Walmart, der weltweit größte Einzelhändler, hat sich über Jahrzehnte einen festen Platz im globalen Einzelhandelsmarkt gesichert. Ein bedeutender Faktor für den anhaltenden Erfolg des Konzerns ist die Stärke seines Lebensmittelbereichs, der mehr als die Hälfte des gesamten Umsatzes von Walmart in den USA ausmacht. Trotz diverser Herausforderungen im Einzelhandel bleibt der Lebensmittelbereich das Rückgrat von Walmarts Geschäftsentwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Profitabilität des Unternehmens. Die jüngsten Geschäftszahlen verdeutlichen die enorme Bedeutung des Lebensmittelsegments für Walmart. Im Fiskaljahr 2025, das am 31.
Januar endete, erzielte Walmart US im Lebensmittelbereich einen Nettoumsatz von 276 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl stellt einen Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr dar und eine bemerkenswerte Steigerung von elf Prozent im Vergleich zu 2023. Damit liegt der Lebensmittelbereich bei nahezu 60 Prozent der gesamten Nettoumsätze von Walmart US, die sich auf 462 Milliarden US-Dollar belaufen. Diese stabile und leicht wachsende Marktposition bestätigt, dass Lebensmittel weiterhin das Herzstück von Walmarts Handelsstrategie sind. Walmarts Fokus auf Lebensmittel geht über den bloßen Verkauf hinaus.
Das Unternehmen hat sein Geschäft in diesem Segment konsequent weiterentwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. John David Rainey, Finanzvorstand von Walmart, hebt besonders die Bedeutung von häufig gekauften Grundnahrungsmitteln hervor. Diese Artikel sind nicht nur der Einstiegspunkt für die Einkaufswagen der Kunden, sie sorgen auch für eine hohe Kundenbindung durch regelmäßige Besuche in den Filialen. Die starke Präsenz von Lebensmitteln schafft wiederum Cross-Selling-Potenziale für andere Produktkategorien und Dienste. Interessant ist der Vergleich mit anderen Einzelhändlern, die im Lebensmittelbereich tätig sind.
So verzeichnete etwa Target für dasselbe Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 24 Milliarden US-Dollar in der Lebensmittelkategorie, jedoch mit einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen zeigen, dass Walmart die Dynamik in diesem Bereich wesentlich besser nutzt als viele Wettbewerber, was auf eine effektive Kombination aus Angebotsvielfalt, Preisstrategie und Omnichannel-Präsenz zurückzuführen ist. Neben dem Wachstum im physischen Einzelhandel gewinnt der Online-Verkauf von Lebensmitteln für Walmart zunehmend an Bedeutung. Der Omnichannel-Ansatz, der den stationären und den Onlinehandel miteinander verbindet, trägt erheblich dazu bei, dass Kunden ihre Einkäufe flexibel gestalten können. Insgesamt erreichte der E-Commerce-Bereich von Walmart US im Fiskaljahr 2025 Umsätze von rund 79 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von fast 49 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Obwohl konkrete Zahlen zum Online-Lebensmittelhandel nicht separat ausgewiesen werden, betont das Unternehmen regelmäßig, wie essenziell die Integration von Online- und Offlinekanälen ist, um Verbrauchern ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Ein weiteres Segment, das den Erfolg von Walmart ergänzt, ist Sam’s Club, Walmarts Mitglieder-Clubgeschäfte. Hier spiegelt sich ebenfalls eine starke Entwicklung im Lebensmittel- und E-Commerce-Bereich wider. Im Fiskaljahr 2025 erwirtschaftete Sam’s Club Lebensmittelumsätze von ungefähr 60 Milliarden US-Dollar, was einer kräftigen Steigerung von 13 Prozent im Vergleich zu vor zwei Jahren entspricht. Parallel dazu wuchs der Online-Umsatz des Clubs um 44 Prozent und erreichte 12 Milliarden US-Dollar.
Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer breit aufgestellten Strategie, die auf verschiedene Kundensegmente und Umsatzkanäle setzt. Marktdaten bestätigen zudem Walmarts starke Position gegenüber traditionellen Supermarktketten. Laut aktuellen Zahlen von Numerator hielt Walmart in den zwölf Monaten bis Ende März 2025 einen Marktanteil von 21 Prozent im US-Lebensmittelhandel. Zum Vergleich: Die Wettbewerber Kroger und Costco erreichten jeweils knapp unter 9 Prozent, während Albertsons und Publix mit 5 beziehungsweise etwas über 4 Prozent deutlich kleinere Anteile aufwiesen. Diese Marktführerschaft zeigt, wie Walmart es gelingt, Konsumenten für sich zu gewinnen und traditionelle Händleranteile zu erobern.
Die Entwicklung des Lebensmittelbereichs bei Walmart ist auch ein Spiegelbild der breiteren Trends im Einzelhandel. Konsumenten setzen zunehmend auf Bequemlichkeit, Verlässlichkeit und vielzählige Einkaufsoptionen. Walmart reagiert darauf mit umfangreichem Sortiment, aggressiver Preisgestaltung und vor allem durch seine Omnichannel-Strategie, welche den Komfort vor allem via Online-Bestellungen mit Lieferung oder Abholung vor Ort verbessert. Darüber hinaus besetzt Walmart im Lebensmittelsegment nicht nur die Rolle als Preisführer, sondern investiert auch in Innovationen, um Qualität und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Eigenmarken und frische Produktkategorien werden stetig ausgebaut.
Dies kommt bei den Kunden gut an und stärkt die Markenbindung. Diese kontinuierlichen Investitionen sind entscheidende Faktoren, um den Lebensmittelbereich dynamisch und widerstandsfähig in einem sich schnell verändernden Markt zu halten. Weiterhin ist bemerkenswert, dass andere Kategorien wie General Merchandise gegenüber dem Lebensmittelbereich rückläufig sind. Die Nettoumsätze bei allgemeiner Waren bewegen sich seit drei Jahren leicht abwärts und erreichten im Fiskaljahr 2025 etwa 113,9 Milliarden US-Dollar. Die Konzentration auf Lebensmittel als Kernsegment erscheint daher nicht nur strategisch sinnvoll, sondern notwendig, um Wachstums- und Gewinnpotenziale zu sichern.
Gesundheit und Wellness stellen ebenfalls wachsende Kategorien bei Walmart dar, mit einem Anteil von etwa 13 Prozent an den US-Nettoumsätzen. Diese Segmente verzeichnen über einen Zwei-Jahres-Zeitraum ein Umsatzwachstum von rund 33 Prozent, was den Trend zu gesundheitsbewusstem Konsum reflektiert. Allerdings bleibt Lebensmittel der zentrale Faktor und Motor für den Alltag der Kunden und die wirtschaftliche Performance von Walmart. Insgesamt entwickelt sich die Position von Walmart im Lebensmittelhandel sehr dynamisch und zeigt, wie wichtig eine klare Fokussierung und Anpassung an Kundenbedürfnisse sind. Der Lebensmittelbereich ist weit mehr als nur die größte Umsatzquelle.
Er sorgt für stabile Kundenkontakte, nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile. Die bewährte Kombination aus großer Produktauswahl, attraktiven Preisen, innovativen Einkaufsformaten und einer verstärkten digitalen Präsenz sichert Walmarts Führung als führender Lebensmittelhändler in den USA. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen besteht kein Zweifel daran, dass der Lebensmittelhandel weiterhin das Rückgrat von Walmart bleiben wird. Das Unternehmen schafft es, mit seinem Lebensmittelsortiment und ergänzenden Services auf dem hart umkämpften Markt zu bestehen und sogar Marktanteile zu gewinnen. Für Verbraucher bedeutet dies ein vielfältiges Einkaufsangebot und eine hohe Verfügbarkeit, während Investoren auf nachhaltige, profitable Umsatzströme bauen können.
Zukünftige Herausforderungen wie verändertes Konsumverhalten, zunehmende Digitalisierung und der Wettbewerbsdruck von Discountern und Onlinehändlern werden Walmart weiterhin dazu zwingen, agil und innovativ zu bleiben. Doch die Basis, die mit dem Lebensmittelbereich gelegt wurde, bietet eine starke Grundlage, auf der das Unternehmen wachsen und sich anpassen kann. So bleibt klar, dass Lebensmittel für Walmart nicht nur ein Geschäftsfeld, sondern der Motor des gesamten Unternehmens sind.