Digitale NFT-Kunst

Archil sucht erfahrenen Distributed Systems Engineer zur Verstärkung ihres Teams in San Francisco

Digitale NFT-Kunst
Archil (YC F24) Is Hiring a Distributed Systems Engineer (In-Person, SF)

Archil, ein innovatives Startup aus dem Y Combinator Batch F24, baut die nächste Generation der aktiven Cloud-Datenschicht und sucht in San Francisco einen Distributed Systems Engineer zur Verstärkung des Teams. Das Unternehmen setzt auf modernste Technologien und bietet spannende Perspektiven im Bereich verteilte Systeme und Cloud-Infrastruktur.

Archil, ein vielversprechendes Startup aus dem renommierten Y Combinator Batch F24, hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Cloud-Daten umgehen, grundlegend zu verändern. Das Unternehmen, das sich vor kurzem von Regatta Storage zu Archil umbenannt hat, entwickelt eine innovative aktive Datenschicht für die Cloud. Mit dem Fokus darauf, S3-kompatible Speicherlösungen in nahezu unendliche, hochperformante und lokal verfügbare Dateisysteme zu transformieren, adressiert Archil eine der größten Herausforderungen moderner Cloud-Infrastrukturen. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, sucht Archil einen erfahrenen Distributed Systems Engineer, der das junge Team in San Francisco vor Ort unterstützt und mit seinem Know-how die nächste Entwicklungsstufe des Produkts maßgeblich mitgestaltet. Die Cloud-Storage-Welt befindet sich im Wandel.

Während die Menge an Daten exponentiell wächst und Unternehmen immer leistungsfähigere und skalierbarere Lösungen benötigen, bleiben viele Speicherlösungen in puncto Performance und Zugänglichkeit hinter den Erwartungen zurück. Archil geht dieses Problem an, indem es die klassische Objekt-Speicherung von S3 Buckets mit der Geschwindigkeit und Flexibilität von lokalem Datei-Handling verbindet. Diese Technologie ermöglicht es Kunden, ihre Cloud-Daten so effizient wie lokale Daten zu nutzen – ein entscheidender Vorteil für Workflows, die auf niedrige Latenzen und hohe Durchsatzraten angewiesen sind, wie etwa bei der kontinuierlichen Integration und Entwicklung (CI/CD), KI-Forschung mit Jupyter Notebooks oder dem Betrieb von Trainingsjobs für Machine Learning. Das junge Unternehmen wurde vom Gründer Hunter ins Leben gerufen, der seine Vision, eine disruptive Storage-Infrastruktur zu schaffen, durch die Teilnahme am renommierten Y Combinator Programm weiter vorantreibt. Archil ist stolz auf eine erfolgreiche Finanzierungsrunde nach dem Y Combinator Batch, die die Weichen für nachhaltiges Wachstum und Innovation gestellt hat.

Dabei verfolgt das Team eine klare Mission: die nächste fundamentale Ebene des Cloud-Computings zu bauen und sich langfristig als Schlüsselakteur im Bereich AI und Cloud-Storage fest zu etablieren. Derzeit besteht das Archil-Team aus vier hochqualifizierten Fachleuten, die bereits bei bekannten Unternehmen wie Amazon Web Services (AWS) im Bereich Speicherinfrastruktur tätig waren. Diese Kombination aus Erfahrung im Speicherbereich und fundiertem Know-how im KI-Sektor bildet das Rückgrat für Archils technische Exzellenz und Innovationskraft. Für den gesuchten Distributed Systems Engineer wird daher nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem kleinen, agilen Team erwartet. Eine der zentralen Anforderungen an den neuen Experten ist ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise von Computern auf allen Ebenen – von den Prozessoren über den Linux-Kernel bis hin zu Netzwerkprotokollen wie dem TCP-Stack und verteilten Konsensmechanismen.

Dieses technische Fundament ist die Basis, um Systeme zu entwickeln, die sowohl performant als auch hochverfügbar und skalierbar sind. Interessanterweise legt Archil keinen Wert darauf, dass Bewerber bereits Erfahrungen im Storage-Bereich mitbringen müssen. Vielmehr steht die Fähigkeit im Vordergrund, komplexe Backend-Software für verteilte Systeme im Cloud-Umfeld aufzubauen, zu skalieren und zu betreiben. Technologisch setzt Archil vor allem auf eine Kombination aus Rust, Go sowie React und Next.js.

Rust wird für die besonders performancekritischen Komponenten verwendet, da die Sprache durch ihre Speicher- und Laufzeit-Sicherheit sowie ihre Effizienz zunehmend als Gamechanger in Systemprogrammierung gilt. Go kommt dann zum Einsatz, wenn Agilität und Geschwindigkeit in der Entwicklung eine höhere Priorität haben. Die Frontend-Entwicklung beschränkt sich auf wenige, aber wichtige Interfaces, die mit React und Next.js umgesetzt werden. Dieses Tech-Stack spiegelt die modernen und pragmatischen Ansätze von Archil wider und bietet Softwareentwicklern die Möglichkeit, cutting-edge Technologien in einem herausfordernden Umfeld zu erleben.

Da Archil sehr stark auf die Cloud konzentriert ist, bietet die Position des Distributed Systems Engineer die Gelegenheit, an vorderster Front der Cloud-Innovation mitzuwirken. Besonders spannend ist die Tatsache, dass Archils Lösung lokale Dateisystem-Erlebnisse direkt in der Cloud-Umgebung realisiert – und zwar nicht auf dem eigenen Laptop, sondern lokal in der Cloud-Instanz. So erhalten Nutzer im Cloud-Computing-Umfeld eine Geschwindigkeit und Zugriffsmöglichkeit, die bisher in diesem Maß einzigartig ist. Das Wachstumspotenzial von Archil ergibt sich nicht zuletzt durch den aktuellen Boom im Bereich künstliche Intelligenz und Big Data. Die rasant steigenden Anforderungen an Speicher- und Datenverarbeitungslösungen für Machine Learning und KI-getriebene Anwendungen machen verteilte Systeme und skalierbare Speicherschichten unerlässlich.

Archil will genau an dieser Schnittstelle Orientierung und Innovation bieten – mit der Unterstützung tatkräftiger Ingenieure, die nicht nur tief in der Technologie verwurzelt sind, sondern auch den Drang verspüren, die Zukunft der Cloud mitzugestalten. Die Anforderungen für Bewerber an diese anspruchsvolle Position sind klar umrissen: Mindestens zwei bis fünf Jahre Erfahrung im Bereich Backend-Entwicklung und im Betrieb verteilter Systeme sind notwendig. Ein Hintergrund in einem schnell wachsenden Startup-Umfeld ist von Vorteil, da dieser die Erfahrung mit sich bringt, flexibel und proaktiv an technische Herausforderungen heranzugehen. Neben fundiertem technischem Wissen ist auch eine Leidenschaft für das Bauen von Infrastruktur wichtig – für Engineers, die nicht nur Code schreiben, sondern Systeme schaffen wollen, die skalieren, stabil laufen und echten Mehrwert für Kunden bieten. Ein weiteres erfreuliches Detail ist, dass Archil sein Team direkt vor Ort in San Francisco eng zusammenführt.

Die Präsenzarbeit fördert dabei nicht nur den schnellen Austausch und die Teamdynamik, sondern ermöglicht auch eine engmaschige, effiziente Weiterentwicklung des Produkts in einem sich schnell verändernden Marktumfeld. Für Bewerber, die den persönlichen Kontakt und die enge Kollaboration schätzen, ist dies ein attraktives Merkmal. Archils offene Stellenbeschreibung vermittelt das Bild eines zukunftsorientierten Unternehmens, das sich durch technische Exzellenz, Innovationsgeist und kundennahe Produktentwicklung auszeichnet. Wer sich der Herausforderung stellen möchte, an der Spitze von Cloud-Infrastrukturlösungen zu arbeiten und gemeinsam mit einem kleinen, hochqualifizierten Team die nächste Generation der Cloud-Speichertechnologie zu entwickeln, findet hier eine spannende Möglichkeit. Wer sich für die Position interessiert, kann über das Bewerbungsportal von Y Combinator direkt Kontakt aufnehmen und Teil eines vielversprechenden Startups werden, das auf dem besten Weg ist, die Speicherwelt nachhaltig zu verändern.

Archil steht für einen Arbeitsplatz, an dem technologische Tiefe, Wachstumspotenzial und eine gemeinsame Vision zusammenkommen – eine perfekte Umgebung für Ingenieure, die ihr Wissen in der Praxis auf das nächste Level heben wollen. Zusammenfassend ist Archil ein Paradebeispiel für die Innovationskraft junger Technologie-Startups, die in einem der spannendsten Tech-Hotspots der Welt zu Hause sind. Mit einer Kombination aus mutiger Vision, überzeugender Technologie und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von AI-getriebenen Cloud-Anwendungen schafft das Unternehmen eine vielversprechende Basis für langfristigen Erfolg und spannende Karrierechancen für jeden Distributed Systems Engineer, der zukunftsweisende Technologien gestalten möchte.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Superconductivity: VanHove singularity confined to topological semimetal surface
Samstag, 24. Mai 2025. Oberflächen-gebundene Supraleitung: Van-Hove-Singularität in topologischen Halbleitern als Schlüssel zur Zukunft der Quantenmaterialien

Innovative Forschungsansätze enthüllen eine einzigartige Form der Supraleitung, die auf der Oberfläche topologischer Halbleiter durch Van-Hove-Singularitäten entsteht. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung energiesparender Technologien und quantenmechanischer Anwendungen.

Coinbase claims victory over ‘rogue’ SEC. So what’s next for crypto regulation?
Samstag, 24. Mai 2025. Coinbase besiegt 'abtrünnige' SEC – Was bedeutet das für die Zukunft der Kryptowährungsregulierung?

Die jüngste Auseinandersetzung zwischen Coinbase und der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Kryptowährungen. Dieser Sieg könnte weitreichende Konsequenzen für den Krypto-Sektor und die zukünftige Gesetzgebung haben.

U.S. SEC Staff Clarifies That Some Crypto Stablecoins Aren't Securities
Samstag, 24. Mai 2025. US SEC klärt auf: Einige Krypto-Stablecoins gelten nicht als Wertpapiere

Die jüngsten Aussagen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC bringen Klarheit über den regulatorischen Status bestimmter Krypto-Stablecoins und schaffen wichtige Rahmenbedingungen für Investoren und Emittenten in der Kryptowährungsbranche.

SEC Drops Case Against Nova Labs, Allowing Helium to Develop WiFi Decentralized Hotspots as Non-Securities
Samstag, 24. Mai 2025. SEC hebt Klage gegen Nova Labs auf: Weg frei für dezentrale WiFi-Hotspots von Helium

Die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC gegen Nova Labs aufzugeben lässt Helium das Potenzial dezentraler WiFi-Hotspots ohne regulatorische Hindernisse entfalten. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt für Blockchain-basierte Netzwerke und die Zukunft des Internets.

 Bitcoin drops under $93K after US GDP data shows shrinking economy, raising recession alarms
Samstag, 24. Mai 2025. Bitcoin fällt unter 93.000 USD: US-BIP schrumpft und verstärkt Rezessionsängste

Die jüngsten Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeigen eine Schrumpfung der Wirtschaft und haben weltweit Besorgnis über eine bevorstehende Rezession ausgelöst. In diesem Kontext verlor Bitcoin deutlich an Wert und fiel unter die Marke von 93.

SEC Drops Cases Against Kraken, ConsenSys, and Cumberland DRW
Samstag, 24. Mai 2025. SEC zieht Klagen gegen Kraken, ConsenSys und Cumberland DRW zurück – Ein Wendepunkt für die Kryptoindustrie

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Verfahren gegen die großen Krypto-Unternehmen Kraken, ConsenSys und Cumberland DRW fallen gelassen. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Entwicklung in der Regulierung des Kryptomarktes und könnte neue Impulse für die Branche in den USA und weltweit geben.

New SEC crypto guidance drops as Peirce and Atkins steer post-Gensler reset
Samstag, 24. Mai 2025. Neue SEC-Kryptoleitlinien: Wie Peirce und Atkins die Ära nach Gensler neu gestalten

Die jüngsten kryptospezifischen Leitlinien der SEC markieren einen bedeutenden Wendepunkt in der US-Finanzregulierung. Unter der Führung von Hester Peirce und Gurbir Singh Atkins wird ein neuer Kurs nach der Ära Gensler eingeschlagen, der Auswirkungen auf Investoren, Unternehmen und den Kryptowährungsmarkt insgesamt hat.