GoTo Group, eines der führenden Technologieunternehmen Indonesiens, hat kürzlich einen entscheidenden Meilenstein in seiner Cloud-Migrationsstrategie erreicht. Die digitale Zahlungseinheit des Unternehmens, GoTo Financial, wurde vollständig auf die Alibaba Cloud Infrastruktur in den Jakarta-Datenzentren übertragen. Dieser Schritt markiert nicht nur eine technische Modernisierung, sondern auch eine strategische Weichenstellung zur Stärkung von Leistung, Effizienz und Datensouveränität. GoTo Group entstand im Jahr 2021 aus der Fusion der beiden Branchenriesen Gojek, einem dominierenden Ride-Hailing-Dienst, und Tokopedia, einer großen E-Commerce-Plattform. Das Unternehmen hat sich seitdem schnell als bedeutender Akteur in Indonesiens Technologie- und Finanzlandschaft etabliert.
Insbesondere GoTo Financial mit seinen digitalen Zahlungslösungen bedient derzeit über 20 Millionen monatliche Nutzer. Die Migration zu Alibaba Cloud ist ein wesentlicher Schritt, um den wachsenden Anforderungen dieser Nutzerbasis gerecht zu werden. Die Entscheidung, von bisher genutzten cloudbasierten Services wie Amazon Web Services und Google Cloud zu Alibaba Cloud überzugehen, ist Teil einer großangelegten Strategie, die auf lokale Datenhaltung abzielte und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Kostenstruktur optimieren sollte. Indonesien legt immer größeren Wert auf die Einhaltung von Datensicherheits- und Datenschutzrichtlinien, die vorschreiben, dass wichtige Daten innerhalb nationaler Grenzen gespeichert werden müssen – ein Aspekt, der auch von GoTo Group-CEO Patrick Walujo explizit hervorgehoben wurde. Durch die Lagerung der Daten in lokalen Rechenzentren unterstützt das Unternehmen damit nicht nur die gesetzlichen Auflagen, sondern unterstreicht auch seine Verpflichtung zum Aufbau einer vertrauenswürdigen, heimischen Finanzinfrastruktur.
Die Alibaba Cloud bietet mit ihren drei bestehenden Datenzentren in Jakarta ein robustes Fundament, das speziell für hohe Verfügbarkeit, skalierbare Ressourcen und umfassende Sicherheitsleistungen ausgelegt ist. Dieses Infrastrukturangebot umfasst unter anderem Rechenleistung, Container-Services, Datenbanken, Netzwerkfunktionen sowie Sicherheitslösungen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es GoTo Financial, die Performance seiner Anwendungen zu verbessern und gleichzeitig die Kosten durch optimiertes Ressourcenmanagement zu senken. Zudem gewinnt die Plattform durch die Migration an Flexibilität, um künftig schneller auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Die erfolgreiche Migration ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Alibaba Cloud und GoTo, wobei beide Seiten aktiv an der Gestaltung der digitalen Transformation gearbeitet haben.
Sean Yuan, Regional General Manager für den südlichen Pazifik und Japan bei Alibaba Cloud Intelligence, betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung solcher Großprojekte für den Ausbau der digitalen Landschaft Indonesiens. Die Partnerschaft wird als Beispiel für effektive Zusammenarbeit gesehen, um die digitale Wirtschaft in Südostasien voranzutreiben. Parallel zur Migration von GoTo Financial hat GoTo Group im September 2024 zwei langfristige Verträge mit den Cloud-Anbietern Tencent und Alibaba unterzeichnet. Diese Abkommen über jeweils fünf Jahre regeln die Verlagerung wesentlicher Geschäftseinheiten auf die Cloud-Plattformen dieser chinesischen Technologie-Giganten. Bereits zuvor war bekannt geworden, dass GoTo seine On-Demand-Dienste erfolgreich auf Tencent Cloud migrierte.
Tencent investiert zudem 500 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Infrastruktur in Indonesien, darunter den Aufbau eines dritten Datenzentrums innerhalb von drei Jahren, um den wachsenden Bedarf abzudecken. Die Investitionen und Migrationen von GoTo spiegeln die allgemeine Entwicklung der Cloud-Landschaft in Südostasien wider, die zunehmend von lokalen oder regionalen Anbietern geprägt wird. Anbieter wie Alibaba und Tencent profitieren von ihrer Nähe zum Markt sowie einem tiefen Verständnis der regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor Ort. Ihre stark wachsenden Rechenzentren in Indonesien sind ein Beleg für diese Strategie. Alibaba etwa betreibt seit 2018 Rechenzentren in Indonesien und hat diese Infrastruktur schrittweise erweitert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Für GoTo ist die Migration zu Alibaba Cloud auch ein Schritt der Zukunftssicherung. Die digitale Zahlungslandschaft ist geprägt von schnellem Wandel, erhöhten Sicherheitsanforderungen und dem Bedarf an hoher Verfügbarkeit. Ein lokaler Cloud-Anbieter, der über umfassende Kapazitäten und ein wachsendes Dienstleistungsportfolio verfügt, bietet daher entscheidende Vorteile. Außerdem können so Innovationen in Bereichen wie künstliche Intelligenz oder Big Data gezielter umgesetzt werden, was wiederum der Nutzererfahrung zugutekommt. Darüber hinaus zeigt das Engagement von GoTo Group und seinen Cloud-Partnern, wie wichtig Technologieinvestitionen für die Wirtschaft Indonesiens sind.
Das Land zählt zu den dynamischsten Digitalmärkten der Welt, mit Millionen neuer Nutzer, die jährlich in den Online-Handel und digitale Dienstleistungen eintreten. Die Etablierung einer leistungsfähigen und souveränen Cloud-Infrastruktur unterstützt dabei nicht nur die unternehmerische Entwicklung, sondern schafft auch eine solide Grundlage für die breite Digitalisierung der Gesellschaft. Die Verlagerung von GoTo Financial auf Alibaba Cloud kann daher auch als Signal für andere Unternehmen und Branchen verstanden werden, die nach zuverlässigen, skalierbaren und konformen Cloud-Lösungen suchen. Indem GoTo seine kritischen Zahlungsdienste nun auf einer lokalen Cloud-Plattform betreibt, stärkt es auch das Vertrauen der Nutzer und Behörden in digitale Finanzprodukte – ein unerlässlicher Faktor für die nachhaltige digitale Transformation. Zukünftig ist zu erwarten, dass die Kooperation zwischen GoTo Group und Alibaba Cloud weiter vertieft wird.