Die im ersten Quartal 2025 veröffentlichten Finanzzahlen von Strategy, dem ehemals als MicroStrategy bekannten Unternehmen, haben in der Krypto-Community und bei Investoren für Aufsehen gesorgt. Trotz der Tatsache, dass das Unternehmen die von Analysten gesteckten Erwartungen an Umsatz und Gewinn verfehlte, kann Strategy eine bemerkenswerte Jahresrendite auf seine Bitcoin-Bestände von 13,7 % vorweisen. Dieses Ergebnis spiegelt den Erfolg der Bitcoin-Investitionstätigkeit wider, die seit 2020 massiv ausgebaut wurde. Strategy erwartet für das laufende Jahr sogar eine Steigerung der Rendite auf 25 % und plant, den Gewinn aus Bitcoin-Beständen auf etwa 15 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Diese ambitionierten Prognosen stellt das Management trotz der aktuellen Herausforderungen rund um operative Verluste und hohe Ausgaben vor.
Der Krypto-Investor und Mitgründer Michael Saylor steht dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit, da er die Strategie des Unternehmens maßgeblich prägt. Das Unternehmen verzeichnete im Quartal Einnahmen von rund 111 Millionen US-Dollar, was einen Rückgang von etwa 3,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Zudem lagen diese Einnahmen etwa 5 % unter den Erwartungen von Marktanalysten. Weitaus kritischer verlief der Abschluss hinsichtlich des Nettogewinns, den Strategy mit einem Verlust von 4,2 Milliarden US-Dollar ausweist. Dies entspricht einer Verwässerung von 16,49 US-Dollar pro Aktie, was die angestrebten Schätzungen weit übertrifft.
Der Hauptgrund für den enormen operativen Verlust liegt in einem unrealisierten Bewertungsverlust von rund 5,9 Milliarden US-Dollar aufgrund von Bitcoin-Beständen, der die Betriebskosten des Unternehmens auf fast 6 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ – eine Steigerung von nahezu 2.000 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Bilanzposten weisen deutlich auf die Volatilität und das Risiko hin, das mit einer so großen Bitcoin-Position verbunden ist. Seit Beginn ihrer umfangreichen Bitcoin-Kaufstrategie im Jahr 2020 hat Strategy über 550.000 Bitcoins erworben, was einem Durchschnittspreis von etwa 68.
500 US-Dollar pro Bitcoin entspricht. Der Gesamtpreis der Investition beläuft sich auf nahezu 38 Milliarden US-Dollar. Die Bitcoin-Bestände des Unternehmens haben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einen Marktwert von mehr als 53 Milliarden US-Dollar, was die signifikante Marktmacht unterstreicht, die Strategy in der Krypto-Branche besitzt. Als börsennotiertes Unternehmen mit den größten Bitcoin-Beständen auf dem Markt wird Strategy oft als Maßstab für institutionelle Investitionen in Kryptowährungen angesehen. Diese Position hat auch Auswirkungen auf die Marktpreise und die Verfügbarkeit von Bitcoin für private und kleinere Investoren.
Experten warnen, dass die anhaltenden Käufe großer institutioneller Akteure den Zugang für den Einzelhandel erschweren und möglicherweise die Marktliquidität beeinflussen könnten. Trotz der aktuellen operativen Schwierigkeiten bebietet Strategy seinen Bitcoin-Kaufkurs. Um die Investitionen zu finanzieren, wurde angekündigt, weitere Aktien im Wert von 21 Milliarden US-Dollar auszugeben. Diese Kapitalbeschaffung soll das Portfolio noch weiter aufstocken und die langfristige Strategie untermauern. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass der Wertanstieg der Bitcoin-Bestände diesen Schritt rechtfertigt.
Die Kursentwicklung der Strategy-Aktie spiegelte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen eine gewisse Volatilität wider. Am Handelstag lag der Schlusskurs nur leicht über dem Vortag bei 381,60 US-Dollar, während der Preis nachbörslich leicht zurückging. Dennoch weist die Aktie für das Jahr 2025 bislang eine positive Performance von über 31,5 % auf, liegt aber immer noch unter dem Höchststand von über 470 US-Dollar aus dem November des Vorjahres. Ein Blick auf die gesamte Branche zeigt, dass öffentliche Unternehmen aktuell zusammen Bitcoin-Bestände im Wert von mehr als 73 Milliarden US-Dollar halten. Daneben gibt es erhebliche Volumina institutioneller Fonds, die nach aktuellen Daten bei etwa 128 Milliarden US-Dollar liegen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen das wachsende Interesse und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlageklasse auf institutioneller Ebene. Die Strategie von Strategy, durch massive Käufe von Bitcoin langfristig zu profitieren, steht jedoch auch vor Herausforderungen. Der starke Kursrückgang der Kryptowährung im jüngsten Quartal hat zum Teil erhebliche Wertberichtigungen erforderlich gemacht. Das Risiko, dass Marktvolatilität die Bilanz belastet, ist daher nicht zu unterschätzen. Außerdem zeigen die steigenden operativen Kosten, dass die Bewirtschaftung eines so umfangreichen Krypto-Portfolios mit hohen Aufwänden verbunden ist.
Analysten und Marktexperten beobachten zudem mit Interesse, wie sich die geplante Erhöhung der Renditeziele auf das Unternehmensrisiko auswirkt. Ein Ziel von 25 % Jahresrendite ist ambitioniert und könnte zusätzliche Risiken in Form von weiteren Käufen bei Preisaufschwüngen oder erhöhte Volatilität mit sich bringen. Die Fähigkeit des Managements, dies durch geschicktes Portfoliomanagement zu steuern, wird entscheidend für den langfristigen Erfolg sein. Für Investoren stellt sich die Frage, wie die Strategie von Strategy in ein diversifiziertes Portfolio passt und welche Rolle institutionelle Bitcoin-Investitionen im größeren Marktumfeld künftig spielen werden. Die Entwicklung von Bitcoin als digitale Anlageklasse sowie regulatorische Rahmenbedingungen werden dabei eine große Rolle spielen.
Insbesondere angesichts der aktuellen Verschärfungen in einigen Regionen könnte sich die Dynamik der institutionellen Nachfrage verändern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Strategy trotz verfehlter Gewinn- und Umsatzschätzungen einen beachtlichen Erfolg bei der Rendite seiner Bitcoin-Besitzungen verzeichnet. Die ambitionierten Ziele und die umfangreichen Investitionen markieren das Vertrauen des Managements in die langfristige Wertentwicklung der Kryptowährung. Gleichzeitig stehen das Unternehmen vor erheblichen operativen Herausforderungen, die eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategie erforderlich machen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Strategy seine Renditeversprechen halten und die Risiken effektiv managen kann.
Anleger sollten sowohl die potenziellen Chancen als auch die Risiken eines stark bitcoinorientierten Unternehmens wie Strategy sorgfältig abwägen. Die steigende Bedeutung von Bitcoin im institutionellen Umfeld bestätigt jedoch die zunehmende Akzeptanz und Relevanz der Kryptowährung als Anlageinstrument in der Finanzwelt.