Die Aktienmärkte sind immer von Prognosen und Zukunftserwartungen geprägt, besonders wenn es um Branchen mit großer Innovationskraft und Wachstumspotenzial geht. NuScale Power hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erhalten, insbesondere wegen seines Fokus auf kleine modulare Kernreaktoren (SMR), die als möglicher Baustein für eine nachhaltige Energieversorgung angesehen werden. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 11 Milliarden US-Dollar und einem enormen Kursanstieg von 360 Prozent innerhalb eines Jahres steht das Unternehmen derzeit im Rampenlicht. Trotzdem sind Risiken für Investoren wegen des quasi fehlenden Umsatzes und der noch ausstehenden Produkte beträchtlich. Aus diesem Grund werfen wir einen genaueren Blick auf zwei andere Aktien, die in den kommenden zehn Jahren wahrscheinlich mehr Wert generieren werden als NuScale Power.
Diese Unternehmen sind Rocket Lab und Rivian Automotive, die zwar unterschiedlichen Branchen angehören, jedoch ähnliche Innovationskraft und großes Wachstumspotenzial besitzen. Rocket Lab ist ein Unternehmen, das im Bereich der Raumfahrt tätig ist und vor allem durch seine disruptiven Technologien und effizienten Startlösungen auffällt. Im Gegensatz zu NuScale Power kann Rocket Lab bereits jetzt Umsätze vorweisen und verfügt über eine breite Kundenbasis, zu der kommerzielle Anbieter sowie die US-Regierung gehören. Das Unternehmen hat bisher 59 erfolgreiche Raketenstarts mit seiner Electron-Rakete durchgeführt und plant weitere 31 Missionen, wodurch eine solide Auftragsbuchbasis von über einer Milliarde US-Dollar entstanden ist. Rocket Lab entwickelt nicht nur Startsysteme, sondern arbeitet auch an Satellitenkommunikationssystemen, Solarmodulen und Nutzlastfahrzeugen für den Einsatz im All.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung der neuen größeren Neutron-Rakete, die größere Nutzlasten transportieren kann und somit erheblich höhere Einnahmen pro Start generieren wird. Mit einem aktuellen Umsatz von 466 Millionen US-Dollar ist Rocket Lab auf Wachstumskurs und könnte in den kommenden Jahren zu einem bedeutenden Player im Raumfahrtsektor aufsteigen, der NuScale Power an Wert übertrifft. Die Raumfahrtbranche durchläuft weltweit eine Renaissance, die von zunehmendem Bedarf an Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und Weltrauminfrastruktur angetrieben wird. Unternehmen wie SpaceX dominieren zwar den Markt, doch innovative Herausforderer wie Rocket Lab bringen frischen Wind und spezialisierte Lösungen, besonders im Bereich kleiner und mittlerer Satellitenstarts. Das Potenzial für prozentual stark wachsende Umsätze und eine Skalierung der Infrastruktur ist gegeben, was langfristig zu einer Ausweitung des Unternehmenswertes und Kurssteigerungen führen sollte.
Die Kombination aus gesichertem Auftragsbestand, wachsendem technologischen Hedge und einem erklärten Ziel, eine eigene Satellitenkonstellation aufzubauen, macht Rocket Lab für Anleger interessant, die in Zukunftsmärkte investieren wollen. Rivian Automotive ist ein weiterer Kandidat, der in zehn Jahren mehr wert sein könnte als NuScale Power. Dieses Unternehmen ist im boomenden Markt für Elektrofahrzeuge (EV) angesiedelt und stellt eine ernsthafte Herausforderung für etablierte Automobilhersteller dar. Trotz eines dramatischen Kursrückgangs von etwa 92 Prozent seit dem Börsengang befindet sich Rivian nicht am Ende seiner Entwicklung. Mit frischen Produktlaunches und einer Fokussierung auf elektrische Pick-ups und SUVs versucht Rivian, seine Marktposition zu verbessern und von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Fahrzeugen zu profitieren.
Der Elektrofahrzeugmarkt wächst rasant, getragen von weltweiten Klimazielen, Regierungsanreizen und einer veränderten Konsumentenpräferenz hin zu umweltfreundlichen Mobilitätslösungen. Rivian ist dabei, sein Produktportfolio zu erweitern und Produktionskapazitäten zu erhöhen, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf strategische Partnerschaften und investiert in die Infrastruktur zur Unterstützung seiner Fahrzeuge, was langfristig die Kundenbindung stärken und den Absatz ankurbeln kann. Obwohl Rivian aktuell noch Verluste schreibt und mit Herausforderungen bei der Produktionssteigerung kämpft, sprechen Analysten dem Unternehmen eine hohe Erholungsfähigkeit und großes Wachstumspotenzial zu. Das Unternehmen hat sich als innovativer Player etabliert, der nicht nur Elektrofahrzeuge verkauft, sondern auch an der Gestaltung der Zukunft der Mobilität arbeitet – inklusive Technologien für autonomes Fahren und nachhaltige Energiequellen.
Der Wettbewerb ist zwar intensiv, doch Rivian könnte sich als eine der führenden Marken im EV-Segment festigen, was einer signifikanten Steigerung des Unternehmenswerts im nächsten Jahrzehnt Vorschub leisten würde. Im Vergleich zu NuScale Power, dessen Erfolg stark von der Zulassung und Implementierung revolutionärer Kernreaktortechnologie abhängt, bieten sowohl Rocket Lab als auch Rivian bereits charakteristische Wettbewerbsvorteile und Umsatzströme, auf denen Wachstum aufgebaut werden kann. NuScale Power hat zwar einen vielversprechenden technologischen Ansatz, doch der Weg zu wirtschaftlichem Erfolg bleibt mit Unwägbarkeiten behaftet, da es im Grunde ein vorbörsliches Unternehmen mit noch nicht ausgereiften Produkten ist. Für Investoren, die langfristig in Zukunftsbranchen investieren möchten, sind damit Rocket Lab und Rivian potentielle Favoriten. Rocket Lab adressiert den Zukunftsmarkt Raumfahrt mit wachsendem Bedarf an zuverlässigen und kosteneffizienten Startdienstleistungen und begleitenden Technologien.
Rivian vertreten den mobilen Wandel hin zu umweltfreundlicher und intelligenter Mobilität, ein Sektor, der in den kommenden Jahrzehnten massiv an Bedeutung gewinnen dürfte. Abschließend lässt sich sagen, dass während NuScale Power die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Potenzial für eine nachhaltige Energielösung besitzt, die aktuellen Fundamentaldaten und Zukunftsaussichten von Rocket Lab und Rivian attraktiver erscheinen, wenn es um Wertsteigerung an den Aktienmärkten in den nächsten zehn Jahren geht. Natürlich sind sämtliche Investments mit Risiken behaftet, jedoch schaffen diese beiden Unternehmen bereits heute Geschäftsgrundlagen, auf denen nachhaltiger Erfolg aufgebaut werden kann. Investoren sollten ein diversifiziertes Portfolio anstreben und dabei auch auf innovative Technologiewerte setzen, die in aufstrebenden Branchen aktiv sind. Die Zukunft gehört Unternehmen, die nicht nur visionär denken, sondern auch schon heute Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt haben, die entscheidend zum Wachstum und zur Transformation ganzer Wirtschaftszweige beitragen.
Rocket Lab im Bereich Raumfahrt und Rivian im Segment der E-Mobilität sind zwei solcher Unternehmen, deren Entwicklung es sich lohnt, eng zu verfolgen.