In der Welt der Kryptowährungen gibt es eine Welle von Spaß-Coins, die weit über das bloße Investieren hinausgehen. Diese Mememünzen, die von Hundemünzen wie Doge bis hin zu obskuren neuen Kreationen wie Shiba Inu reichen, haben nicht nur das Potenzial, dass Anleger darüber lachen und Geld verdienen, sondern bergen auch eine dunkle Seite, warnen Experten von MoneyWeek. Als eine Art Witz gestartet, haben Memecoins bereits einige Glückspilze zu Millionären und sogar Milliardären gemacht, ein Phänomen, das für viele Beobachter weiterhin schwer zu erklären ist. Ein Beispiel zeigt, wie innerhalb von nur 400 Tagen eine Investition von $8.000 in Shiba Inu zu einem Portfolio im Wert von über $5 Milliarden gewachsen ist – eine Erfolgsgeschichte, die sicherlich auf den ersten Blick wie ein Wunder erscheint.
Doch trotz der verlockenden Natur solcher Memecoins, warnen Experten davor, dass sie oft nichts weiter als ein Ballon voller heißer Luft sind. Denn hinter dem Spaß und dem Hype verbirgt sich häufig Betrug und Verluste für Anleger, die sich von schnellen und großen Gewinnen blenden lassen. Ein besonders erschütterndes Beispiel ist die Situation rund um eine neue Kryptowährung namens "Squid Game" (kurz $SQUID). Inspiriert von der erfolgreichen Netflix-Serie mit dem gleichen Namen, hat diese Coin schon kurze Zeit nach dem Handelsstart auf der dezentralen Börse Sushi Swap für Chaos gesorgt. Mit einem rasanten Kursanstieg, der bis zu 83.
000 % erreichte, zog diese "Pay-to-Play"-Token viele Spekulanten an, die von einem schnellen Profit träumten. Doch das Märchen wendete sich schnell zum Alptraum, als der Kurs der $SQUID binnen weniger Minuten von Tausenden von Dollar auf einen Bruchteil eines Pennys fiel – ein rücksichtsloser Fall, der viele unvorbereitet traf. Die betrügerischen Machenschaften hinter solchen Coins wurden offenbar, als Händler bemerkten, dass sie ihre Investitionen nicht verkaufen konnten, was letztendlich zu einem Verlust von Millionen Dollar führte. Trotz der offensichtlichen Anzeichen von Betrug und Manipulation fielen viele Investoren immer wieder auf solche Scams herein, getrieben von dem Wunsch, schnell reich zu werden. Die traurige Realität ist, dass die Gier und der Mangel an Aufklärung oft den Weg für solche finanziellen Katastrophen ebnen.
Experten raten daher zur Vorsicht und zur kritischen Überprüfung von Memecoins, bevor man sich auf das Spiel einlässt. Denn während einige vielleicht Glück haben und einen Gewinn erzielen, lauern hinter vielen dieser Coins schwarze Schafe, die darauf aus sind, ahnungslose Anleger zu betrügen. Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht alle Glitzer-Gewinne in der Welt der Kryptowährungen von Dauer sind, und dass Vorsicht und informierte Entscheidungen immer die beste Strategie sind.