Die Twin Hospitality Group hat mit der Ernennung von Kim Boerema zum CEO einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung gemacht. Als Muttergesellschaft der beliebten Restaurantketten Twin Peaks und Smokey Bones steht die Firma vor einem neuen Kapitel, das von Wachstum, Expansion und strategischer Optimierung geprägt sein soll. Die Entscheidung, einen Branchenveteranen wie Boerema an die Spitze zu setzen, zeigt den klaren Willen des Unternehmens, seine Marktposition auszubauen und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten. Kim Boerema bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, der sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckt und mehrere führende Positionen in der Gastronomie umfasst. Zuvor war er Präsident und Chief Operating Officer bei Parry’s Pizzeria & Taphouse, wo er maßgeblich an der Skalierung der Marke beteiligt war und das Wachstum von 10 auf 30 Standorte in nur zweieinhalb Jahren vorantrieb.
Diese Fähigkeit, nachhaltiges Wachstum zu realisieren, ist genau das, was Twin Hospitality Group in der aktuellen Phase benötigt. Vor seiner Tätigkeit bei Parry’s Pizzeria & Taphouse war Boerema als CEO und Präsident bei Iron Hill Brewery and Restaurant tätig, wo er umfassende Transformationsprozesse leitete. Seine Managementkompetenz zeigte sich auch in seiner Rolle als COO bei California Pizza Kitchen, einem weiteren namhaften Unternehmen, bei dem er unter anderem für die Entwicklung eines kosteneffektiven Store-Prototyps verantwortlich war. Darüber hinaus sammelte er wertvolle Erfahrungen als regionaler Vizepräsident bei Texas Roadhouse, wo er 125 Einheiten in 22 Bundesstaaten betreute. Die umfassende berufliche Laufbahn von Kim Boerema unterstreicht seine Kompetenz in den Bereichen Franchising, operative Exzellenz und Profitabilitätssteigerung.
Diese Aspekte sind für einen CEO eines schnell wachsenden Unternehmens von zentraler Bedeutung, insbesondere nachdem Twin Hospitality Group im Januar 2025 durch einen Börsengang als eigenständige Einheit ausgegliedert wurde. Mit einem klaren Fokus auf eine aggressive Wachstumspolitik bei der Marke Twin Peaks soll Boerema das Unternehmen sicher durch die kommenden Herausforderungen führen. Die Twin Peaks Marke verfügt über eine beeindruckende Entwicklungs-Pipeline von 100 geplanten Einrichtungen, wobei etwa 75 % dieser neuen Standorte von Franchise-Partnern eröffnet werden sollen. Dieses Franchisemodell ermöglicht es dem Unternehmen, in neuen Märkten schnell Fuß zu fassen und die Expansionskosten zu optimieren. Bereits im ersten Quartal 2025 konnte die Gruppe zwei neue Twin Peaks Restaurants eröffnen, darunter auch die Umwandlung eines Smokey Bones Standortes.
Zudem wurde ein Fünf-Einheiten-Deal in den Bundesstaaten South Dakota und Montana abgeschlossen, der die geografische Reichweite der Marke weiter stärkt. Trotz des ambitionierten Wachstumsplans sieht sich das Unternehmen auch Herausforderungen gegenüber. Die Systemumsätze wuchsen im ersten Quartal 2025 zwar um 5 %, jedoch gingen die vergleichbaren Umsätze um 1,5 % zurück. Besonders die Unternehmensrestaurants verzeichneten einen Umsatzrückgang von 2,7 %, während Franchise-Restaurants ein Minus von 1 % hinnehmen mussten. Eine gewisse Erholung zeigte sich im März 2025 mit einem leichten Anstieg der Umsätze um 0,4 %, der maßgeblich durch Großereignisse wie die NCAA-Basketballmeisterschaft und eine Verschiebung des Osterfestes begünstigt wurde.
Ken Kuick, CFO der Twin Hospitality Group und Co-CEO von Fat Brands, betont in seinen Statements die Bedeutung von Boeremas Erfahrung und Führungsqualität für die anstehende Wachstumsphase. Die Kombination aus tiefgreifendem Know-how in der Franchise-Entwicklung und praktischer operativer Umsetzung soll Twin Peaks dabei helfen, die anspruchsvollen Ziele zu erreichen und sich im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu behaupten. Der Wechsel an der Führungsspitze erfolgt in einer Phase, in der die Twin Hospitality Group nach der Abspaltung von Fat Brands ihre Eigenständigkeit unter Beweis stellen muss. Der Börsengang Anfang 2025 hat neue Möglichkeiten eröffnet, gleichzeitig aber auch den Druck erhöht, Kapital effizient einzusetzen und durch organisches Wachstum sowie strategische Partnerschaften den Unternehmenswert zu steigern. Mit Kim Boerema an der Spitze steht Twin Hospitality ein CEO zur Verfügung, dessen Karriereweg exemplarisch für Innovation, Wachstumsorientierung und operative Exzellenz steht.
Seine Erfahrungen aus verschiedenen Segmenten des Gastgewerbes sowie die Fähigkeit, Unternehmen durch Transformationsprozesse und Expansion zu führen, sind ein wertvolles Asset für die Twin Hospitality Group. Insbesondere seine Erfolge bei der Skalierung von Restaurantketten und der Entwicklung kosteneffizienter Betriebsmodelle sprechen für eine strategische Ausrichtung, die auf nachhaltiges Wachstum und Profitabilitätssteigerung abzielt. Das Potenzial, das Twin Peaks und Smokey Bones bieten, wird durch das erfahrene Managementteam ergänzt und birgt Chancen für eine erfolgreiche Zukunft. Für die Kunden bedeutet dies nicht nur eine höhere Verfügbarkeit der beliebten Marken in neuen Regionen, sondern auch eine stetige Verbesserung der Servicequalität und des Gesamterlebnisses. Gleichzeitig stellt sich das Unternehmen weiterhin den Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes, der von veränderten Konsumgewohnheiten, wachsendem Wettbewerb und ökonomischen Schwankungen geprägt ist.
Die Rolle von Kim Boerema bei Twin Hospitality wird daher maßgeblich darin bestehen, die vorhandenen Stärken auszubauen und mit innovativen Konzepten auf aktuelle Trends und Anforderungen zu reagieren. Seine fundierte Branchenkenntnis sowie seine Führungserfahrung erleichtern es, passende Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die dazu beitragen, langfristig attraktive Renditen für Aktionäre und Partner zu sichern. Insgesamt ist die Ernennung von Kim Boerema als CEO ein klares Signal an Investoren, Mitarbeiter und Franchise-Nehmer, dass Twin Hospitality sich auf Wachstumskurs befindet und die Vision verfolgt, Twin Peaks als eine der führenden Marken im Casual-Dining-Segment weiter zu etablieren. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie erfolgreich diese Strategie umgesetzt wird, doch mit einem erfahrenen Leader an der Spitze sind die Voraussetzungen für eine positive Entwicklung gegeben.