Token-Verkäufe (ICO)

Britische Investoren vor 5-Milliarden-Pfund-Schlag durch Trumps umstrittenes Steuerpaket

Token-Verkäufe (ICO)
British investors face £5bn blow from Trump’s ‘big, beautiful bill’

Die Einführung von Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket droht britische Investoren mit erheblichen finanziellen Belastungen. Die geplante „Revenge Tax“ könnte zu massiven Verlusten führen und stellt insbesondere Inhaber von US-Staatsanleihen vor große Herausforderungen.

Die jüngste Verabschiedung des steuer- und ausgabenpolitischen Pakets unter der Führung von Donald Trump löst weltweit Sorgen aus, insbesondere bei britischen Investoren. Experten warnen davor, dass das neue Gesetz, das von Trump als „big, beautiful bill“ bezeichnet wird, britischen Investoren einen finanziellen Schaden in Höhe von etwa fünf Milliarden Pfund verursachen könnte. Das Kernproblem liegt in einer neuen Regelung, die als Section 899 bekannt ist und eine sogenannte Vergeltungssteuer vorsieht. Diese richtet sich gegen ausländische Investitionen in den US-amerikanischen Finanzmarkt, die von den Vereinigten Staaten als unfair besteuert angesehen werden. Großbritannien fällt in diese Kategorie und wird daher besonders hart getroffen.

Die Vergeltungssteuer sieht vor, dass auf die Erträge aus bestimmten ausländischen Investitionen, darunter auch Anleihen, eine Steuer von zunächst fünf Prozent erhoben wird. Dieser Steuersatz soll jährlich um jeweils fünf Prozentpunkte steigen, bis ein Maximum von zwanzig Prozent erreicht ist. Besonders heikel ist die Tatsache, dass die Gesetzestexte in einigen Punkten unklar formuliert sind, sodass möglicherweise auch Zinserträge aus US-Staatsanleihen – die bislang in den USA steuerfrei sind – steuerpflichtig werden könnten. Die britische Regierung und zahlreiche britische Institutionen wie Pensionsfonds und private Investoren halten einen beachtlichen Bestand an US-Staatsanleihen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 779 Milliarden US-Dollar hat Großbritannien kürzlich China als zweitgrößten Gläubiger der US-Regierung hinter Japan überholt.

Die jährlichen Zinserträge aus diesen Investitionen werden auf etwa 35 Milliarden US-Dollar geschätzt. Sollte die neue Steuer auf diese Zinserträge angewandt werden, könnten allein für britische Investoren im ersten Jahr Kosten in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar entstehen. Bei vollem Steuersatz von bis zu 20 Prozent wären es sogar 7,2 Milliarden US-Dollar, was etwa fünf Milliarden Pfund entspricht. Besonders bemerkenswert ist, dass allein die britische Regierung im Besitz von US-Staatsanleihen im Wert von 55 Milliarden US-Dollar ist. Die National Institute of Economic and Social Research (Niesr) sieht hier eine anfängliche Steuerlast von rund 100 Millionen US-Dollar im ersten Jahr und schnell steigenden Belastungen bis zu 400 Millionen US-Dollar jährlich an.

Die potenziell massiven Steuerabgaben sorgen unter britischen Investoren für große Unsicherheit und könnten zu einem erheblichen Verkaufsdruck auf US-Staatsanleihen führen, falls sich die Steuerpflicht bestätigt und klar kommuniziert wird. Experten wie Stephen Millard, stellvertretender Direktor des Niesr, warnen vor den schwerwiegenden Auswirkungen eines solchen Szenarios. Ein massiver Ausverkauf würde die Preise für US-Staatsanleihen deutlich fallen lassen, was zu steigenden Kreditkosten für die USA führen würde, da die Anleger höhere Renditen verlangen würden, um das erhöhte Risiko und die steuerlichen Belastungen zu kompensieren. Dies könnte wiederum zu Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten führen, die weit über die USA und Großbritannien hinausgehen. Zusätzlich läuft eine intensive Lobbyarbeit internationaler Unternehmen und Finanzinstitute in Washington, um die Gesetzgebung zumindest in Hinblick auf die Anwendung der Vergeltungssteuer auf Zinserträge abzumildern oder auszuschließen.

Bisher ist jedoch unklar, ob diese Bemühungen Erfolg haben werden, da die rechtliche Formulierung von Section 899 derzeit keine eindeutige Lösung bietet. Schon jetzt sorgt die Ungewissheit auf den Märkten für Nervosität und könnte riskante Kapitalabflüsse aus US-Staatsanleihen beschleunigen. Neben Institutionen sind auch private britische Anleger betroffen, die erhebliche Investitionen in US-Staatsanleihen getätigt haben und nun mit unerwarteten Steuerbelastungen rechnen müssen. Für die britische Wirtschaft könnte dies ebenfalls negative Folgen haben. Sollte der Handel mit US-Staatsanleihen durch die neue Steuer erschwert werden, könnten sich Investoren verstärkt anderen Märkten zuwenden, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens als wichtiger Finanzplatz beeinträchtigen könnte.

Insgesamt stellt das „big, beautiful bill“ von Donald Trump nicht nur eine innenpolitische Herausforderung dar, sondern hat auch weitreichende internationale Auswirkungen. Für britische Anleger bedeutet es konkret ein erhebliches Mehr an Steuerkosten, die Treibstoff für Marktunsicherheit und potenziell weitreichende Finanzmarktturbulenzen sein können. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die US-Regierung auf die Bedenken internationaler Investoren eingehen wird oder ob die geplante Vergeltungssteuer weiterhin konsequent angewandt wird. Für betroffene britische Investoren ist nun mehr denn je eine genaue Beobachtung der Gesetzgebung und der Marktentwicklungen essentiell, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren und Risiken minimieren zu können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
A way to insert a value in an empty List in a specific index
Donnerstag, 04. September 2025. Wie man Werte in eine leere Liste an einer bestimmten Position einfügt: Beste Methoden und praktische Tipps

Erfahren Sie die besten Techniken, um Werte an spezifischen Positionen in leere Listen einzufügen. Lernen Sie die Grenzen von Python-Listen kennen und entdecken Sie Alternativen, die Ihnen mehr Flexibilität bieten.

A $60 billion Visa, Mastercard slump seen as buying opportunity
Donnerstag, 04. September 2025. Chancen am Aktienmarkt: Warum der 60-Milliarden-Dollar-Einbruch von Visa und Mastercard als Kaufgelegenheit gilt

Ein tiefer Einblick in den jüngsten Kursrutsch von Visa und Mastercard, die Gründe hinter dem Wertverlust sowie die langfristigen Perspektiven für Investoren, die diese Schwäche als Chance nutzen möchten.

NBA Legend Shaquille O’Neal Inks $1.7M Settlement Over FTX Promotion
Donnerstag, 04. September 2025. Shaquille O’Neal und die FTX-Krise: Ein Millionenvergleich und seine Auswirkungen

Der prominente NBA-Star Shaquille O’Neal hat einen bedeutenden Vergleich in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der FTX-Kryptowährungs-Promotion erzielt. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Risiken finanzieller Fürsprache durch Prominente und die regulatorischen Herausforderungen im Kryptomarkt.

Oil Market Long Numb to War Risk Confronts Weekend of Worry
Donnerstag, 04. September 2025. Ölmarkt zeigt sich resistent gegenüber Kriegsrisiken: Ein Wochenende voller Sorgen

Die globale Ölnachfrage und geopolitische Spannungen beeinflussen den Markt nachhaltig, während Investoren zwischen Stabilität und Unsicherheit schwanken. Ein genauer Blick auf die aktuelle Marktlage, die langanhaltende Gleichgültigkeit gegenüber Kriegsrisiken und die bevorstehenden Herausforderungen.

International comparison of optical clocks connected via fiber and satellite
Donnerstag, 04. September 2025. Internationale Vergleichsstudie zu optischen Uhren: Präzision durch Glasfaser und Satellitenverbindung

Ein umfassender Einblick in die fortschrittliche Technologie optischer Uhren, deren internationale Vernetzung via Glasfaserkabel und Satellitenverbindungen sowie die Bedeutung dieser Vergleiche für Wissenschaft und Technologie.

The Scandal of Outdated Science
Donnerstag, 04. September 2025. Der Skandal veralteter Wissenschaft: Warum veraltete Lehrbücher das Bildungssystem gefährden

Veraltete Wissenschaftslehrbücher stehen in starkem Gegensatz zu den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und behindern die Bildung sowie den Fortschritt in den MINT-Fächern. Die Auswirkungen auf Studenten, Bildungseinrichtungen und die globale Wettbewerbsfähigkeit werden dabei oft übersehen.

Breaking down all the recruiting drama rocking the PE industry
Donnerstag, 04. September 2025. Die turbulente Rekrutierung im Private-Equity-Sektor: Herausforderungen und Entwicklungen

Ein detaillierter Einblick in die aktuellen Rekrutierungsprobleme und -strategien innerhalb der Private-Equity-Branche, die junge Talente und große Finanzinstitute gleichermaßen betreffen.