Kongress: Demokratische Revolte stoppt Debatte über Marktregulierung

Die gescheiterte Anhörung im US-Repräsentantenhaus verdeutlicht die zunehmenden politischen Spannungen um die Regulierung von Kryptowährungen. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf die zukünftige Ausgestaltung der Kryptopolitik und zeigt die tiefe Zerstrittenheit zwischen Demokraten und Republikanern auf, insbesondere im Kontext von Vorwürfen gegen Ex-Präsident Trump.

MARA Holdings Cut to Sell at Compass Point Ahead of Earnings, Citing Cash Burn
Samstag, 07. Juni 2025. Marathon Digital Holdings: Compass Point senkt Kursziel und warnt vor Liquiditätsproblemen vor den Quartalszahlen

Marathon Digital Holdings steht vor großen Herausforderungen, da Compass Point das Kursziel drastisch senkt und vor massivem Cash Burn warnt. Das bevorstehende Ergebnis wird als wegweisend für die Zukunft des Bitcoin-Miners angesehen.